News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Umpflanzen - Was - Wann? (Gelesen 3735 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Umpflanzen - Was - Wann?

Callis »

Altersbedingt muss ich mich so langsam von meinem fernen Garten im Dorf verabschieden. Da ich aber nicht ganz ohne Gartengewurschtel in der Großstadt leben möchte, kann ich auf dem Grundstück meines Sohnes weiterkruschteln (Fahrstrecke nur noch 25km statt 300km).Das heißt, dass ich jede Menge Pflanzen vom Dorf in den Stadtgarten übersiedeln möchte. Nicht alles wird den Umzug vom humosen Lehm in den mageren märkischen Sand mögen. Das werde ich ganz neu ausprobieren müssen.Im Moment bewegt mich aber auch die Frage, was ich am besten wann umpflanzen kann.Jetzt mirnehmen kann ich natürlich Schneeglöckchen, Märzbecher, Hepatica, Astern, Phlox (der wird den trockenen Sand sicher gar nicht mögen :-\).Konkret muss ich im Moment fragen, wann und wie ich Helleboren-Hybriden am besten versetze.Und wann können Anemone nemorosa -Sorten am besten verpflanzt werden.Und wann Erythronium dens canis ?Weitere Fragen werden sich demnächst anschließen. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

thogoer » Antwort #1 am:

Bei A. nemerosa hat "Staudo" beim verpfl. in der Blüte gute Erfahrungen gemacht.Viel-leicht kannst Du günstig Bentonit beschaffen und den Sandboden verbessern
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Dunkleborus » Antwort #2 am:

Erythronium, wenn sie einziehen.Hellis gehen gut, wenn sie blühen (ich entferne dann aber die Blütentriebe), aber es geht auch gut, wenn die neuen Blätter draussen sind. - du solltest die Wurzeln möglichst schonen. Und am besten einen Riesenballen machen.
Alle Menschen werden Flieder
zwerggarten

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

zwerggarten » Antwort #3 am:

helleboren und anemonen würde ich jetzt verpflanzen, die wurzeln dann übers jahr (wassergaben vorausgesetzt ;) )phlox soll nicht gut werden auf sandboden? das diskutiere doch mal mit karl foerster, oder ist ganz bornim eine lehmlinse? ;) nach dem, was ich so mitbekommen habe, ist das wohl eher eine sortenfrage...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

marygold » Antwort #4 am:

Meist halte ich mich beim Verpflanzen an die Regel, was im Herbst blüht, verpflanze ich im Frühling, was im Frühling blüht verpflanze ich im Herbst.Anemone nemorosa - jetztHelleboren - die Spezialisten im Helleborusfaden fragen. ;)
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Albizia » Antwort #5 am:

Erythronium, wenn sie einziehen.
Am besten, solange noch etwas gelbes Laub zu sehen ist. Später findet man sie ja schlecht. Obwohl, wenn man sie findet, weiß man sofort, was es ist. Die Zwiebeln sehen ja tatsächlich wie ein Reißzahn eines Hundes aus.Ich habe einige aber auch schon blühend versetzt. Das schwächt sie natürlich erstmal und sie schlappen ordentlich in dem Jahr. Hat aber trotzdem geklappt und sie haben im nächsten Jahr wieder geblüht..
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Scabiosa » Antwort #6 am:

Den Tipp habe ich heute grade gesucht, Albizia. Ich möchte die Farben mal etwas sortieren und das geht ja jetzt noch soeben. Danke. :)Ich bin gespannt, wie es dann nächstes Jahr mit der Blüte aussieht. Ich hatte im Herbst 2 Dutzend unsortierte Hundszähne bekommen und bis auf einen haben alle geblüht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Staudo » Antwort #7 am:

Phlox wird im sandigen Preußen am besten im Halbschatten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Callis » Antwort #8 am:

Ich danke euch allen für die Auskünfte. Ich werde eine Liste anlegen.Und weiter geht's.Wann pflanze ich Duftveilchen um, wann jetzt blühende Primeln (Kissen, vulgaris, elatior)?Das sind alles Pflanzen, die ich nie gesetzt habe, sondern die sich selbst eingefunden und ausgesät haben.wann Bergenien ?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Staudo » Antwort #9 am:

Alle drei Stauden kannst Du umpflanzen, wann es Dir passt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

oile » Antwort #10 am:

Alle drei Stauden kannst Du umpflanzen, wann es Dir passt.
Genau. Primeln tun manchmal sehr beleidigt, aber die kommen wieder.Phlox geht durchaus. Ich habe den auch relativ sonnig stehen, da dürfte eine kleine Mulchschicht (Grasschnitt z.B.) helfen, solange Ihr noch keinen Kompost habt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Nahila » Antwort #11 am:

Ich siedle hier jetzt schon im dritten Frühjahr Veilchen während der Blüte um und das schadet ihnen definitiv nicht.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Soili » Antwort #12 am:

Ich habe die gefüllte Anemone 'Vestal' gleich nach dem Verblühen aufgenommen, die Rhizome geteilt und wieder eingebuddelt, habe ebenfalls Sandboden.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Nahila » Antwort #13 am:

Ich hänge mich hier mal mit rein: Corydalis "in the green" oder besser wann anders?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Umpflanzen - Was - Wann?

Callis » Antwort #14 am:

würde ich auch interessieren
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten