
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis roden (Gelesen 932 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Hemerocallis roden
Hallo, ich bitte um Tipps:Ich habe im Garten (immer noch, und immer wieder) ziemlich viel von einer einfachen, kurzblühenden, wuchernden orangebraunen Hemerocallis, die ich eigentlich loswerden möchte. Inzsichen habe ich auch einige schönere Hems dazwischen. Nun ist die Unterscheidung schwierig, weil nicht alle haben andere, unterscheidbare Blätter. Wie würdet ihr vorgehen? Dieses Jahr während der Blüte die markieren, die bleiben sollen - ausgraben und ein, zwei Jahre im Topf weiterziehen, während man im Garten alle Taglilien-Triebe jätet? Worauf kann ich alles schauen um ev. doch am Austrieb unterscheiden zu können, um wen es sich handelt (ich hatte z.B. letztes Jahr die Ecke zwischen den Rosen meiner Meinung nach von der Wucher-Hem befreit und dann eine schöne braune dorthingesetzt. Jetzt im Frühling habe ich massenhaft Mini-Austriebe (wahrscheinlich Wurzelreste von der alten, unerwünschten) und zwei, drei größere Horste, die alle die Neue sein könnten. Wahrscheinlich ist es davon höchstens eine
Und nu?

- Callis
- Beiträge: 7421
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis roden
Im Prinzip ist das die einzige sichere Methode. Allerdings würde ich die 'Besseren' nicht in Töpfe setzen sondern an eine Stelle im Garten, wo wirklich keine anderen Taglilienfächer aus dem Boden schauen.Hallo, ich bitte um Tipps:Wie würdet ihr vorgehen? Dieses Jahr während der Blüte die markieren, die bleiben sollen - ausgraben und ein, zwei Jahre im Topf weiterziehen, während man im Garten alle Taglilien-Triebe jätet?
Ich habe diese braunrote 'Fulva' ja auch und rücke ihr alle 3-4 Jahre mächtig zu Leibe. Aber ich kann die Fulvafächer auch gut von den umgebenden Taglilien unterscheiden. Sie treibt früh aus und die Fächer sind ziemlich hellgrün und in die Länge gezogen und eher flach als rund. Leider bin ich gerade nicht im Garten. Nächste Woche kann ich mal Fotos machen. Aber dann werden sie wohl schon kräftiger grün sein.Worauf kann ich alles schauen um ev. doch am Austrieb unterscheiden zu können, um wen es sich handelt (ich hatte z.B. letztes Jahr die Ecke zwischen den Rosen meiner Meinung nach von der Wucher-Hem befreit und dann eine schöne braune dorthingesetzt. Jetzt im Frühling habe ich massenhaft Mini-Austriebe (wahrscheinlich Wurzelreste von der alten, unerwünschten) und zwei, drei größere Horste, die alle die Neue sein könnten. Wahrscheinlich ist es davon höchstens eine![]()
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis roden
Man erkennt die fulva-Triebe auch an der Art und Weise, wie sie aus dem Boden kommen – oft ein ganze Stückchen von der Mutterpflanze entfernt. Edlere Sorten kommen als dichter Horst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hemerocallis roden
Na, ihr macht mir Mut - warhscheinlich ist alles, was ich lezte Woche fragend angeschaut habe H. fulva
Danke!

