News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116381 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #495 am:

Also ich habe meine Chilis verteilt (incl. Bhut Jolokia, Habaneros ect.) in wie folgt:Warmhaus mit LüftungKalthaus ohne Heizung/Lüftung (Glashäuschen)Tomatentreibhaus (Tomaten sind auch ausgepflanzt)Mini-Folienzelt.Zudem vereinzelt teils in Töpfe. Die getopften sehen perfekt aus. Folienhaus auch super.Wenn ich dran denke, als ich sie aussäte - wie "kränklich" sie dahin vegetierten, ist das jetzige Stadium eine echte positive Überraschung. Sie stehen perfekt. Auch die nachgesäten... ich habe jetzt zu viele ;) , was im Februar aussah, als würde es gar nichts werden.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
mmoebiu3
Beiträge: 237
Registriert: 11. Feb 2013, 13:52

Re:Paprika und Chili 2013

mmoebiu3 » Antwort #496 am:

Ich trage nach wie vor hin und her, bin aber ziemlich zufrieden, die allermeisten Pflanzen sehen gut aus. (Gilt auch für Tomaten und Blümchenkram, sowie die Zuccini, Gurken und Kürbis, die ich ja schon übereifrig zu früh gesät habe).Wann traut Ihr Euch, die Pflanzen nachts im GWH bzw. im Folienhäuschen zu lassen? Gibts da irgendwelche nachvollziehbaren Richtlinien?
raus kommen meine pflanzen nie vor den eisheiligen also immer erst nach dem 15.05. rumdavor kommen sie immer mal raus zu abhärten und abends rein..und wenn die temperaturen passen, dann auch bleiben sie nachts draussen (wie zur zeit) - jedoch jederzeit reinholbereit
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #497 am:

hier ein paar Bildchen.BildBildBildBildBildBildmit einem schweren Start sehen sie doch noch ganz gut aus jetzt.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bluetenzauber
Beiträge: 24
Registriert: 28. Apr 2013, 16:30

Re:Paprika und Chili 2013

Bluetenzauber » Antwort #498 am:

Schick, schick! :)Unsere haben auch nur tageweise Ausgang. Nächste Woche soll es ja wieder ordentlich kälter werden.
Wer einen Garten hat lebt schon im Paradies.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Paprika und Chili 2013

Apfelfreund » Antwort #499 am:

Meine Paprikas, es sind Ramiros, beginnen zu blühen und verzweigen sich. Letztes Jahr habe ich sie so weiterwachsen lassen. Die Ernte war gut, aber sie wurden buschig. Sollte man vielleicht die Verzweigungen entfernen? Werden die Pflanzen dann höher? Und haben dann den gleichen Ertrag? Wie macht Ihr das?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Karin Hertzer
Beiträge: 1
Registriert: 2. Mai 2013, 09:49

Re:Paprika und Chili 2013

Karin Hertzer » Antwort #500 am:

Liebe Chili-Fans,die Frage, ob man sich beim Chili-Anbau auch nach dem Mondkalender richten sollte, finde ich spannend. Vielleicht mögt ihr ja in meinem Blog mitlesen, welche Tipps unser Chili-Coach Alexander gibt: Zum Mondkalender frage ich ihn gleich mal.Der Chili-Anbau-Wettbewerb 2013 startete im Februar mit 30 Teilnehmern, die mit den Samen von Bonsai-Chilis einer Pflanze experimentieren. Die meisten sind Chili-Neulinge. Leider können wir keine Teilnehmer mehr aufnehmen. Aber wir freuen uns über alle, die ihre eigenen Erfahrungen beisteuern. Die Tipps von Alexander findet ihr unter: www.warmup-cooldown.de/category/chilis, die Teilnehmer tauschen sich auch in unserer Facebookgruppe "Chili-Anbau-Wettbewerb 2013" aus.Viel Erfolg beim Chili-Anbau wünscht euch Karin
Karin Hertzer
Gesundheitsjournalistin aus München
Initiatorin des Chili-Anbau-Wettbewerbs 2013
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #501 am:

Hier also die Chilis heute. Ich meine festzustellen, daß die Chilis mit Zusatzlicht bedeutet besser wachsen als die Chilis in den anderen beiden Treibhäusern/Folienzelt ohne Zusatzlicht. Sie haben größere Blätter, viel dunkelgrüner und "satter".Die anderen haben mit der sonne "zu kämpfen" (ausgeblichen) bzw. haben sie weniger Wachstum, sind noch ziemlich klein.Ich kann natürlich noch nicht viel sagen, weil es mein erster Versuch mit Chili-Aussaat ist und ich keinen Vergleich zu anderen Pflanzen habe. Dazugekaufte sind zwar größer, sehen aber spirliger aus, blühen dafür schon.BildBildBildBildDas letzte Bild sind die, die ich 3 Wochen später gesät habe, weil in der Erstaussaat Mäuse gefressen hatten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

