Ich habe auch noch eine rote mit weissen Streifen, aber da bin ich ja nicht sicher ob sie eine Bonomiana ist. Die Mutterpflanze ist ja mit 3 Pflanzen im Topf. Im ersten Jahr mit 1 Rosa, 1Rote und 1normale Bonomiana. Dann habe ich Abmoosungen gemacht und jetzt blühen sie so eigenartig. Aber sie gefällt mir auch so.Hi most,Deine rote Bonomiana sieht ja toll aus! Der leichte Farbverlauf ist klasse. Bei mir hat sie immer nur ungeordnete Spritzer und ein weniger schönes Rot als Grundfarbe, gefällt mir aber trotzdem.Ich glaube, die "Bonomiana-Gruppe" neigt ganz besonders zu Sports. Vielleicht hast Du da ja einen neuen??![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 229576 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Nööööö :Dgrins - jetzt hab ich einen Namen für meinen Sämling (falls er jemals blühtIch schmeiß mich weg....da hab ich gestern nur Teacup gelesen und war hin und weg...heute, beim genauen Lesen stelle ich fest, dass es eine Hanafuki ist...habsch.... Ich sag es doch immer, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...Klunkerchen, Du bist mir nicht böse oder???

♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013






♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Wie immer tolle Aufnahmen Klunker....Ich bin total sauer, bei mir ist "Rot-Alarm" ausgebrochen...
Die Aldini hat letztes Jahr so schön bunt geblüht, diesmal einfarbig...und die Mikuni hatte ich mir neu zugelegt, weil meine vorhandene mehr tot als lebendig ist.. Bei einer neuen großen Pflanze warte ich noch auf die erste Blüte also die scheint so was von rot zu werden...da war wohl beim Kauf das falsche Schildchen dran...Schön blühen dafür 


Hat jemand von Euch die Auguste Delfosse?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
...... ich hätte auch noch eine falsche rote anzubieten
die Higo Nagoi-no-haru sieht klasse aus


♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich stell den Alptraum gleich bei den Sämlingen ein... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Heißer Tip!!Wer kann, unbedingt hinfahren!Am Dienstag war ich im Kamelien-Park in Locarno.Kamelienblüten zu Tausenden, also die allermeisten in Voll-Blüte.allerdings, die meisten Blüten der weißen und der rosafarbenen sind oben gebräunt, ertweder zu viel Sonne aber die war auch dort selten oder es war nachts doch in der letzten Zeit unter 0°Gruß Kamelie
Oberschwaben
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Die Kamelienblüte ist stark verzögert dieses Jahr und die Sonne ist jetzt schon so stark, dass die Blüten schnell verbrannt sind, besonders die weissen. Da reicht auch wenig Sonne und die hatte es immer wieder, insbesondere der Sonntag und Montag, bevor du deinen Besuch im Parco gemacht hast, waren vollsonnig! Unter 0° war es hier schon länger nicht mehr nachts, v.a. nicht direkt am See.Es wird aber auch die Kamelienblütenfäule (Ciborinia camelliae) wieder gewütet haben. Die gibt es überall rund um den Lago Maggiore (obwohl für einige noch immer ein Tabuthema!). Der Wind trägt die Pilzsporen viele Kilometer weit und verbreitet die Krankheit so.Hier ein Artikel dazu aus dem Tsubaki, der Zeitschrift der Schweizer Kameliengesellschaft.CiboriniaSaluti, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich war jetzt draussen, meine Kamelien vom Schnee befreien. 5cm schwerer Nassschnee hat sie flach gedrückt
.Abgebrochen ist, glaube ich, nichts.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Ich wollte ja keine mehr. Wer noch keine mehr will, nur so als Tipp, jetzt mal die Baumärkte durchstöbern.Da kriegt man dann sowas. Ich konnts kaum glauben. Für 5 Euro (FÜNF!!
)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Was, du hattest Schnee!Ich war jetzt draussen, meine Kamelien vom Schnee befreien. 5cm schwerer Nassschnee hat sie flach gedrückt .Abgebrochen ist, glaube ich, nichts.


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
@ TarokajaDanke fur den interessanten Artikel über "Ciborina"Gruß Kamelie
Oberschwaben
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Oh Mann, wir waren ja schon auf Seite 2 gerutscht...Hier blühen noch jede Menge Kamelien, doch die letzten warmen Sonnentage machen ihnen schon zu schaffen. Kaum sind die Blüten auf, schwächeln sie schon wieder. Ich hab trotzdem noch mal ein paar letzte Bilder gemacht, ich hoffe, es sind keine dabei, die wir schon hatten...Ich war auf jeden Fall mit dieser Saison sehr zufrieden. Hab auch heute weiter umgetopft und wenn nötig beschnitten, so langsam reicht es auch, jetzt muss ich nur noch düngen und dann haben die Kamelien erst mal Sommerruhe...






Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013
Na das wäre doch egal, Bildli schauen ist doch immer schön.Ich hab trotzdem noch mal ein paar letzte Bilder gemacht, ich hoffe, es sind keine dabei, die wir schon hatten...



gehölzverliebt bis baumverrückt