
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78303 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2013
Da freue ich mich ja, troll 13. Dann steht auf meiner Hortensien-Liste nun endlich mal ein Name. 

Re:Hortensiensaison 2013
Ich musste aber auch erst einmal nachlesen. ;)Obwohl ich eigentlich keine Sorten von H. macrophylla mehr brauche, könnte 'Mirai' vielleicht doch noch auf meine Wunschliste wandern. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Außer Neuaustrieb gibt es bei meinen Hortensien noch nichts wirklich Berichtenswertes, aber ich habe einige im September mit Kalialaun behandelt und warte gespannt auf die Färbung. In der letzten Saison waren sie mir einfach zuuu rosa.
Frage: Wie hieß noch mal diese schöne Hortensie mit weißen Blüten und schwarzen Stielen? Irgend jemand hatte sie letztes Jahr (?) neu gekauft. Ich wüsste gern, wie sie sich hinsichtlich Wintertauglichkeit gemacht hat, und ob sie auch einen Standort mit ein paar Stunden Sonne tolerieren würde. Merci schon mal.
LGLeo


Hemsalabim
Re:Hortensiensaison 2013
Meinst du 'Zebra'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21783
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Leonora: Solltest Du "Zebra" meinen, kann ich nur von meiner berichten, dass sie bisher jeden Winter gut überstanden hat, allerdings frag ich mich gerade, ob ich sie dieses Jahrt schon gesehen habe...Bei mir hat sie bis Mittags Sonne.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Hortensiensaison 2013
Danke, Ihr Beiden
Ist gut möglich, dass es 'Zebra' war, die ich im Hinterkopf hatte. Demnächst wird bei mir ein Plätzchen am Gehölzrand frei, wo sie gut hinpassen würde (im Herbst muss ein Baum weg und ich plane schon mal in die Zukunft
). Liegt allerdings nicht komplett im Schatten, so dass sie mit ein paar Sonnenstrahlen zeitweise schon fertig werden müsste.LGLeo


Hemsalabim
Re:Hortensiensaison 2013
Frage an die Experten:Ich möchte 3-4 große Kübel auf der Nordseite unseres Hauses mit Hortensien bepflanzen.Erst mal sollen es Hydrangea macrophylla sein, weil man mich an anderer Stelle hier im Forum darauf hingewiesen hat, dass sowieso keine Hortensien, macrophylla oder paniculata, im Kübel problemlos überwintern. Also mal die billigen, wenn ich sie sowieso jedes Jahr erneuern muss. Farbe quer durch den Gemüsegarten: weiß, blau, rosa, rot.Welche Erde nehme ich am besten? Welche nehmt ihr, so ihr Hortensien in Kübeln habt?Ich habe leider aus dem Garten keine Erde zur Verfügung (Garten zu klein!), kann daher nix mischen und muss sie zukaufen.Ich weiß, dass ich für H. paniculata normale Erde nehmen könnte, aber es soll halt vielleicht doch eine blaue Hortensie sein.Soll ich Rhododendron-Erde nehmen, weil "sauer"?Oder kann ich diesen "Blau"-Dünger (wie heisst der genau?) einfach unter normale Kübelpflanzenerde mischen?Bin euch für jeden Hinweis dankbar.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hortensiensaison 2013
Ich bin nicht der Experte, die werden hier aber bestimmt später noch reinschauen.
Bei der Idee, Hortensien quasi als Wegwerfware jährlich zu erneuern, melde ich aber gleich mal Widerspruch an. Das wäre doch viel zu schade, und die Pflanzen kämen so auch nie auf eine einigermaßen ansprechende Größe. Du hättest dann jedes Jahr nur neue Minis im Kübel.
Hortensien im Kübel geht gut, aber nicht mit allen Sorten. Lass dir von den Experten ein paar gut winterharte empfehlen und gib etwas Winterschutz um die Kübel, dann müsste es eigentlich klappen. Eine gute Rhodo-Erde würde ich auf alle Fälle kaufen, schon wegen der erwünschten Blaufärbung (bei zu hohem pH-Wert färben sie gegen rosa). Die Rhodo-Erde kannst du auch mit (kalkfreiem) Sand mischen. Eine Behandlung mit Kalialaun ist für Blaufärbung ebenfalls zu empfehlen. Ich finde den Thread gerade nicht, wo es beschrieben wurde, aber vielleicht findest du ihn über die Suchmaschine. Die Experten tauchen früher oder später hier noch auf und können dich qualifizierter beraten als ich. Etwas Geduld, an diesem WE sind viele Foristen zu regionalen Gartentreffen unterwegs und nicht immer online.
LGLeo



