News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen 2013/2014 (Gelesen 55951 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Anemonen 2013

Crambe » Antwort #60 am:

Und viele werden rosa beim Verblühen.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #61 am:

Ich werd da nochmal hingehen und sie genauer angucken (wir waren etwas in Eile), aber sie war zumindest von außen schon deutlich dunkler gewesen als die normalen, die von außen so rosa überlaufen sind - der Flecken ist richtig aufgefallen.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

Callis » Antwort #62 am:

Da häng ich mich jetzt mal dran......Welche Erfahrungen habt ihr denn insgesamt mit blau blühenden Anemonen nemorosa?
Ich habe nur zwei Blaue, die Robinsoniana und die Alleni. Beide stehen im lichten Gehölzschatten nach Süden wie andere Nemorosas auch. Die A. nem. 'Alleni' verbreitet sich genauso üppig wie die weißen Buschwindröschen aus dem Wald. Die A. nem.'Robinsoniana' entwickelt sich wesentlich langsamer, aber auch stetig.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemonen 2013

partisanengärtner » Antwort #63 am:

Wenn sie mal in die Gänge kommen sind die doch ganz schön üppig. Meine haben 5 oder 6 Jahre gebraucht um endlich durchzustarten. Rote Findlinge habe ich einige hier. Die besten fangen kräftig rot von außen an und sind innen zartrosa. Nach ein paar Tagen sind sie durchgefärbt dunkelrot.In Wirklichkeit noch dunkler.
Dateianhänge
roter-findling-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

*Falk* » Antwort #64 am:

Heute Nachmittag sahen wir auch einige Quadratmeter rosa- sowie lilafarbene Anemonen nemorosa in einenMeer von weißen. Ich habe letztes Jahr ein paar lilafarbene mitgenommen, eins blüht zur Zeit - reinweiß ::).Es war einfach himmlisch. :o :o BildBild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen 2013

pearl » Antwort #65 am:

herrlich! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Anemonen 2013

Nahila » Antwort #66 am:

Wow :o :o Bei uns stehen sie größtenteils gemischt mit Bärlauch und Corydalis
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #67 am:

:o :o Wo ist das denn? Eine solche geschlossene Decke hab ich hier noch nie gesehen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Staudo » Antwort #68 am:

Upico, verrätst Du mir, wo das ungefähr ist?Ich bin heute durch den Großen Garten in Dresden spaziert. Auch dort gibt es riesige Flächen mit Buschwindröschen. Dort, wo die Bestände etwas lückig sind, kann man die Klone gut auseinanderhalten. Manche sind rosa, die meisten weiß, manche großblütiger, manchen rundblütiger, manche hängen mehr ihre Blütenköpfe. Es sieht toll aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

*Falk* » Antwort #69 am:

Die Gesamtfläche incl. Röderaue ist gut 10x so groß. Die Aufnahmen stammen aus dem Barockgarten Zabeltitz/Sachsen.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

*Falk* » Antwort #70 am:

Ich habe ein gefülltes gesucht, alle angeschaut :o ::) 8) nix. ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013

Staudo » Antwort #71 am:

Wie stelle ich es bloß an, mich hier loszueisen, um einen Ausflug nach Zabeltitz zu machen ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Anemonen 2013

lubuli » Antwort #72 am:

Die Gesamtfläche incl. Röderaue ist gut 10x so groß. Die Aufnahmen stammen aus dem Barockgarten Zabeltitz/Sachsen.Bild
hach, wahnsinnsbild! :D ich kenne auch so ein wäldchen in der nähe von kassel. als ich da durchgegangen bin, habe ich immer das gefühl gehabt, der wald habe seinen brautschleier angelegt. hab mal ein paar jahre da in der nähe gewohnt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anemonen 2013

oile » Antwort #73 am:

Rote Findlinge habe ich einige hier. Die besten fangen kräftig rot von außen an und sind innen zartrosa. Nach ein paar Tagen sind sie durchgefärbt dunkelrot.In Wirklichkeit noch dunkler.
Wunderschön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemonen 2013

raiSCH » Antwort #74 am:

Ich kenne ähnlich große oder noch größere Bestände im "Webicht", dem Wald von Weimar in Richtung Tiefurt.
Antworten