News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
das Taxon Viola im Jelitto 2002 (Gelesen 12047 mal)
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
In meinem alten Garten hat die 'Alba' der 'Priceana' und der 'Freckles' samt Dark Form (nicht 'Freckle's'!!!) keine Luft gelassen - 'Priceana' gabs als Einzelstück, die andern bald nimmer. Jetzt isses umgekehrt: 2006 eine 'Freckles Dark Form' gepflanzt und schon is alles voller Sämlinge. Eine 'Alba' aus dem alten Garten gibz als Einzelstück. Bedingungen sehr ähnlich, beides pannonisch, Boden lehmig. 'Priceana' will ich auch noch pflanzen.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
Und was schließt du aus dem unterschiedlichen Ergebnis? Meinst du, daß die Ausbreitungs- und Verdrängungsfähigkeit in dem Fall von der individuellen Stärke einzelner Pflanzen abhängt?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
Möglich, ich dachte eher daran, daß kleinste Unterschiede in Boden und Mikroklima ausschlaggebend sein könnten. Eigentlich wollte ich diese Beobachtung nur als Ergänzung zu den unterschiedlichen Erfahrungen mit der Wuchsfreudigkeit von Viola sororia s.l. posten.Weil ichs vergessen hab zu V. labradorica: Diese ist in Europa vermutlich nicht in Kultur. Die Fehlbenennung von V. riviniana 'Purpurea', die eigentlich ganz anders aussieht, könnte durch das Vertauschen von Etiketten knapp nach Entstehung der Sorte zustandegekommen sein.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
hier gibts jetzt ein Bild von der begehrten Viola sororia 'Priceana', deren Taxonomie nicht geklärt ist, der das aber absolut egal ist. Auf jeden Fall ist es das Confederate Violet. Wegen der graublauen Farbe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
heute hat Hortus die Erleuchtung gehabt und sie an mich weitergegeben:beim thread Welche Viola.Die Seite über das Pfingstveilchen, Viola sororia ist einfach genial! Es gibt vier Varietäten oder zwei Varietäten und zwei Formen des Pfingstveilchens. Darunter Viola sororia var. sororia das bekannte Common Blue Violet, unser Pfingstveilchen. Viola sororia var. missouriensis, das Missouri Veilchen, das im Botanischen Garten der Universität Heidelberg wächst. Das sieht so aus wie mein Viola sororia 'Priceana', Confederate Violet, Konföderiertes Veilchen, das eine Form des Common Blue Violet, Viola sororia fo. priceana, ist. Konföderiertes Veilchen klingt nicht so gut.Die Form Viola sororia 'Albaflora' - identisch mit Viola sororia 'Immaculata'?Die Sorten oder Kultivare Viola sororia 'Freckles' und Viola sororia 'Rubra' werden auch erwähnt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
Eine Meinung ist üblicherweise eine Meinung, natürlich kann sie auch DIE Erleuchtung sein, dennoch gibt es auch andere berechtigte Meinungen.Man kann natürlich die Welt auch in die die recht haben und in Idioten einteilen, wenn man will.Für mich ist die Arbeit aus verschiedenen Gründen noch zweifelhaft. Mag sein, daß ich irre.
d'Ehre
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Gerald Grasmuck
Ich bin nicht unhöflich, sondern "Schreibe Nachrichten kurz und prägnant"
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
mein Bestand Viola sororia 'Priceana' von heute. Ein winzig kleiner Ausschnitt.
ein Veilchen, das sehr selbständig ist.
Inzwischen gibt es im Netz ein Haufen Bilder zu diesem Veilchen, das auch Confederate Violet heißt, wegen der graublauen Augen.
Nee, Quatsch, die Konföderierten hatten graublaue Uniformen, wie man aus Vom Winde verweht ja weiß.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
Das ist ja hübsch.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
und beständig bis hartnäckig, aber mir ist das recht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
Solche Veilchenteppiche sind allerliebst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:das Taxon Viola im Jelitto 2002
Toll! Wie/wo steht das bei dir? Ich müßte jetzt endlich mal die Pflanze von dir in die Wildnis entlassenmein Bestand Viola sororia 'Priceana' von heute. Ein winzig kleiner Ausschnitt.
