News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lonicera x purpusii (Gelesen 5309 mal)
Moderator: AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Lonicera x purpusii
Ich hätte von Euch gern gewußt, wie der Habitus von L. x p. ist.Ich habe sie seit 1 Jahr im Garten, muß sie aber wahrscheinlich umsetzen. Um Fehler zu vermeiden, möchte ich von Euch gern noch wissen, wo Ihr sie stehen habt, mit welchen Nachbarn und mit welchem Abstand.Besonders würden mich natürlich Fotos freuen, aber bitte nur vom ganzen Strauch! Blütenbilder gibt es schon zur genüge ;)Danke!
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lonicera x purpusii
Ich hab sie im Kübel, damit ich sie mir zur Blütezeit an eine Tür setzen kann
. Ich schätze aber, es sähe sehr schön aus, wenn man sie mit Spalier an einer Mauer pflanzt, zumindest wenn ich mir anschaue, wie meine sich so gibt.LG Michi

Re:Lonicera x purpusii
Hallo cydora,seit 5 oder 6 Jahren wächst in meinem Garten Lonicera x purpusii. Von dem Gehölz bin ich restlos begeistert. Es steht in meinem sandigen Boden, in voller Sonne auf dem Kopf einer Trockenmauer und zeigte selbst im Sommer 2003 keinerlei Trockenheitsstress. Der Habitus ist locker überhängend und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Die duftende Blüte beginnt in milden Wintern bereits im Dezember, auf jeden Fall vor dem Blattaustrieb und hält bis zum April an. Stecklinge bewurzeln schnell und zuverlässig.Im Abstand von ca. einem Meter steht eine Felsenbirne.Der blühende Strauch lässt sich schlecht fotografieren, man bräuchte einen dunklen Hintergrund. Wenn es dir wichtig ist, kann ich auch ein Bild vom belaubten Strauch machen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Lonicera x purpusii
sie steht bei mir im kübel, wächst etwas dichter wie Lilos pflanze, und genau so eher in die breite. eine ganz tolle pflanze, bei mir meist wintergrün.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lonicera x purpusii
Meine steht das dritte Jahr, an einer Wand. Einzelne Äste sind über 1m gewachsen/Jahr. Sie gehen die Wand hoch, aber auch aus Platzmangel. Leider muss auch ich sie verpflanzen, da an dieser Stelle aufgegraben werden muss. Sie steht direkt neben einem freiwachsenden Buchs, im belaubten Zustand keine ideale Kombination, da zu wenig Abwechslung.
Ciao
Helga
Helga
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Lonicera x purpusii
gelber hopfen rein? sieht bzw sah bei Rosemary Verey super aus in buchs mit vib. rhytodiphyllum.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lonicera x purpusii
Gute Idee!!! :DAllerdings kann sie an diese Stelle nimmer zurück, weil da ein Rohr gelegt wird, und schon zu viele Wurzeln drin sind. Ich muss sie dann frei stehend pflanzen, da keine Wand mehr frei ist, hoffentlich gibts keine Härteprobleme.
Ciao
Helga
Helga
Re:Lonicera x purpusii
Bei uns ist ein ziemlich wuchernder Strauch, schaetzungsweise 2 x 2m, wo man ohne Weiteres mal mit der Heckenschere dran kann. Ist vermutlich ein 'Winter Beauty', was die hier gaengige Selektion ist. Steht auch bei uns vor einer Suedwand und murrt nicht. Leider geht man nicht direkt dran vorbei, besonders im Winter nicht, was ein Manko ist. Am Gartenzaun oder an der Haustuer wuerde er besser hinpassen, wenn man dann im Winter zwangslaeufig dran vorbeigeht und sich am Duft erfreuen kann. Wer turnt im Winter schon in den Beeten herum? Also ich nicht! 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lonicera x purpusii

Liebe Grüße - Cydora
Re:Lonicera x purpusii
Hallo cyndora,Ich habe meine L. x purpusii nur geschnitten, wenn ich Stecklinge machen wollte. Also nur ein paar Zweige. Mein Boden ist sandig und nährstoffarm, außerdem gibts im Sommer nur selten Wasser. Darum ist mein Busch vielleicht kleiner als andere in dem Alter. Wir haben hier Weinbauklima aber meine Pflanze verliert auch ihre Blätter. Am Wochenende mache ich ein Foto. Aber ich kann dir jetzt schon sagen mit Blättern ist auch meine Lonicera breiter als hoch, das liegt an der Schwerkraft.LG Lilo
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lonicera x purpusii
Ich hab die überlangen Austriebe geschnitten, sobald ich das Gefühl hatte, dass sie fertig waren mit wachsen - so im Juni. Aber Achtung, das war dieses Jahr, ich hab noch keine Ahnung, wie viele Blüten ich weggeschnitten habe.....
Ciao
Helga
Helga
Re:Lonicera x purpusii
Cydora, ich hab da wohl untertrieben. Heute hab ich nachgemessen und ich komme so auf 3m Hoehe und 3,5m Breite. Recht runde Form, wie auf dem Foto zu erkennen ist.Caracol, wie alt ist denn Dein 2x2m Exemplar?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Lonicera x purpusii
Hallo cydora,die Schwerkraft schein aufgehoben
.Mein Strauch ist etwa 1,50 Meter hoch. leider läßt er sich vor dem Hintergrund anderer Sträucher schlecht fotografieren.

- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lonicera x purpusii

Liebe Grüße - Cydora