News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2013 (Gelesen 65824 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hepatica 2013
Sensationeller Fund!
Re:Hepatica 2013
Zweifärbigkeit ist ein grosses Ziel bei der Züchtung von gefüllten Heps. nob. nob.Bisher noch nicht erreicht, herzliche Gratulation !
Re:Hepatica 2013
Ich dachte, er meinte die eher gelegentlich vorkommenden und meist verschwiegenen Vorfälle in den Atomkraftwerken. Solcherne gabs hier schon.Primel, ich glaube Axel meint den Fallout nach dem Tschernobyl-Unglück.
Re:Hepatica 2013
den erfindern/erbauern von AKW?Zweifärbigkeit ist ein grosses Ziel bei der Züchtung von gefüllten Heps. nob. nob.Bisher noch nicht erreicht, herzliche Gratulation !
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Hepatica 2013
Auf eine prospere und bunte Zukunft, die Zeichen....Ja.![]()
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Hepatica 2013
Ja sehr, ich hätte es mitgenommenSensationeller Fund!
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hepatica 2013
"Wer zuviel jätet, raubt sich manche Überraschung", hat der Partisanengärtner in seiner Signatur stehen
- daraus mache ich mal frech "Wer jätet, kann manche Überraschung erleben"
: Ich habe dieser Tage in meinem Waldrandbeet gejätet. Und als das Beikraut weg war, entdeckte ich Hepatica-Sämlinge. Viele
. Für mich eine Premiere, hatte ich noch nie. Frage an euch Hepatica-Kenner: Wie lange brauchen Sämlinge bis zur ersten Blüte? Und was könnte ich tun, um es ihnen noch behaglicher zu machen?



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hepatica 2013
Gratuliere
Dürfte bei meinen bestimmt 2 Jahre gedauert haben bis zur Blüte, so genau weiß ich es aber nicht mehr. Am besten einfach in Ruhe lassen, nicht stören und bloß nicht den Boden drum herum harken. Gegen Sonnenbrand leichte Schattierung geben, falls sie direkt in der Sonne stehen. LGLeo

Hemsalabim
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hepatica 2013
Danke, Leonora
!Ja, ich hab' mich gefreut wie ein Schneekönig
. Am meisten über Pyrenaica-Nachkommen, auf den winzigen Blättchen sieht die marmorierte Zeichnung noch graziler aus als bei den Mutterpflanzen. Okay, einfach in Ruhe lassen, so ungefähr dachte ich mir das. Gehackt oder gar geharkt wird sowieso nicht. Aber Füße freihalten (ganz vorsichtig, mit dem Zweizack) tut wg. Konkurrenzschwäche sicher gut, oder? Ansonsten warte ich dann einfach
.Schöne GrüßeQuerkopf



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hepatica 2013
Hallo Querkopf,Im ersten Jahr (also dem Jahr nach der Aussaat) haben Hepatica nur die Keimblätter, im Jahr drauf winzige gelappte Blätter und im Jahr darauf kann man erste Blüten erwarten.Wenn Deine gefundenen Pflanzen schon dreigelappte Blätter haben gibt es sicher nächstes Jahr erste Blüten....Viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Hepatica 2013
Der ist ja witzig, kannte ich noch nicht. Hat was von ner Fleischgabel

Hemsalabim
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hepatica 2013
Ohhh...Im ersten Jahr (also dem Jahr nach der Aussaat) haben Hepatica nur die Keimblätter, im Jahr drauf winzige gelappte Blätter, und im Jahr darauf kann man erste Blüten erwarten.Wenn Deine gefundenen Pflanzen schon dreigelappte Blätter haben gibt es sicher nächstes Jahr erste Blüten....



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gunhild Poulsen
- Beiträge: 3
- Registriert: 10. Mai 2013, 11:46
Re:Hepatica 2013
Wenn jemand in Hepatica Samen interessiert ist, so habe ich jetzt eine Menge gut, sowohl in gefüllt und einzigen blühenden Gene. Japonica und nobilis.Die Liste können auf www.gtpoulsen.dk gesehen werden
Re:Hepatica 2013
Liebe Gunhild, ich würde schon gerne einmal versuchen, so schöne Leberblümchen auszusäen und selber heranzuziehen. Die Bilder auf Deiner homepage sind sehr, sehr schön und verlockend. Ich habe aber irgendwie nicht herausfinden können, wie man sie bestellen kann, was sie kosten und wie man dann bezahlen kann (in dänischen Kronen, in Euro?). Aber vielleicht habe ich nur nicht auf die richtigen Stellen gedrückt? Könntest Du diese Fragen vielleicht noch beantworten? Ich wüsste auch gerne, ob man diese Sorten und Arten dann auch bei uns in Norddeutschland (hier Hamburg) im Freiland halten kann, oder ob man dafür ein Gewächshaus braucht. Es wäre sehr nett, wenn Du hier kurz etwas dazu sagen könntest.Liebe Grüße Barbara (Astrantia)Kaere Gunhild, i oejeblikket finder jeg ikke mine danske bogstaver, saa ser min tekst lidt "tysk" ud. Jeg ville egentlig gerne proeve at dyrke sikke pragtfulde og paene Hepatica, men jeg kunne ikke finde ud, hvordan man bestiller deres froe hos dig, hvor mange de koster og hvordan de betales ( i danske kroner, i Euro?). Maaske jeg fandte ikke de rigtige stede, de skulle trykkes. Kan Du -vaersgod- svare til disse spoergsmaal? Jeg ville ogsaa gerne vide, om disse sorter og arter kan dyrkes in normale nordtyske have (Hamborg), eller om der er noedvendighed for et drivhus. Det ville vaere paent, hvis Du kunne skrive noget til det emne.Mange hilsener fra Barbara