News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelspindel- Wann Ertrag? (Gelesen 6370 mal)
Moderator: cydorian
Re:Apfelspindel- Wann Ertrag?
Bei meinem Spindel-Apfelbäumchen war es so, dass es (auf schwachwüchsiger Unterlage und im Kübel) alternierend gefruchtet hat, also ein Jahr gab es jede Menge Blüten und Früchte, im nächsten kaum Blüten und (fast) keine Früchte. Wenn du also schon eine Wette auf "2014 trägt der Baum" abgeschlossen hast, solltest du heuer wirklich höchstens einen Apfel ausreifen lassen, damit nächstes Jahr die Kraft für die Blüte noch reicht.
Re:Apfelspindel- Wann Ertrag?
Nein, ich habe noch nicht gewettet. Ich wollte ein wenig schauen, wie sich die Knospen entwickeln. Daß sich jetzt aus jeder noch so kleinen Knospe Blütenknospen schieben hätte ich aber nie erwartet!
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Apfelspindel- Wann Ertrag?
Schnittkurs noch ganz frisch, daher mein übersprudelndes Wissen, aber alles bisher nur theoretisch ;DIm ersten Jahr höchstens einen Apfel belassen und in den Folgejahren bis spätesten Ende Mai von jedem Blütenbüschel nur eine Frucht belassen. Dann gibt es schöne, große Äpfel und das soll auch der Alternanz vorbeugen, weil die Bäumchen im Juni bereits die Blütenknospen für das kommende Jahr bilden.
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelspindel- Wann Ertrag?
Und gilt Dein neu erlangtes Wissen für Spindelbäume oder für pyramidal erzogene Bäume?Das ist ein Unterschied.@ Feder, warte doch erst mal ab, es kann gut sein, daß trotz Blüte kein Apfel ansetzt weil der Baum mehr mit Wurzeln machen beschäftigt ist. Und selbst wenn er etwas ansetzt, kann es immer noch sein, daß er alles abwirft weil er zu jung ist und lieber einwachsen will.Freu Dich an den Blüten und dann wird man weiter sehen.Nachtrag: Die Mitte anschneiden war kein Fehler, ist genau richtig. Damit wird der Baum angeregt im oberen Bereich neue Triebe zu bilden, die Fruchtholz geben sollen.Schnittkurs noch ganz frisch, daher mein übersprudelndes Wissen, aber alles bisher nur theoretisch
Liebe Grüße Elke
Re:Apfelspindel- Wann Ertrag?
Spindeln, davon war hier doch die Rede 

- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelspindel- Wann Ertrag?
Richtig, ich kenne aber Keinen der bei einer Spindel nur einen Apfel dran hängen läßt. Bei Spindeln ist es wichtig, daß die Bäume möglichst schnell in den Ertrag kommen, dadurch zur Ruhe kommen und statt Holztriebe nur Fruchttriebe produziert werden.So ein Baum soll ja nicht 5 m und mehr groß werden, sondern nur 2,5 m.Ausdünnen ist ein anderes Thema, das dient der Fruchtqualität.
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Apfelspindel- Wann Ertrag?
Das mag an der Topfkultur liegen, das ist Streß für einen Baum und wenn er noch so klein ist.Im Garten ausgepflanzte Spindeln, die alternieren kenne ich nicht, hat noch keine meiner Bäume gemacht. Da könnte es höchstens noch an der Sorte liegen und am Überbehang.Bei meinem Spindel-Apfelbäumchen war es so, dass es (auf schwachwüchsiger Unterlage und im Kübel) alternierend gefruchtet hat, also ein Jahr gab es jede Menge Blüten und Früchte, im nächsten kaum Blüten und (fast) keine Früchte.
Liebe Grüße Elke
Re:Apfelspindel- Wann Ertrag?
Genau so werde ich es machen, danke.@ Feder, warte doch erst mal ab, es kann gut sein, daß trotz Blüte kein Apfel ansetzt weil der Baum mehr mit Wurzeln machen beschäftigt ist. Und selbst wenn er etwas ansetzt, kann es immer noch sein, daß er alles abwirft weil er zu jung ist und lieber einwachsen will.Freu Dich an den Blüten und dann wird man weiter sehen.

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli