ist das der sämling? meine ausgepflanzten sämlinge kamen sehr früh aus dem boden, da gab's noch ordentlich nachtfröste. die ersten blätter waren dann matsch. aber bis auf eine, die noch überlegt, haben alle wieder durchgetrieben.Und für knorbsDie "echte" P.emodii sieht nach diesem Winter echt gut aus
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenpäonien 2013 (Gelesen 80765 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Staudenpäonien 2013
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpäonien 2013
ja, das ist der Sämling, den Du mir im Herbst geschickt hast. Könnte vielleicht nächstes Jahr schon blühen, bin sehr gespannt !ist das der sämling? meine ausgepflanzten sämlinge kamen sehr früh aus dem boden, da gab's noch ordentlich nachtfröste. die ersten blätter waren dann matsch. aber bis auf eine, die noch überlegt, haben alle wieder durchgetrieben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien 2013
kräftig ist er, aber ob das nächste jahr schon klappt mit einer blüte? ich hab's jetzt nicht im kopf, aber dann müsste sie ja schon nach 3 jahren blühfähig sein.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Staudenpäonien 2013
na guuuut, ich warte auch noch ein Jahr länger

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Staudenpäonien 2013
Meine sieht auch so aus und hat die späten Fröste ohne Schutz bestens überlebt.ist das der sämling? meine ausgepflanzten sämlinge kamen sehr früh aus dem boden, da gab's noch ordentlich nachtfröste. die ersten blätter waren dann matsch. aber bis auf eine, die noch überlegt, haben alle wieder durchgetrieben.Und für knorbsDie "echte" P.emodii sieht nach diesem Winter echt gut aus
![]()
LG Stefan
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenpäonien 2013
"Mai fleuri" im Halbschatten. Bild ist 4 Tage alt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28492
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Staudenpäonien 2013
Sehr feinUnd für knorbsDie "echte" P.emodii sieht nach diesem Winter echt gut aus
![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Staudenpäonien 2013
Hallo,sehr schöne Pflanze
Der Austrieb sieht sehr gesund aus und die Farbe find ich besonders apart!Im vorigen Frühjahr hab ich als Wurzelware eine emodi bekommen. Es dauerte nicht lange und die Pflanze verschwand. Sie stand zwischen einer Kletterrose und einer Annabell, ziemlich schattig. Der Austrieb gammelte, weil zu feucht und schattig, und weg war sie. Das tat mir sehr leid . :(ABER dieses Jahr ist sie wieder da und treibt aus!!! Ich hatte die Pflanze schon abgeschrieben *wie verrückt freu*
;DStaudenpäonien sind einfach Klasse!!!murkelbi






Re:Staudenpäonien 2013


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpäonien 2013
na ja, lange dauerts nimmer, Mai fleuri, mlokosewitchii und mairei werden hier in den nächsten Tagen blühen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Staudenpäonien 2013
meine Mai Fleurie:[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/wdfV8oG7OWuUAn1vJDNzpwkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-EZEJdNqZ4TU/UXK4PfEMXmI/AAAAAAAABlQ/WQecbFC1fsU/s144/Paeonia%2520Wittmanniana%25201905%2520Lemoine%2520%2527Mai%2520Fleuri%2527%2520DSCN5288.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LNXY8WkaHT-5reAd6t-ntgkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-bOMCh-QAbBo/UXK4RXRCIZI/AAAAAAAABlY/Duz09-AX0RI/s144/Paeonia%2520Wittmanniana%25201905%2520Lemoine%2520%2527Mai%2520Fleuri%2527%2520DSCN5289.JPG[/img][/url][/td]
Paeonia Wittmanniana Grp. 'Mai Fleuri' 1905 Lemoin
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Staudenpäonien 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky