News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 245984 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium 2011 - 2013

pumpot » Antwort #360 am:

@pumpotklasse dein rivale, auch die sämlinge :D. ist das absaat von deinen 'Purple Heart'? wie lange dauert das bis zu blüte ab dem ersten blatt?
Ich drück den Samen immer nur nebenan in den Boden. Dadurch kommen immer wieder neue in Blüte. Die Sämlinge sind alle von 'Purple Heart'. Aber hatte mal eine Pink Form, die schwach auf der Brust war und sich recht bald verabschiedet hat. Von der ist wohl das leichte pink in den Blüten. Grob gerechnet hat das 4-5 Jahre zur Blüte gedauert. Zum Glück sind die recht unkompliziert in der Pflege - soweit man das so nennen kann.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Trillium 2011 - 2013

pumpot » Antwort #361 am:

Knorbs, so vermehre ich sie auch! Meine stammen ebenfalls aus der DDR, aber ich vermehre nun einen Teil immer selbst. Sie bringen ganz schön Geld in die Kasse, die Leute sind bereit, viel dafür hinzulegen! Ist aber auch ein echter Klassiker! In englischen Büchern sind sie wie selbstverständlich abgebildet, aber immer noch große Mangelware.Ebenfalls so eine typische "DDR-Pflanze" sind die roten Corydalis. Als ich sie als gut geglaubte Rarität das erste Mal nach Berlin brachte, sagten einige Besucher aus dem Osten ganz entrüstet, ob ich damit den Kunden den Garten verseuchen möchte. Bei uns sind dagegen diese roten Corys immer noch sehr begehrt. Und ein Spezi in Lettland verkauft die ums teuerste Geld nach GB und Amiland.
Lustig - Dieses Land gibt es schon wieviele Jahre nicht mehr? :-X
plantaholic
sarastro

Re:Trillium 2011 - 2013

sarastro » Antwort #362 am:

Dann nennen wir es eben DDR-Nostalgiepflanze. ;D
zwerggarten

Re:Trillium 2011 - 2013

zwerggarten » Antwort #363 am:

irm, dann scheint deines ja auch ein chlorantha rubrum zu sein! ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Trillium 2011 - 2013

Irm » Antwort #364 am:

irm, dann scheint deines ja auch ein chlorantha rubrum zu sein! ;)
möglich, oder ne Hybride. Ich habe es aufgegeben, Trilliümmer bestimmen zu wollen, gibt einfach zu viele (zu ähnliche).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Trillium 2011 - 2013

Stick » Antwort #365 am:

Trillium grandiflora f. roseum. :o
Dateianhänge
T.grandiflorum_f._roseum.jpg
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

knorbs » Antwort #366 am:

der hammer :o :D 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Trillium 2011 - 2013

Stick » Antwort #367 am:

knorbs,was ich auch nicht wusste, normalerweise werden Blütenfarben heller wenn sie auf sind, bei den roseum dunkeln sie noch ein bischen nach.
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Trillium 2011 - 2013

Irm » Antwort #368 am:

knorbs,was ich auch nicht wusste, normalerweise werden Blütenfarben heller wenn sie auf sind, bei den roseum dunkeln sie noch ein bischen nach.
hat grade im Schottenforum jemand gezeigt, ein Trillium, das weiß aufblüht, über rosa zu einem dunklen violett wird ::) rosa grandiflorum ist aber echt sehr hübsch :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 - 2013

marygold » Antwort #369 am:

Ich finde eure Trillium wunderschön. :D Ich habe mir dieses Jahr erstmals eines gegönnt. (T. sessile) Leider handelte es sich um teuren Kompost. >:( Pech gehabt.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Trillium 2011 - 2013

partisanengärtner » Antwort #370 am:

Also mein grandiflorum blüht weiß auf und wird dann rosa im Abblühen immer dunkler.Ich dachte das wäre normal, wie bei manchen A.nemorosa.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Trillium 2011 - 2013

Stick » Antwort #371 am:

partisanengärtner,das ist ja auch der Unterschied zwischen einem normalen grandiflorum und dem roseum. der normale blüht weiss auf und blüht dann rosa ab, beim roseum ist es gerade umgekehrt, deshalb ist er ja so begehrt und selten.
GSt
Benutzeravatar
BIZ
Beiträge: 4
Registriert: 25. Apr 2013, 14:36

Re:Trillium 2011 - 2013

BIZ » Antwort #372 am:

also wenn jemand etwas über Trillium wissen möchte, kommt man nicht an der monographie von Hermann Fuchs vorbei!!! Alles wird ausführlich beschrieben,auch das die Standorte auf die jeweiligen Spezies einfluss haben und man darf nie ausschließen das es sich heute bei vielen in kultur befindlichen arten um Standortvariationen handeln dürfte, da trillium häufig nicht in rein beständen stehen und sich in der Natur natürlich kreuzen.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4680
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Trillium 2011 - 2013

Garten Prinz » Antwort #373 am:

Das Standardbuch über Trilliums ist immer noch Trilliums von Frederick und Roberta Case. Diese Woche im Garten:Trillium grandiflorum May 2013Trillium grandiflorum Close Up May 2013
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Trillium 2011 - 2013

leonora » Antwort #374 am:

Hier ist mein eigentlich weißes Tr. grandiflorum, das deutlich nach rosa abblüht. Passt schön zur gerade verwelkenden Magnolie, die in der gleichen Farbe Blütenblätter streut. 8) ;) BildLGLeo
Hemsalabim
Antworten