News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 403252 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Herbstkrokusse

Irm » Antwort #90 am:

@irm1 knöllchen für ~28 us$ und bei diesen angaben "Dry summer. Zone 7-8" :o ...da bewahr dir lieber deine vernunft ;D ;)
weia ::) und ich hielt meinen Crocus alatavicus für 7,50 doch schon für teuer .... (nö, nur bestellt, war dann nicht lieferbar ;D )
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstkrokusse

trudi » Antwort #91 am:

Irm, schau doch bei Herrn Földesi, der hat einen C. matthewi für 8 Euro im Angebot. Das könnte doch der Wunschkanditat sein?Und bring mir zwei mit!
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstkrokusse

trudi » Antwort #92 am:

Crocus speciosus
Dateianhänge
C_sp_051006k.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstkrokusse

trudi » Antwort #93 am:

Crocus pulchellus
Dateianhänge
C_pulchellusH1k.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstkrokusse

trudi » Antwort #94 am:

Crocus speciosus 'Artabir'
Dateianhänge
C_sp_Artabir1k.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Herbstkrokusse

Irm » Antwort #95 am:

Irm, schau doch bei Herrn Földesi, der hat einen C. matthewi für 8 Euro im Angebot. Das könnte doch der Wunschkanditat sein?Und bring mir zwei mit!
Herrn F. sehe ich erst wieder im zeitigen Frühjahr und erst dann gibts die neue Liste .. erinnerst Du mich dann ? ::) (dann bringe ich Dir auch zwei mit ;) versprochen ...).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #96 am:

Maggi hat's auf ihren schönen Bildern schon gezeigt :D - überall schiessen die Herbstkroken jetzt wie Pilze aus dem Boden 8). Hier mal die weiße Form von Crocus pulchellus (vermutlich, als solcher wurde er jedenfalls vor ein paar Jahren geliefert ::) ) ...
Dateianhänge
Crocus_pulchellus_Albus.jpg
Günther

Re:Herbstkrokusse

Günther » Antwort #97 am:

Mal eine direkte Frage an die Experten: Die meisten Herbstkrokusse, die ich bis jetzt in Gärten und Anlagen gesehen hab, sind arg langhalsig und neigen SEHR zum Umfallen.Gibts auch brauchbare stämmige Sorten?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #98 am:

Hallo Günther,eigentlich ist die "Langhalsigkeit" kein Problem, wenn die Kroken richtig gepflanzt werden: zum Beispiel inmitten von Polsterstauden von 10-15 cm, werden die Blüten gut gestützt!Relativ standfest sind bei mir aber zum Beispiel der Crocus banaticus und auch diese Auslese von Crocus kotschyanus namens Ares.
Dateianhänge
Crocus_kotschyanus_Ares.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #99 am:

Nochmal zum Crocus matthewii - leider waren gestern die Lichtverhältnisse noch nicht so ganz optimal, außerdem hat er jetzt eine zweite Blüte gemacht (und es kommt noch eine dritte :D )
Dateianhänge
Crocus_matthewii_zweite_Blute.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #100 am:

Von der Seite sieht man, dass die violette Schlundfarbe auch außen zu sehen ist!Ach so, noch zum Preis: der C. matthewii wird immer häufiger nachgezogen, ich habe heuer schon zwei Sämlingsknollen (noch nicht blühfähig) für zusammen 9 Euronen erhalten!
Dateianhänge
Crocus_matthewii_seitlich.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Herbstkrokusse

knorbs » Antwort #101 am:

Hier mal die weiße Form von Crocus pulchellus (vermutlich, als solcher wurde er jedenfalls vor ein paar Jahren geliefert ::) ) ...
nene...nix pulchellus fürchte ich... pulchellus macht weiße staubbeutel, speciosus gelbe. auch gut zu sehen bei maggis foto von ihrem blauen pulchellus in #93.....warum sollte es bei den weißen formen beider arten anders sein?hier der weiße speciosus ...mit gelben staubbeuteln ;) . meine weißen speciosus sind noch nicht soweit, sonst hätte ich einen direkten vergleich.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Herbstkrokusse

trudi » Antwort #102 am:

Ich habe auch C. pulchellus Albus gepflanzt. Der ziert sich noch mit der Blüte...wie auch einige andere.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #103 am:

nene...nix pulchellus fürchte ich... pulchellus macht weiße staubbeutel, speciosus gelbe. auch gut zu sehen bei maggis foto von ihrem blauen pulchellus in #93.....warum sollte es bei den weißen formen beider arten anders sein?
Danke, knorbs und pumpot! :D Ich hatte gestern abend nur den Namen auf meinem Schildchen angegeben und keinerlei Lust mehr, in die Literatur zu schauen - und jetzt haben sich meine Zweifel bestätigt (trau niemals den Namensangaben eines holländischen Blumenzwiebelhändlers! 8) ) Wieder was gelernt! ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstkrokusse

Phalaina » Antwort #104 am:

Dieser hier blüht heuer zu meiner Überraschung wesentlich eher als üblich. Ich denke dieses ewige Herbstwetter schon im Sommer war schuld dran. Ehrlich gesagt sah er sonst im November nicht gerade glücklich aus. ::)
Dein C. longiflorus ist aber wahrlich früh, pumpot! Aber er macht bei diesem schönen Wetter eine sehr gute Figur, genauso wie Deine C. banaticus-Gruppe! :)
Antworten