News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Grenzabstand und Höhe der Hecke (Gelesen 7211 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Grenzabstand und Höhe der Hecke

lune5 » Antwort #15 am:

Mir gefallen die Scheinzypressen auch nicht. Könnte man denn nicht einfach Efeu an den Maschendraht pflanzen? Dann kriegen sie von eurer Seite kein Licht mehr und das Efeu kann sie überwuchern.Das wär meine Theorie, ob's funktioniert, weiß ich nicht. LG lune
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Grenzabstand und Höhe der Hecke

uliginosa » Antwort #16 am:

Wenn das mein nördlicher Nachbar wäre würde ich frohlocken über die Hecke, als Windschutz und grünen Hintergrund für meine Blüten. :D Aber es ist eben der südliche Nachbar - und wenn die Hecke wirklich Sichtschutz bieten soll, muss sie so hoch werden, dass sie einfach zu viel Schatten macht. :( Der östliche Nachbar hat zwei große Thujas zu nah am Zaun stehen, da schneide ich auch öfter ab, was rüberwächst - ist aber nicht schlimm, Ostseite und nur 2 ...Die westliche Nachbarin hat einen großen, schön schlanken Thuja auch direkt an der Grenze stehen - sieht ausgesprochen dekorativ aus, fast wie eine Zypresse. Aber eine Thujawand auf der Südseite. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21079
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Grenzabstand und Höhe der Hecke

Gartenplaner » Antwort #17 am:

OTOk, ok, ich relativiere meine Thujenkritik ;) Es gibt in einigen Parks und großen alten Gärten wunderbare ausgewachsene Bäume, richtige ehrwürdige Riesen von Thuja und Scheinzypresse, sie werden malerischer als man das so in der Jugend vermuten würde.Aber was Hecken angeht gibt es doch immer wieder Probleme bei Thujen und Scheinzypressen, die oftmals dann nicht mehr zu korrigieren sind - wenn sie nicht regelmäßig geschnitten worden sind z.B.Oder die "Markierungs"-Problematik von Katern, die hässliche erst schwarze und dann braun-trockene Löcher hinterlassen.OT Ende
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Grenzabstand und Höhe der Hecke

uliginosa » Antwort #18 am:

Heute Nachmittag habe ich mit dem Nachbarn gesprochen und ihn gefratt, wie hoch denn seine Hecke werden soll. Er meinte ungefähr so hoch, 2 m, er wolle sie ja auch noch schneiden können. Letzteres ist ja immerhin eine gute Nachricht. Auf meinen Einwand hin, dass die Hecke mit diesem Grenzabstand ja nur 1.5 m hoch werden dürfe, meinte er, das gelte vom Niveau unseres Garten aus gerechnet. Ein Nachbar habe da ein Buch, da habe er das gelesen.Warum frage ich eigentlich hier und nicht gleich den Nachbarn? Der kennt sich aus. :-X Dann hat er mich getröstet: Meine Iris würden schon weiter wachsen, die Sonne käme ja von oben. 8) Dann werde ich mich wohl mal beim Bauamt erkundigen - aber es ist schon zu befürchten, dass er Recht hat ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Grenzabstand und Höhe der Hecke

SusesGarten » Antwort #19 am:

Nö, es ist nicht zu befürchten, dass er Recht hat. Man misst vom ursprünglichen Gelände. War dieser Höhenversprung an der Grenze schon immer oder hat ihn einer der Nachbarn geschaffen?Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Grenzabstand und Höhe der Hecke

uliginosa » Antwort #20 am:

"Der Mauerfuß ist das ursprüngliche Bodenniveau. Wir haben aufgeschüttet um den unteren Gartenteil möglichst eben zu haben. Der Nachbar baut auch eine Stürzmauer, die Palisaden links im Bild, um die Hecke dort pflanzen zu können." aus Antwort 8 rüberkopiert ... Unsere Mauer ist 75 cm hoch. Aber wenn sie 2 m hoch wäre, wäre es schon absurd, wenn seine Hecke nur 150 cm hoch sein dürfte. Ich muss wohl einfach nachfragen, wie es sich verhält. Und vorsichtig sein, nicht, dass die mir dann erzählen, dass meine Pergola zu hoch ist. ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Raritätensammler
Beiträge: 57
Registriert: 10. Apr 2013, 23:54

Re:Grenzabstand und Höhe der Hecke

Raritätensammler » Antwort #21 am:

Also ich glaub auch dass vom Ursprünglichen Niveau gemessen werden muss. Schließlich ist die Mauer ja auf deinem Grund => das Niveau der Grenze ist die Unterkante der Mauer. Wenn du eine Hecke mit 75 cm hättest dürfte er ja auch nicht einfach ein Pflanzen die um 1,5 m höher ist wachsen lassen.Vielleicht halten es deine Iris ja doch aus. Ich hab bei meiner Gartengrenze auch Iris die Wild unter dem Flieder wachsen. Der Flieder wird immer geschnitten, wodurch man die Iris im Sommer unter dem Flieder nicht einmal sieht und sie wachsen trotzdem.
Antworten