News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Clematis 2013 (Gelesen 62455 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #45 am:

Könnt ihr mir bitte mal helfen. Meine Staudenclematis Cassandra war weg...Nun vermute ich mal, die hier ist es DSCN6790.JPG , könnten diejenigen, die sie auch haben, mal kurz die Blätter und den Wuchs vergleichen und mir dann das ok. geben...Durch die Umbauarbeiten hatte ich sie in den Pulk anderer gestellt und natürlich mal wieder kein Schildchen dran...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Clematis 2013

pearl » Antwort #46 am:

ne, der Austrieb müsste anders aussehen und sowieso noch auf sich warten lassen. Hast du denn noch andere Staudenclematis? Sowas wie Clematis x jouiniana 'Praecox'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #47 am:

Pearl: Die anderen Staudenclemis haben ihre Schildchen noch, eigentlich kann sie es nur sein...Da hilft dann halt nur warten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2013

hanninkj † » Antwort #48 am:

Das sind keine Blaetter von Cassandra.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Clematis 2013

Mediterraneus » Antwort #49 am:

Das sind keine Blaetter von Cassandra.Ton
Hätt ich auch gesagt. Das sieht nach einer kletternden Clematis aus. C. tubulosa "Cassandra" müsste viel dicktriebiger sein und die Blätter sehr derb.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Clematis 2013

Most » Antwort #50 am:

Bei meiner Clematis sind die meisten Neuaustriebe vom Schnee abgeknickt worden >:( :'(Soll ich sie gleich abschneiden oder wachsen sie wieder an?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2013

Elfriede » Antwort #51 am:

Wenn der Trieb abgebrochen ist, also nicht nur abgeknickt wurde, wächst er nicht wieder an. Zeigt jedoch die Pflanze nach den Knickstellen Leben, dann binde sie wieder hoch, sie werden weiterwachsen.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #52 am:

Ihr hattet recht, eine Cassandra wird das nicht, Genaueres kann ich erst zur Blüte sagen. Wenn ich nur wüsste, wohin die Cassandra gekommen ist... :-[Bis jetzt hab ich vermutlich zwei Winterausfälle..Sind bei Euch alle durchgekommen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Clematis 2013

Nahila » Antwort #53 am:

Ich hätte da mal eine blöde Frage:Schadet es einer zweimalblühenden Clematis (also Schnittgruppe B), wenn ich sie weiter runter schneide, oder bringe ich mich dann einfach nur um die erste Blüte?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Waldrebe
Beiträge: 16
Registriert: 5. Apr 2013, 23:34

Re:Clematis 2013

Waldrebe » Antwort #54 am:

Ich hätte da mal eine blöde Frage:Schadet es einer zweimalblühenden Clematis (also Schnittgruppe B), wenn ich sie weiter runter schneide, oder bringe ich mich dann einfach nur um die erste Blüte?
Du würdest einfach nur die erste Blüte am alten Holz verpassen. Oft wird bei jungen Clematis ein Komplettrückschnitt empohlen -unabhängig von der Schnittgruppe- damit die Pflanze buschiger wird und sich besser verzweigt.Manche meiner Clemis aus der Schnittgruppe 2 werden dieses Jahr auch später blühen, da hat das Wetter die frischen Triebe wieder absterben lassen, sie treiben jetzt aber dafür von unten gut aus.
Liebe Grüße
Waldrebe
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis 2013

iceflower » Antwort #55 am:

Jule,bei mir haben 2 Polish Spirit am alten Holz kein Leben mehr gezeigt, treiben aber von unten her kräftig aus.Was da passiert ist, kann ich mir auch nicht erklären ??? Zunächst sah es nämlich schon nach Leben im oberen Bereich aus und bei einer weiteren kamen Neutriebe auch aus dem Altholz.Ob es den beiden ersteren mal zu trocken wurde?Bei meiner the President im Kübel ist im alten Holz jetzt auch nichts mehr los. Von unten her ist bisher leider nichts gekommen. Ich warte aber noch ab....wer weiß.Auch hier hatte ich den Eindruck, dass da im Feb/März Knospen zu sehen waren.Der Kübel war nicht geschützt, aber unter Dach.Gleich nebenan treibt Nikolai Rubtsov im Kübel munter aus.Letzteren hab ich letztes Jahr eingepflanzt.The President steht schon im 2. oder 3. Jahr.Texensis Princess Diana rührt sich noch nicht. Aber die ist jedes Jahr spät dran. Da denk ich mir noch nix bei.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2013

Jule69 » Antwort #56 am:

Freude pur...Seit ein paar Jahren schon hab ich 2 Early Sensation und noch nie haben sie geblüht. Dieses Jahr haben sie sich wohl abgesprochen...und blühen beide...Clem_ Early Sensation 27_4_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Clematis 2013

ninabeth † » Antwort #57 am:

Bei mir eröffnen Clematis alpina Frances RivisBildund Clematis OctopusBilddie Clematissaison :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
friend-of-garden-3

Re:Clematis 2013

friend-of-garden-3 » Antwort #58 am:

Meine sind alle wieder ausgetrieben, auch die zwei im Kübel (Mme. Le Coultre und eine Alpina). Nach diesem langen, aber nicht besonders kalten Winter mit relativ häufiger schützender Schneedecke ein zu erwartendes Ergebnis. Allerdings hat eine draußen vergessene, noch im Originaltöpfchen befindliche, Montana, das Zeitliche gesegnet; eigentlich sollte sie in einem ungeheizten Raum zusammen mit Feige, Lorbeer, Albizia, Erdbeerbaum & Co. überwintert werden. Kann jemand eine besonders schöne Duft-Montana empfehlen ? Zwei Neuerwerbungen, Julia Correvon und Alba luxurians, werden jetzt eingepflanzt. Letztere soll eine etwas dunklere Ecke aufhellen, die Julia zusammen mit einer großen roten Pfingstrose und Mme. Isaac Pereire die untergehende rote Sonne symbolisieren (Umfeld einer neuen Beet-Collage, die eine wunderschöne Songzeile (blue is the color of night when the red sun disappears from the sky) beinhaltet.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Clematis 2013

biene100 » Antwort #59 am:

Boah, da gibts "Mottobeete"... :DNinabeth, die Octopus hat aber eine schöne Farbe.Da Du mein Mail offenbar nicht erhalten hast zeige ich die Kinderchen aus Deinen Clematissamen hier. Ich habe im Herbst 2011 gesät.2 Sämlinge habe ich von Frances Rivis, die blühen heuer zum erstenmal.Der ist schön blau und etwas zerzaust:Sämlg_F_R_Blau.jpgSämlg_F_R_blau ganz.jpgDieser ist süss rosa und hat schon einen Platz im Garten zugewiesen bekommen. ;)Sämlg_F_R_rosa.jpgSämlg_F_R_rosa ganz.jpgVon Propertius habe ich mehrere Pflanzen erhalten.Diese hatte schon im ersten Jahr geblüht, und ich finde sie ist die Schönste. Ein schönes blau, daß auch Fernwirkung hat. Die Blüten sind groß und gefüllt. Sie darf schon am Zaun wachsen.Sämlg_Propertius groß 2.jpgSämling P_groß.jpgDieser Sämling hat mir erst nicht besonders gefallen. Die Farbe hat irgendwie keine Wirkung, so graublau...Sämlg_Propertius blaugrau gefüllt.jpgSo ganz aufgeblüht gefällt sie mir aber immer besser. Fernwirkung hat sie zwar keine, aber an einem Platz wo man sie aus der Nähe betrachten kann ist sie doch auch hübsch. Sie ist stark gefüllt.Diese ist zwar einfach, aber doch auch noch ganz nett:Sämlg_Propertius 1 einfach.jpg3 Pflanzen sind dabei, die irgendwie nichssagend sind, einfache Blüten, aber auch "keine Farbe". Die werde ich wohl entsorgen. Fürt alle habe ich sowieso nicht Platz.Liebe Ninabeth, ich bedanke mich nochmals für die Samen. Bei den Clemisamen, die ich im letzten Herbst gesät habe rührt sich noch nix.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten