News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schädlinge (Gelesen 968 mal)
Schädlinge
Hallo liebe Rosenfreunde,wir haben eine wunderbar blühende Kletterrose New Dawn im Frühjahr gepflanzt und uns seither an immer neuen Blüten erfreut. Jetzt haben die Blätter aber gelbe Flecken und von unten sieht man kleine schwarze krabbelnde Insekten. Was macht man da am besten?Eine andere Rose, die "wild" wieder rausgewachsen ist, wo jetzt Rasen eingesät war, haben wir umgepflanzt, weil laut meiner Schwiegermutter eine Edelrose. Die hat jetzt graue Flecken auf den Blättern, aber keine Tierchen.Leider sind wir völlig unerfahren. In einem anderen Thread habe ich "zurückschneiden" gelesen als Mittel gegen Befall. Ist das die einzige Möglichkeit? Bei der Kletterrose hatten wir vor, dass sie den Teil eines Zauns blickdicht machen sollte. Wär schade drum.Viele GrüßeGrisu
Re:Schädlinge
hi grisu (kleiner drache
) !kannst du mal ein foto posten? kleine krabbelnde tierchen gibt`s ja bekanntlich viele...ich denke dann kann man besser guten rat geben.grußfindling

Re:Schädlinge
Hi Findling,gut erkannt mit dem Drachen! Leider habe ich keine Digitalkamera. Deshalb ist es mit dem Foto langwierig. Altmodische Technik....Ich dachte, es gäbe vielleicht allgemeine Regeln, wie man mit solchen Schädlingen umgeht.Danke für die AntwortGrisu
Re:Schädlinge
Herzlich willkommen Grisu! :)Krabbelnde Tierchen hört sich nach Blattläusen an, vor allem, wenn es sich um grüne Tierchen handelt. Die kann man einfach mit den Fingern zerquetschen oder mit einem scharfen Wasserstrahl abspritzen.Der graue Belag bei der anderen Rose könnte Mehltau sein. Dagegen hilft Spritzen mit Milch: An einem bedeckten Tag (damit das Laub nicht verbrennt einfach Milch und Wasser verdünnt mit einer Sprühflasche auf und unter die Bläter spritzen.
Re:Schädlinge
Vielen Dank, Raphaela, für Deinen Willkommensgruß! Bei näherem Hinsehen habe ich entdeckt, dass entgegen der Aussage meines Mannes nichts krabbelt, sondern von oben gelbliche Flecken und von unten braune Stippen auf den Blättern sind. Vielleicht ist das ja auf beiden Sorten einfach Mehltau? Jetzt habe ich gelesen, dass es echten und falschen gibt. Ist Entblättern angesagt? Oder reicht in jedem Fall die Milchkur? (die Trägheit, dass ich es noch nicht probiert habe, liegt am schlechten Wetter aber vor allem am dicken Bauch kurz vor der Entbindung)Viele GrüßeGrisu
Re:Schädlinge
Hallo kleiner Drache :Dgelbliche Flecken und braune Stippen - evtl. Rosenrost?Mehltau ist eigentlich ein gräulich-weißlicher Belag der sich auf die Blätter legt, die Grundfarbe bleibt aber einheitlich (oder täusch ich mich da?) Und das mit der Milch funktioniert doch nur bei falschen Mehltau - oder ???Sternrußtau haben zur Zeit fast alle Rosen, die nicht gespritzt wurden. Zumindest bei uns in der Gegend hab ich noch keine anderen gesehen, als die "nackten Blühstängel".Entblättern mach ich nur ganz am Anfang, wenn mal zwei oder drei Blätter so komisch sind. Später übernimmt die Rose das für Dich. Die kann das ganz schnell :-XAber keine Angst, meist kommen genauso schnell wieder neue Triebe nach und ein paar Blüten bringen die auch fast immer mit.
Re:Schädlinge
Hallo Setina,vielen Dank für Deine Hinweise. Inzwischen habe ich rausgefunden, ein Nachbar wusste es, dass es sich wohl um Rosenrost handelt. In der Baumschule meinten sie, man müsse im Frühjahr rechtzeitig spritzen. Eigentlich wollen wir ja kein Gift im Garten verwenden. Aber bei Rosen scheint das ja so eine Sache. Der besagte Nachbar meinte auch, er gibt es mit den Rosen bald auf. Die hätten ja dauernd was.Immerhin, wenn die Blätter von selber abfallen, ist ja schon mal Arbeit gespart. Aufsammeln werden wir sie auch. Vielleicht haben wir im neuen Jahr dann ja mehr Glück. 

Re:Schädlinge
Ich sag's ja nicht gerne, aber versuche schon die Rostsporen im Herbst loszuwerden , sonst überwintern die gemächlich in der Erde und nächstes Jahr kommen sie wieder. Blatt auflesen hilft schon mal und das sehr genau, aber diese Sporen sind sehr "flüchtig". Wahrscheinlich kommst du erstmals um ein Pilzmittel nicht herum und im Frühjahr nochmals , aber dann ein Anderes, da Überlebungskünstler davon resistent sein können. Traurig , aber wahr 

- gabeline
- Beiträge: 243
- Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!
Re:Schädlinge
Hallo grisu,schau mal hier im Rosarium auf Seite 6, im Thread: Rosen mit "Rostflecken". Da gibt Raphaela Hinweise zu diesem Problem und empfiehlt auch ein Rezept für eine Spritzbrühe.Herzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline