News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Befruchtersorte für Birne gesucht (Gelesen 2829 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Befruchtersorte für Birne gesucht

Prunus persica »

Hallo,habe mich hier neu angemeldet, da ich mich für alte Obstsorten interessiere. Ich lese hier schon einige Zeit mit, habe aber noch keine praktischen Erfahrungen mit Obstanbau. Um dies zu ändern habe ich mir jetzt einen Baum der französischen Sorte Duchesse Bererd zugelegt und frage mich welche Sorten als Pollenspender geeignet sind. Leider sind die Informationen über die Blütezeit, die ich gefunden habe, teils widersprüchlich. Sie reichen von "nicht sehr spät" (Baumschule) über "mittelfrüh" (z.B. http://www.fueglister.ch/produkte/detai ... rtenID=468) bis hin zu "früh" (http://www.bund-lemgo.de/download/FB_Be ... en_302.pdf). Als Befruchtersorte wird oft Conference angegeben, allerdings finde ich diese Sorte geschmacklich uninteressant und man bekommt sie eh überall zu kaufen. Die Auskunft der Baumschule war "Gute Luise und Vereinsdechantsbirne müßten passen", was aber nicht zu den Informationen in der oben verlinkten PDF-Datei paßt, oder?Ich vermute mal, daß die Duchesse Bererd hier nicht sehr bekannt ist, würde mich aber trotzdem sehr freuen wenn jemand Antworten auf folgende Fragen oder gar Tipps zur Sorte selbst hätte:1. Angenommen Conference ist wirklich geeignet, kann ich dann jede mittelfrühe diploide Sorte als Pollenspender nehmen?2. Von den Beschreibungen hier im Forum, finde ich die Sorte Birne von Tongern interessant. Kann jemand bestätigen, daß diese Sorte zeitgleich mit Conference blüht?3. Habt ihr andere Empfehlungen für gute Sorten, die zeitgleich mit Conference blühen?4. Wie genau muß man die Sache mit der Abstimmung der Blütezeit zwischen den Sorten überhaupt nehmen? Schonmal vielen Dank im voraus.
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Befruchtersorte für Birne gesucht

Isatis blau » Antwort #1 am:

Conference habe ich nicht, ich kann Dir nur anbieten, dass ich mal drauf achte, welche anderen Birnen zeitgleich mit Tongern blühen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Befruchtersorte für Birne gesucht

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Alle Birnen blühen doch mehr oder weniger zeitgleich.Wenn du aus einem Gebiet kommst, wo Streuobstwiesen vorkommen, oder wenn es in den Nachbargärten auch Birnen oder Nashis gibt, dann sollte die Bestäubung keine Rolle spielen.Zur Not kannst du ja einen Ast von Conference einveredeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Befruchtersorte für Birne gesucht

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Ich sehe da jetzt auch keine Riesenprobleme. Es handelt sich immer um ca.-Angaben. In manchen Jahren, wie z.B. diesem, wo es lange kalt bleibt, dann die Wärme kommt, blüht fast alles gleichzeitig.Wenn du dir eine andere früh/mittel blühende, diploide Sorte aussuchst, dürfte nichts schiefgehen.Sehr stark alternierende Sorten taugen natürlich auch nichts. Das ist bei Birnen aber gegenüber Äpfeln selten.Birnengitterrost ist meist wirklich das größere Problem.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Re:Befruchtersorte für Birne gesucht

Prunus persica » Antwort #4 am:

Danke für die Antworten. Das klingt ja gut. Dann werde ich mich mal nicht zu sehr verrückt machen und eine früh/mittel blühende Sorte nehmen. In der Gegend gibt es zwar Streuobstwiesen, allerdings ist mir kein Birnbaum in der Nachbarschaft bekannt. Daher will ich auf jeden Fall noch einen zweiten Baum pflanzen.
Conference habe ich nicht, ich kann Dir nur anbieten, dass ich mal drauf achte, welche anderen Birnen zeitgleich mit Tongern blühen.
Danke, das wäre super. Erfahrungen aus der Praxis sind immer sehr hilfreich.Die Tongern ist jetzt auch mein Favorit. Welche Unterlage ist für diese Sorte empfehlenswert um einen Busch oder Spindelbusch heranzuziehen? Laut dem Datenblatt von Arche Noah (http://www.arche-noah.at/etomite/assets ... ongern.pdf) ist die geeignete Baumform der Niederstamm (Busch, Spindel) auf Sämlingsunterlage. Bleibt diese Sorte auf Sämlingsunterlage wirklich so klein?
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Befruchtersorte für Birne gesucht

Isatis blau » Antwort #5 am:

Meine Tongern ist ein Halbstamm auf Sämlingsunterlage, es ist ein Bäumchen, vor achtzehn Jahren gepflanzt. Da schneidet man nicht zurück, weil der Baum zu sehr in die Höhe geht, sondern damit neue Triebe wachsen.
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Befruchtersorte für Birne gesucht

Isatis blau » Antwort #6 am:

So, die Birne, die hier zuerst mit blühen angefangen hat, war die Tongern. Zwei Tage später gingen die Blüten von der Frühen von Trévoux auf, danach begann die Gute Luise.Inzwischen blühen fast alle Birnen und die Tongern ist noch nicht verblüht.
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Re:Befruchtersorte für Birne gesucht

Prunus persica » Antwort #7 am:

Danke für die Information. Das hört sich ja gut an! Dann werde ich es mal mit der Tongern probieren. Muß jetzt nur noch eine Baumschule finden, die diese Sorte auch hat.
Antworten