News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2013 (Gelesen 52687 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Epimedium 2013

martina. » Antwort #60 am:

Sicherheitskopien stehen schon in einigen "Fremdgärten"
War das vielleicht auch in dem Töpfchen, das ich letztes Jahr von Dir beim Treffen in Solingen bekam? Dann mach ich da gleich ein passendes Schildchen dran. :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #61 am:

Nun, da es ja einen Namen braucht und es nicht die Angewohnheit hat im Winter nackelig im Garten zu stehen, dazu noch eine so seltene Erscheinung und grazile Elfe ist ( ;) hihi) und weil das vielleicht meine einzige Chance auf erschlichenen Ruhm bedeutet, bekommt es den klangvollen Namen: pidiwidi! ;DSchau morgen mal ob man es schon wieder teilen kann...VG pi
Gut, der Namen ist da. Es ist einen richtig guten kommerziel ansprechenden Namen. Aber der schwierigste Teil ewigen Ruhms kommt noch. Dus sollst einen Zuchter finden mussen und ihn uberzeugen. Du gehst mit bluhender Pflanze dahin. Namen und Eltern sind gut, vielleicht ist er interessiert. Koen van Poucke wurde moglich so einer sein. Der Mann ist kommerzieller Zuchter und auch Liebhaber von Epimedien.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2013

pidiwidi » Antwort #62 am:

Sicherheitskopien stehen schon in einigen "Fremdgärten"
War das vielleicht auch in dem Töpfchen, das ich letztes Jahr von Dir beim Treffen in Solingen bekam? Dann mach ich da gleich ein passendes Schildchen dran. :D :D
Wenn die Blätter so aussehen wie hier altes Foto dann ja, sonst hast Du vielleicht ein acuminatum x leptorrhizum bekommen, da sind die Blätter länglicher (für das überleg ich mir auch noch eine neue Bezeichnung, hihi)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2013

pidiwidi » Antwort #63 am:

Hier noch ein bisher unbenannter(?) "Sämling" (steht so auf dem Schild)
Dateianhänge
2013-04-26_Epimedium_Samling_1.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2013

pidiwidi » Antwort #64 am:

E. rubrum
Dateianhänge
2013-04-26_rubrum.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2013

pidiwidi » Antwort #65 am:

E. sulphureum
Dateianhänge
2013-04-26_Sulphureum.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Epimedium 2013

pidiwidi » Antwort #66 am:

und noch mal als Grossaufnahme:"Pidiwidi"
Dateianhänge
2013-04-26_Pidiwidi.jpg
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2013

pearl » Antwort #67 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2013

Staudo » Antwort #68 am:

Hier noch ein bisher unbenannter(?) "Sämling" (steht so auf dem Schild)
Die Staudengärtnerei Fehrle verkaufte einige Jahre lang Epimedium pubescens 'Seedling'. In der Sichtung taucht sie als 'Blütentanz' auf.[size=0]Herrn Dreisvogts Vorschlag sie 'Jakobs Krönung' zu nennen, wurde nicht angenommen.[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #69 am:

und noch mal als Grossaufnahme:"Pidiwidi"
Wirklich schon. Gutes Bild auch.Leichtgelbe Petalen von pinnatum und bronze Spuren und Cup von acuminatum. Der ist violettfarbig, mmm ja das kann geschehen mit Hybrids.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Epimedium 2013

Gartenplaner » Antwort #70 am:

::)Es gibt hier einfach zu viele zu verführerische Threads....Hab mir heute in Essen Epimedium "Amber Queen" gekauft, probier die mal im Eibenhain aus, durch die ordentliche Höhe bleibt sie auch da sichtbar.Hat jemand Erfahrungen mit Zuwachs und Konkurrenzverträglichkeit?BildBild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #71 am:

::)Es gibt hier einfach zu viele zu verführerische Threads....Hab mir heute in Essen Epimedium "Amber Queen" gekauft, probier die mal im Eibenhain aus, durch die ordentliche Höhe bleibt sie auch da sichtbar.Hat jemand Erfahrungen mit Zuwachs und Konkurrenzverträglichkeit?BildBild
E. 'Amber Queen ist einen sehr guten Wahl. Die Farbe ist einzigartig. Deine Pflanze kommt offensichtlich aus einem Gewachshaus wo es ziemlich warm gewesen ist. Die Pflanze ist ausgedehnt und viel zu lang und dadurch nicht gesund. Bei mir im Garten sind nur die ersten Treiben sichtbahr. Aber kein Problem. Es ist eine sehr stark wachsende Sorte und wenn es bei dir nicht zu kalt ist, kann er drassen im Garten erholen von seinem subtropischem Urlaub. Ah, noch etwas uber Konkurrenzvertraglichkeit.Nachbarpflanzen durfen nicht zu nahe kommen. Epimedien sind doch richtige Einzelganger. Ausserdem, sind sie so hubsch, es ware schade sie nicht zu sehen. Die Farbe ihres Laubes wechselt wie ein Kameleon. Das soll man sich doch anschauen.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Epimedium 2013

invivo » Antwort #72 am:

Kleine Frage:Mein Frohnleiten hat noch nie geblüht. >:( Gibt es blühfaule Klone? Kann ich die Fläche irgendwie zum Blühen anregen? Meckern hat nicht geholfen, ich wollte schon drauf pinkeln ... :-X
Grüße
invivo
chris_wb

Re:Epimedium 2013

chris_wb » Antwort #73 am:

Frohnleiten blüht hier üppig, nur das alte Laub hätte ich abschneiden sollen. Bild BildE. rubrum 'Galadriel' blüht in einer umwerfenden Farbe, die auf dem Foto viel zu blass rüberkommt. BildOrangekönigin blüht dieses Jahr ebenfalls sehr üppig. Wenn sie nur immer nicht so schwer zu fotografieren wären.BildUnd ein namenloses E. grandiflorum, das recht hoch wird. Bild
Benutzeravatar
gerrit
Beiträge: 75
Registriert: 22. Mär 2013, 11:08

Re:Epimedium 2013

gerrit » Antwort #74 am:

[quote author=Hausgeist link=board=24;threadid=48372;start=60#msg1921531 date=1367084418Und ein namenloses E. grandiflorum, das recht hoch wird. Bild[/quote]Hast du ein Bild vom Laub? (letstes Bild) Ich sehe keine Spuren am Bluten. Typisch.
Antworten