News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Löwenzahnsalat (Gelesen 1136 mal)
Löwenzahnsalat
Hallo,heute habe ich verschiedene Salate gepflanzt. Mit dabei ist ein Löwenzahnsalat. Sieht etwa aus wie Eichblattsalat und soll eine neue Zuchtform sein.Kennt jemand diesen Salat? Mich würde interessieren, wie und wann der geerntet wird. Pflücken oder im Ganzen abschneiden? Wächst der nach, wenn ich das Herz stehen lasse?
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
Re:Löwenzahnsalat
Hm. Ich kenne gezüchteten Löwenzahn. Ist das einer davon oder wurde bloss der Name für sonst einen Salat marketing-gagig benutzt?Wie auch immer, Herz stehen lassen wär schon mal gut bei einem Löwenzahnigen.
Re:Löwenzahnsalat
Nee, Krümel, der hat mit Löwenzahn nix zu tun. Ich sah ihn neulich im Supermarkt. Sieht aus wie Eichblatt, nur mit größerer und weiterer "Zähnung".Denke mal, es ist ein Pflücksalat.
Re:Löwenzahnsalat
Ein Löwenzahn kann es nicht sein, der würde jetzt blühen. Wobei - gebleichter Löwenzahn schmeckt unvergleichlich gut.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Löwenzahnsalat
Hermann, ist das vielleicht sowas?Den Cicoria catalogna hatte ich letztes Jahr gesät. Wuchs für meinen Standort relativ klasse. Ich erntete immer nur die Außenblätter (fest mit angenehmer bitterer Note). Geerntet hab ich halt dann, wenn ein paar Blätter zum Stehenlassen dran sind. War irgendwann im Frühsommer und dann lange Zeit nutzbar. Irgendwann im Spätsommer wurden die Blätter zu herb.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Löwenzahnsalat
Der Hirschzungensalat sieht auch ein wenig wie Löwenzahn aus, könnte ja auch sowas sein.
Liebe Grüße Elke
Re:Löwenzahnsalat
Vielen Dank!Das hilft mir schon mal weiter. Ich werde also pflücken statt schneiden.
@Quendula: Es könnte mal so eine Pflanze werden. Noch ist sie zu zahrt. Deine Beschreibung hört sich jedenfalls gut an. @Elro: Hirschzunge vermutlich nicht. Ich warte mal ab, wie er sich entwickelt.

Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Hermann
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Löwenzahnsalat
Ich hatte den Loewenzahnsalat von der Ferme de Sainte Marthe - sehr lecker und wir hatten damals alles geerntet (also ausgegraben).http://www.fermedesaintemarthe.com/A-14 ... -ab.aspxLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)