News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2013 (Gelesen 52531 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2013

Katrin » Antwort #45 am:

Und dann noch E. grandiflorum 'La Rocaille' im Abendlicht. Die anderen warten noch :D .LG, Katrin
Dateianhänge
epi_grand_la_roc.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2013

pearl » Antwort #46 am:

schöne Epimedien hast du! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2013

pidiwidi » Antwort #47 am:

Ja, da schliesse ich mich an. Hmm, vielleicht hätte ich doch lieber ein paar Helleboren weniger und dafür mehr Elfen ... grübel....VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium 2013

jutta » Antwort #48 am:

Das hat mich bei der Raritätenbörse angelacht, leider No-Name. Hat wer einen Namenvorschlag?Bild
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2013

Katrin » Antwort #49 am:

Sieht aus wie E. acuminatum, aber es kann auch eine Hybride mit etwas anderem sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2013

pearl » Antwort #50 am:

ich würde es "Spinne" nennen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium 2013

jutta » Antwort #51 am:

ich würde es "Spinne" nennen.
;D ;DHat recht große Blüten, E. acuminatum oder ähnliches wollte ich eh schon lange!
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #52 am:

nö, mehr stand auf dem Schild nicht. Hab ihn mal bei den Freisinger Gartentagen auf der Versteigerung ergattert...als brandneue Kreuzung. Vielleicht stammt er aus Weihenstephan? Dem Schild ist der Züchter /Verkäufer nicht zu entnehmen. Ich nenn ihn jetzt mal "22.05.08" denn das ist alles was sonst noch auf dem Schild steht ;)VG pi
Ich habe Mark gefragt auf dem Amerikanischen Forum NARGS.Mark McDonough ist ein Expert auf Epimedium. Sein Antwort findest Du hier in Antwort 73 und 74.http://nargs.org/smf/index.php?topic=1254.60#top Wie Du siehst, hast Du etwas besonderes. Seih vorsichtig und versuche diese Pflanze zu teilen. Und sende junge Pflanzen an Liebhaber, damit er nicht verloren gehe. Er braucht bestimmt einen Namen. Gruss Gerrit
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

tubutsch » Antwort #53 am:

Ja, da schliesse ich mich an. Hmm, vielleicht hätte ich doch lieber ein paar Helleboren weniger und dafür mehr Elfen ... grübel....VG pi
Ich helfe Dir gerne bei Deinem Problem. Kannst ja ein paar Helis bei mir "parken" :-* ;D
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2013

pidiwidi » Antwort #54 am:

nö, mehr stand auf dem Schild nicht. Hab ihn mal bei den Freisinger Gartentagen auf der Versteigerung ergattert...als brandneue Kreuzung. Vielleicht stammt er aus Weihenstephan? Dem Schild ist der Züchter /Verkäufer nicht zu entnehmen. Ich nenn ihn jetzt mal "22.05.08" denn das ist alles was sonst noch auf dem Schild steht ;)VG pi
Ich habe Mark gefragt auf dem Amerikanischen Forum NARGS.Mark McDonough ist ein Expert auf Epimedium. Sein Antwort findest Du hier in Antwort 73 und 74.http://nargs.org/smf/index.php?topic=1254.60#top Wie Du siehst, hast Du etwas besonderes. Seih vorsichtig und versuche diese Pflanze zu teilen. Und sende junge Pflanzen an Liebhaber, damit er nicht verloren gehe. Er braucht bestimmt einen Namen. Gruss Gerrit
Danke für die Nachfrage.Ja, es ist eine tolle Pflanze, ich liebe auch ihre großen schönen Blätter. Sicherheitskopien stehen schon in einigen "Fremdgärten", da ich die noch junge Pflanze dementsprechend oft schon teilte und sie zumindest kein Wuchsmonster ist, kann ich auch gar nicht viel über den eigenltichen Zuwachs sagen, ich glaube aber als "schneller Bodendecker" kommt sie nicht in Frage..Wenn ich estwas Zeit hab versuch ich mal rauszubekommen wer die damals gestiftet hat.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #55 am:

pidiwidi hat geschrieben:
Falls
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #56 am:

pidiwidi hat geschrieben:
Falls es dir gelingt noch etwas zu vermehren, mochte ich auch einen Kopie in meinem Fremdgarten bekommen. Und selbstverstandlich habe ich genug Material zum tauschen.In meinem Garten heute eines der besten Epimedien. Epimedium grandiflorum 'Queen Esta'. Vielleicht mit den schwarzensten Blattern uberhaupt.
Dateianhänge
P1160024.jpg
(45.87 KiB) 144-mal heruntergeladen
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Epimedium 2013

Vamperl » Antwort #57 am:

Die ist ja wunderhübsch!Das notiere ich gleich mal :D .
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #58 am:

ich würde es "Spinne" nennen.
;D ;DHat recht große Blüten, E. acuminatum oder ähnliches wollte ich eh schon lange!
Dann rate ich dir Epimedium acuminatum 'Night Mistress'. Ein wirklich top-Epimedium. Wenn's so weit ist, zeige ich dir.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2013

pidiwidi » Antwort #59 am:

nö, mehr stand auf dem Schild nicht. Hab ihn mal bei den Freisinger Gartentagen auf der Versteigerung ergattert...als brandneue Kreuzung. Vielleicht stammt er aus Weihenstephan? Dem Schild ist der Züchter /Verkäufer nicht zu entnehmen. Ich nenn ihn jetzt mal "22.05.08" denn das ist alles was sonst noch auf dem Schild steht ;)VG pi
Ich habe Mark gefragt auf dem Amerikanischen Forum NARGS.Mark McDonough ist ein Expert auf Epimedium. Sein Antwort findest Du hier in Antwort 73 und 74.http://nargs.org/smf/index.php?topic=1254.60#top Wie Du siehst, hast Du etwas besonderes. Seih vorsichtig und versuche diese Pflanze zu teilen. Und sende junge Pflanzen an Liebhaber, damit er nicht verloren gehe. Er braucht bestimmt einen Namen. Gruss Gerrit
Nun, da es ja einen Namen braucht und es nicht die Angewohnheit hat im Winter nackelig im Garten zu stehen, dazu noch eine so seltene Erscheinung und grazile Elfe ist ( ;) hihi) und weil das vielleicht meine einzige Chance auf erschlichenen Ruhm bedeutet, bekommt es den klangvollen Namen: pidiwidi! ;DSchau morgen mal ob man es schon wieder teilen kann...VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten