News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden... (Gelesen 21253 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pidiwidi » Antwort #45 am:

Im Winter liegt fast der komplette Garten für Monate im Schatten [td] [galerie pid=100665]Blick nach links[/galerie] [/td][td] [galerie pid=100666]Blick nach rechts[/galerie][/td]
Im Frühjahr und Herbst werden große Bereiche halbschattig[td][galerie pid=100681]Frühjahr Blick nach links[/galerie] [/td][td] [galerie pid=100679]Frühjahr Blick nach Norden[/galerie] [/td][td][galerie pid=100680]Hagel[/galerie][/td]
Im Sommer gibt es dann an der Südseite des Hauses richtig kräftig Sonne [td][galerie pid=100672]Sommer Blick nach rechts[/galerie] [/td][td] [galerie pid=100673]Sommer Blick von der Terasse[/galerie] [/td][td] [galerie pid=100671]Sommer Blick zum Haus[/galerie][/td][td][galerie pid=100667]Blick auf den Garten[/galerie][/td]
[td][galerie pid=100677]Spätsommer Blick nach links[/galerie] [/td][td][galerie pid=100678]Spätsommer Blick nach Süden[/galerie] [/td][td][galerie pid=100676]Herbst Blick nach Norden[/galerie][/td]
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #46 am:

Sorry, piwidi, der Thread war in der Versenkung verschwunden und ich war auch lange nicht online - zuviel zu tun. :-[ Danke für die Bilder, Dein Garten scheint noch größer zu sein, als der meinige.Inzwischen sind auch schon die ersten Schritte getan, Rasen wurde entfernt, der Boden mußte tiefgründig gelockert und angereichert werden. (verdichteter Sandboden die ersten 20 cm, darunter nur gelber Bausand)Ich habe einen alten Komposthaufen geerbt, der ist jetzt in der Beeten gelandet. ;) Etwas Bentonit habe ich auch noch dazugetan, das hat im alten Garten gut funktioniert.Pflanzen sind auch schon da, ich habe mal ein Bild angehängt.
neuer garten
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pearl » Antwort #47 am:

oh, pidiwis wunderschönen Sommergarten hatte ich ja noch gar nicht gesehen! Auch Glück ein Nachbarhaus mit einem Pflanzen- und Blumenfreundlichen Fassadenanstrich zu haben. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Starking007 » Antwort #48 am:

Lonicera66:Phlox (Staudenphlox?) und Küchenschelle haben ziemlich genau entgegengesetzte Ansprüche!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #49 am:

@ starkingja, ist mir bekannt. Ich habe beides jedoch im alten Garten auch zusammen in einem Beet gehabt und sie sind alle gut gewachsen. Ich weiß nicht genau, warum das so war. Deshalb habe ich sie jetzt auch wieder zusammengesetzt. Ich vermute, die Kühchenschellen sind inzwischen so gezüchtet, daß sie überall wachsen? Sie standen im alten Garten zwischen vermodernden Baumstümpfen und wuchsen dort prima.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pidiwidi » Antwort #50 am:

Danke für die Bilder, Dein Garten scheint noch größer zu sein, als der meinige.
??? Das sieht nur so aus! Wenn du den Grundriss vergleichst, dann ist dein neuer Garten noch ein Meter breiter, bei der Größe zählt jeder Dezimeter (unser Garten ist nur der rot umrandete Teil). Ausserdem haben wir nicht mehr viel Rasen über ;)
lonicera66 hat geschrieben:
neuer garten
Wird ja schon :DPS: Hupps, ne die Gärten sollten beide 10m breit sein....
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #51 am:

es geht weiter...fast alle Pflanzen sind jetzt im neuen Garten, die großen Gehölze werden wohl nicht mehr kommen, zu groß, um sie per Hand auszubuddeln.Ich habe einen Pflanzplan erstellt, dabei ist mir aufgefallen, daß ich nur Pflanzen habe, die im Frühling und Sommer blühen. Ich möchte aber auch etwas haben, daß im Herbst gut aussieht und auch etwas, das im Winter die Beete nicht so kahl aussehen lässt. Vielleicht ein paar Gräser dazwischen? Ich bin für Vorschläge offen...Das leere Beet soll noch bestückt werden, dort ist ab mittag Schatten.Ich brauch dort etwas großes, da das Hostabeet rechts davon beschattet werden soll, es liegt bis in den nachmittag in der Sonne. Eine Buddleia vielleicht? oder, soll ich versuchen, meine Kastanie (3m) auszugraben und dort mittig hinsetzen? Schaut Euch bitte einmal den Plan an, ich bin für Vorschläge dankbar.
Dateianhänge
Pflanzplan1.web.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #52 am:

Hat niemand eine Idee? :-[
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

cydora » Antwort #53 am:

2 Möglichkeiten fallen mir spontan ein:1.) Sommerflieder unterpflanzt mit niedrigeren Astern und Lampenputzergras2.) größere Kupferfelsenbirne oder Ahorn (beides als mehrstämmiger Großstrauch/Kleinbaum) unterpflanzt mit Herbstanemonen und immergrünem Carex oder Sesleria autumnalis
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #54 am:

vielen Dank Cydora, an Sommerflieder habe ich auch schon gedacht, der wächsat schnel und kann dann entsprechend geschnitten werden. Der Boden ist ja nicht so gut, 15cm ausgelaugte Gartenerde, daunter nur gelber Bausand. Wie tief muß man denn auskoffern und neuen Boden einbringen, für so eine Felsenbirne? Und geht das, an einem sehr trockenen Standort?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pidiwidi » Antwort #55 am:

Also wenn ich noch so ein freies Beet hätte würde ich unbedingt einen kleinen (herbstfärbenden) Zierapfel wollen. Die finde ich klasse: wenig Platz, unterpflanzbar, Blüte im Frühjahr, Schatten im Sommer, Herbstfärbung und je nach Sorte bis tief in den Winter rein noch Äpfelchen als Baumschmuck (es sei denn man macht Marmelade draus). Allerdings gäbe es je nach gewünschter Größe einen Schnitttermin im Jahr (Winter oder Frühsommer), Blütenblätter fallen ab und müssen aufgekehrt werden, Herbstlaub fällt und bei faulen Vögeln fallen im Winter auch noch mal die Äpfelchen. (Hab mal eine kleine Auswahl mit Fotos herbstfärbender nicht zuuu groß werdender Malus für einen halbschattigen Platz zusammengestellt die kann ich Dir bei Interesse per PM senden)Pfaffenhütchen finde ich auch schön, die färben auch klasse im Herbst.Oder so ein toller Cornus mit Rindenfärbung für den Winter.Unter einem Apfelbaum habe ich hier eine Japan-Anemone „Königin Charlotte“ stehen, die blüht jedes Jahr recht spät im Jahr und wird von Jahr zu Jahr voluminöser. Außerdem habe ich auch dieses strauchige Johanniskraut (steht allerdings recht sonnig) welches bis spät ins Jahr immer wieder neu Blüten schickt. Hmm, schön für den Herbst finde ich auch späten Eisenhut, und unter den Astern müsste sich doch auch etwas für diesen Standort finden lassen?Ich werde mir diese Jahr (hoffentlich) ein Amsonia zulegen können, da habe ich tolle Fotos von der Herbstfärbung gesehen.Herbstfärbende Gräser haben bei mir hier komplett versagt, allerdings haben wir eher Lehm als Sand, außerdem sollen sie in der Sonne eh am besten färben. ABER ich habe ein Plattährengras im Sandkasten welches ich sehr liebe und dies sieht fast den ganzen Winter über gut aus.Für winterliches Grün im Halbschatten hab ich hier: wintergrüne Farne, Carex, Epimedien, Helleboren, Heuchera, LamiumLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #56 am:

@ pidiwidivielen Dank, das sind hilfreiche Vorschläge. :)Ich war gestern in der hiesigen Gärtnerei, dort konnte ich nicht widerstehen und habe mitgenommen:Buddleia "Black knight"Buddleia "Summer beauty"Clematis "Julka" und "Beauty of Worchester"Die blaue Buddleia kommt an den Zaun, vor die Terrassenüberdachung, die rote in die mitteEine Clematis an den letzten Zaunpfahl vor dem großen Rhodo, dort kann sie an der Pergola hochranken (ich hoffe, sie tut es auch)Die Zweite steht an der Pergola neben dem Gartentörchen.Wir waren fleißig, die Pergola für den langen Zaun (13 meter) haben wir komplett selbst gebaut am Wochenende. Ebenso steht die Terrassenüberdachung, wenn auch die Dachplatten noch fehlen.Es ist aber shon recht gemütlich, so ein richtiger kleiner Kuschelgarten. :) Hier noch ein Blick von der Terrasse, wenn ich so sehe, wie wenig von den Pflenzen zu sehen ist, brauche ich wirklich noch etwas ansehnliches für Herbst und Winter...
Dateianhänge
IMGP7834_stitch.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #57 am:

Weiter geht es mit dem Garten.Die Stauden haben seit dem letzten Bild hier mächtig zugelegt, der Phlox blüht und alle Lücken sind gut geschlossen.Aber, wie das so ist im Leben, man ist trotzdem nicht glücklich:Der Blick von der Terrasse aus geht genau auf den grauen Blechschuppen, das Wohnmobil ( rot eingezeichnet, es ist gerade unterwegs) und den Holzstapel des Nachbarn. Ich finde das sehr störend. Ich habe mit dem Nachbarn gesprochen, der Zaun bleibt und darf nicht berankt werden. Nur den eingearbeiteten Stacheldraht darf ich entfernen. Tja was tun? Sichtschutzwände? großzügiges Rankgitter?Ich bitte Euch um Anregungen, gerne auch Bilder.
Dateianhänge
IMGP9257.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21066
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Gartenplaner » Antwort #58 am:

Hm...also ehrlich gesagt, der Schuppen ist ziemlich neutral durch seine einheitliche Farbe..und das Wohnmobil steht ja schon um die Ecke....allerdings sind die oft so strahlend weiß, das kann ich schon ein bisschen nachvollziehen 8) Man könnte die Sichtschutzwand, die ganz hinten, hinter dem Regenfallrohr ja schon existiert natürlich weiterführen - vielleicht ja nur in dem Bereich, wo man Holzstapel und Wohnmobil sieht?Ist auch wieder ein Kostenfaktor.Aber jegliche Rankgitter freistehend müssen auch ordentlich mit Fundament gesetzt werden, was kostet, und wenn man keine "Hecke am laufenden Meter" mit geflochtenem Efeu nimmt, ist das auch nicht/nicht immer blickdicht.Ich würd vielleicht an deiner Stelle überlegen, den Blick auf den Wohnwagen zu versperren und mich mit der neutral-grauen Schuppenwand zu arrangieren - man könnte ja dort entlang höhere Stauden wie Macleya, Miscanthus, Helianthus salicifolius und ähnliche "Riesen"-Stauden pflanzen, die im Sommer den Blick im Garten halten und vom Hintergrund ablenken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #59 am:

Gartenplaner, ja das Wohnmobil ist strahlendweiß und man kann nicht daran vorbeisehen.Das Beet am Zaun hat eine Tiefe von einem Meter, dort steht ein riesiger Rhabarber, den ich vielleicht versetzen kann. Eine 1,60 hohe, noch schüttere Eibe steht dort schon. Es ist bis auf morgens und abends dort schattig.Ich möchte am liebsten etwas hohes, damit das Wohnmobil verschwindet und darunter den Zaun zupflanzen.Nur was nehmen?Mit der Schuppenwand hast Du recht, die ist wenigstens einfarbig, trotzdem sieht man den Zaun davor schon sehr.Dort stehen Wurmfarne und Digitalis, ich hoffe, daß sie im nächsten Jahr auch aufrecht stehen bleiben.Sie haben das Umsetzen nicht vertragen und liegen mit den Wedeln auf den davor gepflanzten Hostas.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten