News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thread über Weiden (Salix) (Gelesen 135699 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ja, ich liebe sie auch. Ich hatte sie eigens aus ökologischen Gründen gepflanzt, sie ist die Weide, mit der die meisten Tierarten, insbesondere Schmetterlinge etwas anfangen können. Dass sie nun auch noch so hübsch ist und einen schönen Habitus hat ist der Bonus.So, nun noch einmal das als Weibchen bei Eggert wurzelnackt für Kleingeld gekaufte Exemplar (stecklingsvermehrt, ich habe meinen Schriftverkehr mit der Baumschule durchforstet). Was kann das für ein Kerlchen sein, hat jemand eine Idee?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Thread über Weiden (Salix)
erste Idee (okay, nicht wirklich spannend):Salix caprea, männlich 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ja, das war schon mal schlau Männers, UND...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Thread über Weiden (Salix)
Du kannst Dir gern einen in der Vase bewurzelten Steckling abholen
(dann kannst Du Pyri gleich persönlich begucken, ist übrigens meine erste Pflanze mit Spitzname
).Wer weiß denn, ob es oft Weiden mit rotem Pollen gibt, ich habe so etwas noch nie gesehen?


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Thread über Weiden (Salix)
Das wirklich Schöne ist doch, daß es noch Menschen gibt, die solche kleinen Besonderheiten sehen und sich darüber freuen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Da macht es auch wieder Spaß Gärtner zu sein. 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Thread über Weiden (Salix)
Es gibt zumindest eine rotpollige verbreitete Sorte. Im alten Garten hatte ich einige(leider gerodet, aber nicht von mir). Leider ist der Gärtner von dem ich sie hatte schon gestorben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ich habe gerade entdeckt das ich noch ziemlich viele Stücke einer Weide mit schwarzen Kätzchen im Wasser stehen habe. Die bring ich dann zum Treffen in Dresden mit. Meine Weidenstecklinge die orangerote Rinde haben sind übrigens Männlich, habe ein Kätzchen dran das gerade aufgeblüht ist
.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Thread über Weiden (Salix)
Ich komme aber wohl nicht unter ArtenschutzDas wirklich Schöne ist doch, daß es noch Menschen gibt, die solche kleinen Besonderheiten sehen und sich darüber freuen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Sorte von was, von Salix caprea?Es gibt zumindest eine rotpollige verbreitete Sorte.
Das klingt interessant, was ist das für eine Weide?Meine frisch gepflanzte bunte- Weiden- Hecke, die Pflanzen, die bei der Einfahrt- Bepflanzung zuviel waren.partisanengärtner hat geschrieben:Ich habe gerade entdeckt das ich noch ziemlich viele Stücke einer Weide mit schwarzen Kätzchen im Wasser stehen habe.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Bei Eggert- die 2 letzten Einträge bei "Fragen und Antworten" unten auf der Seite - kommt als vielleicht neuer Aspekt dazu, dass Salix exigua anscheinend öfters mit Salix longifolia verwechselt wird, da es auch die Synonyme Salix longifolia var. argophylla, Salix longifolia var. exigua und Salix longifolia var. opaca für Salix exigua gibt.Die Salix longifolia ist stark ausläufertreibend, die Salix exigua laut Eggert nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Thread über Weiden (Salix)
@ ChicaDeine Hecke sieht gut aus. Diese schwarzen Weidenkätzen sind echt cool . Wir haben sie zum ersten Mal in England gesehen.
Meine Hartriegelecke ist auch fertig. Ich habe 31 H.riegel,5x Rubus, 2 Eiben und einen Ilex gepflanzt . Momentan sind sie alle noch recht klein.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Die Weide mit den schwarzen Kätzchen ist salix melanostachys' gracilistyla
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Thread über Weiden (Salix)
Die ist bei mir im letzten Jahr erfroren.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Bei AndreasNB nicht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!