News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanze für schattigen Standort (Gelesen 1144 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Pflanze für schattigen Standort

SusesGarten »

Eine Frage für die Schwester einer Freundin:Sie möchte eine Pflanze vor einen Zaun stellen, um den zu verdecken. Die Pflanze soll etwa 2 m hoch werden und kann ebenso breit werden. Das soll möglichst schnell passieren. Der Standort ist schattig und feucht. Der Boden dürfte nicht sandig, aber auch nicht gut sein, weil es nah am Haus ist. Mehr ist der nicht sehr geübten Gartenbesitzerin nicht bekannt.Ich habe gefragt, ob ein Gehölz, Gras oder eine Staude in Frage käme. Es ist alles egal. Hauptsache es wächst einigermaßen schnell und bietet dauerhaft Sichtschutz.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanze für schattigen Standort

enaira » Antwort #1 am:

Dauerhafter Sichtschutz würde ja eigentlich "immergrün" bedeuten, oder muss das nicht sein?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Pflanze für schattigen Standort

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Da könnte eine höhere Fargesia-Sorte Abhilfe schaffen, ein Bambus ohne Ausläufer, der es halbschattig und feucht mag.Auch schon als höhere/größere Pflanzen erhältlich und sogar immergrün :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflanze für schattigen Standort

Natura » Antwort #3 am:

Wie wäre es denn mit Kirschlorbeer? Der wächst relativ schnell und ist immergrün. Wir haben ein Exemplar, das ist allerdings größer und breiter als 2m, aber es gibt ja auch andere Sorten und man kann sie schneiden wenn sie zu groß werden.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Pflanze für schattigen Standort

SusesGarten » Antwort #4 am:

Den Bambus und den Kirschlorbeer hatte ich schon vorgeschlagen. Ich werde es noch mal tun.Ob die Pflanze immergrün sein muss, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Auch das frage ich nach.
Viele Grüße, Susanne
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflanze für schattigen Standort

Natura » Antwort #5 am:

Wenn die Leute noch Blütenschmuck und was zum essen möchten und es nicht immergrün sein sollte, könnten sie auch Topinambur pflanzen. Die muss man allerdings im Zaum halten damit sie nicht wuchern, d.h. was zu viel wird ausgraben oder abmähen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten