News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Melonenanbau, Cucumis melo (Gelesen 228450 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Melonenanbau

Staudo » Antwort #150 am:

Ich habe die Melonen (Jenny F1) vorgestern ausgesät. Jetzt stehen die Töpfe im Heizungsraum auf dem Warmwasserspeicher. Später kommen sie in große Kübel und ins Gewächshaus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #151 am:

Grr...du hast ja auch ein Gewächshaus und wie ich annehme ein riesengroßes Gewächshaus >:( . Ich könnte dir die türkischen Melonenkerne schicken und du ziehst mir eine Monstermelone, was hälst du davon ;D psst...ich mag keine F1 :(
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Melonenanbau

Elro » Antwort #152 am:

Ich habe heute Minnesota Midget und Indian Cream Cobra ausgesät.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #153 am:

hast du die beiden Sorten schon mal angebaut und wenn ja, wie sind sie geworden?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Melonenanbau

Elro » Antwort #154 am:

Ja letztes Jahr, ich fand sie beide sehr gut.Bei Minnesota Midget hieß es löst sich wenn sie reif ist. Das war etwas schwierig, denn ich habe die Melonen an Baustahl hochgeleitet und so mußte man aufpassen, daß nicht morgens eine Frucht auf dem Boden lag und aufgeplatzt ist.Gerade die Fruchtgröße hat mir gut gefallen, so ca. 15 cm Durchmesser, ideal zum ganz aufessen. Sehr süß und aromatisch.Ich hatte die Pflanzen am offenen Eingang des Gewächshauses um für eine gute Bestäubung zu sorgen. Trotzdem setzten wenig Früchte an. Bei Indian Cream Cobra fielen viele Winzlinge ab, die wohl nicht bestäubt waren.Darum dieses Jahr ein Freilandversuch.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #155 am:

setzt du die auf schwarze Folie?Ich werde meine Sorte auf schwarze Folie setzen, weil es hier ja meistens nicht so warm ist
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Melonenanbau

Elro » Antwort #156 am:

Mit Folie habe ich noch nie gearbeitet, darüber hatte ich noch nie nachgedacht. Ich kann es mir ja bis Mitte Mai noch überlegen, wäre geschickt zum Unkraut eindämmen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Melonenanbau

Bienchen99 » Antwort #157 am:

ich auch nicht, hatte aber auch noch nie Melonen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau

Natura » Antwort #158 am:

Ich habe am Wochenanfang je einen Kern der Sweet Siberian und einer Mini-Wassermelone von REWE ausgesät, mehr gibt es dieses Jahr nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
EmmaCampanula

Re:Melonenanbau

EmmaCampanula » Antwort #159 am:

So eine Pflanze hat es bis jetzt geschafft, eine habe ich verschenkt, die ist umgekommen/umgefallen. Diese eine - Noire des Carmes - wächst endlich recht gut & ich frage mich, ob ich sie auch im Gewächshaus kultivieren kann. Würde ich gerne im Kübel halten, wieviel Erde sind da nötig & kennt jemand diese Sorte - wie wüchsig ist die. Es ist ja nur eine, klappt das, wenn ich sie handbestäube oder müssen da Pollen einer zweiten her?Vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe ja echt keinen Plan vom Melonenanbau. :-\ 8)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau

Natura » Antwort #160 am:

Auf die ersten beiden Fragen weiß ich leider keine Antwort, habe noch nie Melonen im Kübel gezogen und diese Sorte hatte ich auch noch nicht. Bestäuben brauchst du sie nicht selbst, das erledigen die Insekten, wenn du sie nicht abgeschirmt stehen hast. Eine zweite Pflanze brauchst du dafür nicht. Ich habe jetzt 3 Pflänzchen, eine Sweet Siberian habe ich noch nachgesteckt. Sie sind noch sehr klein, weil in kleinen Töpfen. Diese Woche muss ich sie endlich pflanzen, bin die ganze Zeit noch nicht dazu gekommen. Jetzt will GG aber erst noch den Acker fräsen, da er schon wieder voller Unkraut ist >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
EmmaCampanula

Re:Melonenanbau

EmmaCampanula » Antwort #161 am:

Danke, Natura, das hilft mir schon weiter. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Melonenanbau

Staudo » Antwort #162 am:

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Melonenanbau in Kübeln im Gewächshaus gemacht. Ich nehme 40-Liter-Container, in solchen werden große Bäume im Sommer geliefert. Man muss allerdings reichlich düngen und wässern.In diesem Jahr wird es mit dem Melonenanbau nichts, den Jungpflanzen war es bei der Anzucht zu kalt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
EmmaCampanula

Re:Melonenanbau

EmmaCampanula » Antwort #163 am:

Danke auch Dir, Staudo! Wasser, Dünger & ein großer Topf, wahrscheinlich 50 l Volumen, sind vorhanden. Am Wochenende werde ich sie einpflanzen & hoffe auf ein bischen Anfängerglück! & das isse
Dateianhänge
Noire_des_Carmes.jpg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Melonenanbau

Natura » Antwort #164 am:

Toll, die ist schon viiiel größer als meine :-[.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten