Purple Prince kommt bei mir auch auf die Liste. Die weißen und zarten Epimedien entwickeln sich noch, es dauert noch bis sie blühen.Von der einzigen Europäischen Elfenblume, Epimedium alpinum, habe ich heute vergeblich Fotos gemacht. Es war zu tristes Wetter. Hier ist eines der etwas besseren Bilder im Netz. Offenbar haben auch andere Schwierigkeiten diese schüchterne Pflanze gut zu fotografieren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
in meinem Wiesengarten sind Elfenblumen der ausläufertreibenden robusten Sorten hervorragende Bodendecker. Das Laub ist jetzt sehr schön bei Epimedium rubrum. Die Blüten müssten nicht sein.
Nich?
Dateianhänge
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
die Laubfarbe ist rotorangebraun und die Blüten sind himbeerrot. Das ist keine glückliche Kombination, oder? Bei mir sieht man die Blüten nicht, was ich gut finde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Tolle Epimedien zeigt Ihr da! Vielleicht könnt Ihr mir auch weiterhelfen. Ich hätte gerne ein ausläufertreibendes, aber nicht wucherndes Epimedium, das Kalk toleriert und möglichst nicht gelb, orange oder rot ist. Gibt's sowas oder suche ich da nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Hast Du Dir schon mal E. pubigerum (weiß)E. x versicolor Versicolor (altrosa)E. kaguyahime (hellrosa) mickert aber bei mir hier (aus Asien)E. pauciflorum (vielleicht wuchert das aber auch?) (weiß) angeschaut?Wenn es doch auch horstig sein darf (den aus China stammenden sagt man nach sie seien kalkverträglicher - frag mich jetzt aber nicht welche genau das sind)ich fand in der weihenstephaner Sichtung diese hier ganz interessant:E. grandiflorum Akebono E. grandiflorum NanumE. grandiflorum White QueenE. x setosum(alle weiß), ich denke mit ein bischen Zeit sind die auch bodendeckend.LG piPS: eigentlich haben die wohl alle gerne sauren Boden
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
E. omeiense 'Akane' (im Vordergrund E. stellulatum 'Long Leaf Form').
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."