News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Minze im Zaum halten? (Gelesen 18846 mal)
Re:Minze im Zaum halten?
Ich habe meine zwischen einigen frühlingsblühenden Sträuchern bzw. sommerblühenden (Wild-)Rosen und einer Rasenfläche gepflanzt - dort, wo es so trocken und der Boden so mager ist, dass sonst nichts wachsen will, außer dem Giersch. Und den darf sie gerne überwuchern. Das klappt sehr gut! Unter die Sträucher wandert sie sehr langsam und manierlich, und alles, was vorne frech wird, erledigt der Rasenmäher! Ich finde es sehr schön, wie sie im Hochsommer noch mal für Blüten und reichlich Gesumme sorgt, wenn die Sträucher in der Hinsicht nichts mehr zu bieten haben. Aber solche perfekten Plätze hat's natürlich nur in großen Gärten!
Re:Minze im Zaum halten?
Ich pflanze meine Minze jedes Jahr um. Früher ist sie mit dem Kohl im Beet gestanden, was eine gute Kombination zu sein scheint jetzt habe ich sie bei Yacon, wobei ich noch nicht sicher bin, ob letztere das mag. Das Beet in dem sie war wird im Herbst umgegraben. So habe ich immer nur die Menge die ich möchte (und zusätzlich die die sich irgendwie durchgeschmuggelt haben und jetzt in den Wegfugen wachsen).Die Methode mit Kübeln funktioniert aber auch sehr gut.
Re:Minze im Zaum halten?
@rorobonn - Das ist eine gute Frage! Ich kann mich gerade nicht erinnern ... Es war auf jeden Fall etwas relativ "normales", also keine spezielle Erdbeer- oder Ananasminze oder was für Späße es da noch gibt. Welche wäre denn nicht so invasiv?Das mit dem Eimer ist natürlich eine super Idee. Hätte ich nur von Beginn an so machen sollen
Inzwischen habe ich ja eigentlich mehr Minze, als Garten :-)@felina - oh super Tipp. Was für eine Erde ist das genau?

"Betrachtet das Erwachen des Frühlings und das Erscheinen der Morgenröte! Die Schönheit offenbart sich denjenigen, die betrachten.
Khalil Gibran
Khalil Gibran