News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 157691 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #285 am:

Babrara, das hört sich aber schon schön an ;) Kannst Du mal ein Foto posten, wenn die alle blühen, bitte? Einen Rat geben kann ich Dir aber leider nicht, weil meine SG noch eher spärlich wachsen - wenn sie denn überhaupt wieder kommen . Pumpot hast Du mal ein Foto von Deinem blühenen SG ? Ich wüßte so gerne, wie das jetzt aussieht !LG, Carola
Günther

Re:Schneeglöckchen im Garten

Günther » Antwort #286 am:

Wuchernde Maiglöckchen sind keine Alternative?Sind zwar auch nicht immergrün, haben aber u.U. - so z.B. momentan bei mir - im Herbst Fruchtstände mit roten Beeren.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Elfriede » Antwort #287 am:

Nun will ich mein Glück mit kleineren Funkien versuchen,
Warum mit kleineren Funkien? Ich habe unter meiner Korkenzieherhasel jede Menge Galanthus, danach breitet sich u.a. die Hosta sieboldiana darüber. An einer anderen Stelle sieht es derzeit so aus. Darunter warten schon die Schneeglöckchen ;) .LGElfriede
Dateianhänge
BeetVT.jpg
BeetVT.jpg (73.83 KiB) 147 mal betrachtet
LG Elfriede
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

ebbie » Antwort #288 am:

Ich habe im vergangenen Herbst die weiße Pracht etwas aufmischen wollen und habe dunkelblättrige Scharbockskräuter (Ranunculus ficaria "Brambling" und noch ne andere Sorte) zwischen die Schneeglöckchenzwiebeln gesetzt...- sie hatten keine Chance. Das schöne dunkle Laub, als Gegenpol zu den weißen Blüten gedacht, war in Null komma nix von den graugrünen Blattlanzetten überdeckt, den Rest kann man sich denken.
Eigentlich sind die Sorten von R. ficaria recht konkurrenzstark. Vielleicht solltest du es mal anders herum probieren: Die Schneeglöckchen in eingewachsene Horste der Scharbockskräuter setzen.Die Kombination mit Funkien sollte kein Problem sein. ;)
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schneeglöckchen im Garten

Astrantia » Antwort #289 am:

Vielen Dank schon mal für die Tipps. Jetzt hab ich erst mal wieder eine Perspektive!Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schneeglöckchen im Garten

Astrantia » Antwort #290 am:

Jetzt versuche ich mal ganz mutig ein Schneeglöckchenfoto an diesen Schrieb anzuhängen. Das war ja irre kompliziert mit meiner Methode des "learning-by-doing" bzw viel trial und noch mehr error. Bitte nicht schimpfen, wenn es zu groß ist oder sonstwie nicht geklappt hat, ich bemühe mich dann weiter. Falls es klappen sollte: dies ist mein Schneeglöckchenhaufen unter der Hasel im vergangenen Frühjahr.Daumendrück und lG Barbara
Dateianhänge
Kopie_von_DSC00315.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Schneeglöckchen im Garten

Astrantia » Antwort #291 am:

Wahnsinn, es hat funktioniert, ich bin total begeistert und komme mir vor, als hätte ich ne Prüfung bestanden!!! Irgendwie ist das System doch total klasse, wenn solche Nichtwisser wie ich es nur durch Probieren hinkriegen können!!Liebe Grüße Barbara
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #292 am:

Barbara, das sieht aber super aus :DHoffetnlich wird es bei mir auch mal so LG, Carola
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Schneeglöckchen im Garten

Querkopf » Antwort #293 am:

Hallo, Barbara,schön, dein "Problem" :D...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9422
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen im Garten

Ulrich » Antwort #294 am:

Hab mir auf dem Berliner Staudenmarkt(Herbst) auch mal ein herbstblühendes Schneeglöckchen "gegönnt". Steht momentan noch im Topf. Es soll G. nivalis ssp. reginae-olgae sein. Laut meinem schlauen Buch von Reinhilde Frank hat die Blüte große Ähnlichkeit mit der Stammart, nur das Blatt unterscheidet sich mit einer "silbrig-blaugrünen" Mittelrippe. Warten wir's ab.Gruß Ulrich
Dateianhänge
gal_nivalis_ssp_reg.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #295 am:

Schön, Ulrich :D Da freut man sich doch schon richtig auf das Winterende 8) LG, Carola
Günther

Re:Schneeglöckchen im Garten

Günther » Antwort #296 am:

... hat nicht einmal noch angefangen ::)
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Schneeglöckchen im Garten

Carola » Antwort #297 am:

Du meinst also, das dauert noch lange, bis man mal wieder ein Schneeglöckchen sieht :'( ;D LG, Carola
Irm
Beiträge: 22155
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schneeglöckchen im Garten

Irm » Antwort #298 am:

Hab mir auf dem Berliner Staudenmarkt(Herbst) auch mal ein herbstblühendes Schneeglöckchen "gegönnt". Steht momentan noch im Topf. Es soll G. nivalis ssp. reginae-olgae sein.
Da stand ich auch davor, Ulrich :) bei Herrn Földesi am Stand, aber ich war ja sooooo vernünftig !! nun ja, in meinem Garten gibts im Herbst immer diese kleinen Nacktschnecken, so dass ich nicht viel Freude an den zarten Herbstblühern hatte bisher - kann ja das Schneckenkorn nicht im gesamten Garten verteilen ..Aber berichte bitte mal, wies weitergeht, Ulrich. Ob Du sie in den Garten gepflanzt hast, das würde mich interessieren. Bei Herrn F. stehen sie nämlich nicht im Freien ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
brennnessel

Re:Schneeglöckchen im Garten

brennnessel » Antwort #299 am:

Dieses hübsche Herbstschneeglöckchen fanden wir gestern bei Sarastro:
Dateianhänge
Galanthus_.......jpg
Antworten