Hemsalabim
Re:Hortensiensaison 2013
Schau mal, in diesem Threadhab ich mein Vorhaben besprochen.Ich hatte mir schon sehr frostharte Sorten ausgesucht, um sie ggf. zu überwintern, war also gewillt, keine Wegwerfware zu kaufen.Vielleicht muss ich doch in den sauren Apfel beißen und sie bei der im anderen Thread angegebenen Hortensien-Gärtnerei bestellen, obwohl der Versand horrend ist.Ich kann nur hoffen, dass das dann schon große Exemplare sind.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hortensiensaison 2013
Betrifft Blau-Färben:Was ist der Unterschied zwischenAluminiumsulfat und Kalialaun ?Bzw. Wirken die unterschiedlich?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hortensiensaison 2013
Alles klar, dann hast du ja schon reichlich Experten-Rat bekommen wegen der Sortenauswahl. Ich habe die von dir angepeilten Sorten auch nicht, von daher...
Kalialaun ist Kaliumaluminiumsulfat. Mit Aluminiumsulfat habe ich noch nicht im Garten gearbeitet, aber anscheinend senkt das den pH-Wert im Boden ebenfalls. Hier im Forum sind auch Chemiker unterwegs, die können es dir sicher genau erklären. LGLeo

Hemsalabim
Re:Hortensiensaison 2013
Danke dir für die Info, erstmal

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re:Hortensiensaison 2013
Hallo maddaisy,nimm einfach gute Blumenerde. Wenn es "Werkwerfhortensien" werden sollen, brauchst du dir auch keine Gedanken um die Blaufärbung zu machen. Blau gekaufte Pflanzen halten die Farbe mindestens eine Saison lang.Hydrangea paniculata ist übrigens auch bei Kübelhaltung ohne Schutz in der Regel völlig winterhart. Such einfach einmal nach kompakten Sorten wie 'Early Sensation', 'Pinky Winky', 'Bombshell' oder anderen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Ich glaube maddaisy wollte es an Stelle von "Einjährigen" mittlerweile lieber mit langlebigeren Pflanzen aus der Forever&Ever - Serie versuchen. Zu denen kann ich aber gar nichts beitragen, habe sie nicht und kenne sie nicht.
LGLeo


Hemsalabim
Re:Hortensiensaison 2013
Noch bin ich wirklich unentschlossen, ob Wegwerf... oder nicht :-\Würde es aber doch gern mit winterharten versuchen.H. paniculata brauchen doch Sonne, oder nicht?Vor unserem Haus bekommen sie sehr wenig davon, nur im Sommer, wenn die Sonne hochsteht, mittags ein bis max. 2 Stunden. Das dürfte für H. paniculata zu wenig sein...Hallo maddaisy,nimm einfach gute Blumenerde. Wenn es "Werkwerfhortensien" werden sollen, brauchst du dir auch keine Gedanken um die Blaufärbung zu machen. Blau gekaufte Pflanzen halten die Farbe mindestens eine Saison lang.Hydrangea paniculata ist übrigens auch bei Kübelhaltung ohne Schutz in der Regel völlig winterhart. Such einfach einmal nach kompakten Sorten wie 'Early Sensation', 'Pinky Winky', 'Bombshell' oder anderen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...