Jepa-Blick » Antwort #502 am:

Die Chilis sehen recht kräftig aus. :)Laut Wetterbericht soll es keinen Nachtfrost mehr geben. Hab mich gestern getraut meine Chilis, die Gemüsepaprika und die ungar. Kirschpaprika (die Samen hab ich aus dem in Ungarn gekauften getrockneten Paprikakranz) ins Freie zu pflanzen. Auf ein Hügelbeet.Aussaat Anfang März in so ein Minigewächshäuschen. Dann kamen sie je zu dritt in PET-Flaschen, die mit Erde und Dünger gemischt wurde. Je nach Witterung, durften sie auf den Balkon. Das hat ihnen gefallen und sie fingen schon an Blüten anzusetzen.Ein paar Pflanzen hatte ich letztes Jahr zu spät gesät und vor dem Frost gerettet und ans helle Fenster gestellt. Die blühen wie verrückt und haben auch schon mehrere Früchte. Die trau ich mir aber nicht mehr auszupflanzen, sondern werde sie wohl im Kübel lassen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #503 am:

ich würd sie auch im Kübel lassen. Wenn du sie mit den Blüten und Früchten ins Freiland setzt, fängt die Pflanze an, mehr Wurzeln zu bilden. Sie könte dann die Blüten schmeißen. Wäre schade drum
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #504 am:

So, ich hab nun die ersten 15 Sorten gepottet. Und ausgerechnet heute stürmt es wie verrückt. Mal sehen, wie sie es überstehen
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Paprika und Chili 2013

Most » Antwort #505 am:

Ich habe heute meine Paprika- und Chilipflanzen nochmals in frische Erde getopft. Die letzte Erde war verseucht. Viele schwarze Mücken und gar kein Wurzelwachstum. Mal sehen ob das noch was wird. :-\
;D ;Dsie haben sich toll erholt. Heute habe ich sie jetzt in grosse Töpfe nach draussen gesetzt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #506 am:

Meine Paprika- und Chilianzucht sieht jetzt auch ziemlich toll aus - finde ich. Sind ca. 20 Pflanzen, die meisten sind so ca. 20 cm hoch und schon seit einiger Zeit komplett in den Anzuchthäuschen. Nachts mache ich die Folie zu, tags auf. An dem sehr kalten WE vor dem 1. Mai hatte ich alle nochmal für ein paar Tage drinnen auf der Fensterbank.Ich habe vor, alle Paprikas/Chilis im Folienzelt zu kultivieren. Mit den Tomaten sah es dort eher schlecht aus im letzten Jahr. War viel zu voll und verwuchert - die Braunfäule war eher dort als im Freiland. Das Zelt hat hinten leider nur ein kleines Fenster - das reicht offenbar nicht aus für eine ordentliche Lüftung.Wieviel Abstand gebe ich den P/C eigentlich?Oder würdet ihr Paprika und Tomaten im Folienzelt mischen? Wahrscheinlich passen sowieso keine 20 Pflanzen dort hinein. Wer braucht mehr Wärme - Paprika oder Chili?L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #507 am:

Paprika braucht mehr Wärme. Die Chilis haben mit kühleren Temperaturen nicht so viel Probleme wie die Paprika. Bei mir stehen die Chilis bereits in Töpfen draußen. Gut, der Hagelschauer war nicht so ihr Ding, haben sie aber einigermaßen gut überstanden. Wird schon werden :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21657
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #508 am:

Lässt du die Chilis dauerhaft in den Töpfen - wieviel Wasser brauchen die denn - tägliche Bewässerung wäre bei mir ein Problem - bzw. ein Zumutung für die Leute, die sowieso schon meine Miezen füttern, wenn ich nicht da bin.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #509 am:

Kommt auf die Kübel an. Ich hab so kleine schwarze Eimer ohne Öffnung. Wenn man die gießt, da hält sich das Wasser ein paar Tage, weil nichts rauslaufen kann. Einziges Problem bei Dauerregen. Da sollten sie nicht direkt Wasser von oben bekommenAlso, ich muss die nicht täglich gießen 8)
Antworten