News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im Mai 2013 (Gelesen 19235 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Rosen im Mai 2013
Hallo,der Mai ist gekommen und jetzt schlagen die Rosen sogar endlich aus :DMöge es ein schönes Rosenjahr im Garten werden.rorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rosen im Mai 2013
Ich kann erst am WE meine Rosen abhäufeln und das Beet aus dem Winterschlaf holen. Die Rosen treiben aber natürlich teilweise schon munter aus. Soll ich dennoch noch ein Stück runterschneiden, oder einfach nur noch das Abgestorbene zurückschneiden.So spät war ich noch nie dran. Was meint Ihr?L.G.Gänselieschen
Re:Rosen im Mai 2013
Hier gibt es üblicherweise zum Muttertag die ersten blühenden Rosen - heuer haben aktuell ca. 2/3 Knospen. Ich bin gespannt, ob es sich trotz des langen Winters wieder ausgeht.LG
Re:Rosen im Mai 2013
Knospen?Welche Knospen?
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
Re:Rosen im Mai 2013
Hier haben einige Rosen auch schon kleine Knospen ausgebildet. Gestern habe ich die erste Raupe zerquetscht, die ihre gefräßigen Beißwerkzeuge in die zarten Rosenaustriebe geschlagen hat 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rosen im Mai 2013
Schön, dass die Rosen bei Euch wachsen und blühen wollen.Aber was ist mit meiner Frage
?L.G:


Re:Rosen im Mai 2013
Gänselieschen, Du kannst Deine Rosen ruhig noch zurückschneiden und ggfls abhäufeln. Ich lasse einige einfach angehäufelt und schneide manche öfterblühende Strauchrosen nur gemäßigt zurück, wenn überhaupt.
Re:Rosen im Mai 2013
Gänselieschen, Rückschnitt ist kein Problem, auch wenn sie schon treiben - Rosen werden/wurden auch öfter mal angefressen und treiben dann auch wieder aus. Der Vorteil, wenn du erst jetzt schneidest ist, dass du schon gut siehst, wa geschädigt ist - mir fallen jetzt Triebe auf, die nur kümmerlich austreiben, einzelne, die ich bei Schnitt für vital hielt, sind abgestorben. Aber je nach dem, wie die Rosen aussehen, würde ich nicht mehr viel abschneiden, sondern eher leichte Korrekturen vornehmen, damit der Strauch harmonisch aussieht. Und alte vergreiste Triebe rausnehmen (haben die deine Rosen schon?)Wobei du aber vorsichtig sein musst ist beim Abhäufeln, damit du keine Neutriebe abbrichst. Vielleicht vorsichtig mit den (behandschuhten) Fingern, oder mit der Gießkanne. Ganz angehäufelt würde ich nicht alle lassen. wobei ich jetzt nicht sagen könnte, ob es ihnen schadet ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosen im Mai 2013
Hallo Gänselieschen, ich habe auch noch gestern Rosen geschnitten und teilweise abgehäufelt, da wo die Wühltiere es nicht übernommen hatten. Überhaupt kein Problem. Es blühen auch Forsythien.Es sind hier (Nähe Kiel) auch immer noch welche zu schneiden. Es ist trocken, nachts alle paar Tage Bodenfrost und es ist sonnig. Der Frühling zieht sich ganz lang. Das paßt mir gerade auch sehr gut und ich glaube, Du wohnst gar nicht so weit entfernt.Uliginosa, Tubutsch waren jetzt eher d'ran. Das hatte ich übersehen. ;)Das mit den Handschuhen beim Abhäufeln traue ich mich nicht. Ich muß schon ohne höllisch aufpassen auf die neuen Triebe und traue mir die Arbeit in Handschuhen nicht zu.
Robustgärtner eben....

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re:Rosen im Mai 2013
Ach ja, ich bekomme heute Abend noch drei Rosen.
Der Vermehrer in der Nähe ist auch im Verzug mit der Arbeit. 


Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Rosen im Mai 2013

Re:Rosen im Mai 2013
au ja! :Dich freue mich auf endlich wieder deutlich über 150 rosen.... der Mai ist gekommen ... Möge es ein schönes Rosenjahr im Garten werden. ...


Re:Rosen im Mai 2013
ich freue mich auf endlich wieder deutlich über 150 rosen.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Rosen im Mai 2013
für einen rosenfanatiker ist 150 auch noch nicht wirklich viel, um nicht zu sagen, sehr zurückhaltend(wenn man sich nur ausdenkt auf was man da schon alles verzichtet hat oder doch im letzten moment nicht geordert hat..
). außer vielleicht der rosist hat nur 150m2 garten, dann ist die zahl ehrenvoll und versiert.ich versuche meinem mann auch immer noch beizubringen daß 45 rosen auf 300m2 verdammt wenig sind. er ziert sich noch in seinem erkenntnisprozess



Re:Rosen im Mai 2013
Bei denen würde mir die Unmenge an Schnittarbeit die Freude verderben. Wie schaffst Du es in der Hochblüte alles Verblühte auszuschneiden? Oder hast Du mehrheitlich einmalblühende Sorten?Wir haben 30 Stück - allerdings hauptsächlich ausgewachsene Exemplare und schneiden ab Mitte Mai wöchentlich zu zweit zumindest 2 Stunden. Das ist vom Aufwand hier gerade noch machbar - wir haben ja nicht nur Rosen im Garten. LGPS: 150 Sorten aussuchen und in der Blütezeit bewundern - täglich einen besonderen Strauß davon zu schneiden - das könnte mir auch gefallen.ich freue mich auf endlich wieder deutlich über 150 rosen.
