News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nachtviole krank (Gelesen 1606 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Nachtviole krank

Gänselieschen »

Kennt jemand das, an meinen Nachtviolen sind überall die Spitzen so eingekräuselt und bissel bräunlich.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Nachtviole krank

uliginosa » Antwort #1 am:

Kenne ich zum Glück nicht. :-\ Soll ich dir eine gesunde mitbringen? (wenn man die jetzt noch umpflanzen kann, die schieben schon) Ich habe noch welche im Gemüsebeet, die müssen weg.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Nachtviole krank

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Kannst du gern machen ;) - Platz wäre da - ich hatte die Violen mal von Thegardener, der wüsste bestimmt was das sein könnte. Sieht bissel aus wie Asternwelke - keine Ahnung, ob es das auch bei Violen gibt. Es sind sehr viele und ich überlege, ob ich diese Triebe einfach pinziere. vielleicht ist der Neutrieb wieder fit.L.G.
Gartenklausi

Re:Nachtviole krank

Gartenklausi » Antwort #3 am:

Trockenheit?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Nachtviole krank

Starking007 » Antwort #4 am:

Milben?!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43511
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Nachtviole krank

pearl » Antwort #5 am:

nein, in meinem Bestand habe ich heute nachgeschaut. Die randständigen Pflanzen zeigen die beschriebenen Auffälligkeiten. Einige Blätter sind über die Knospenanlagen der Blüten geschlagen und mit irgendeinem Zeug verklebt, das sich als Rest eines Raupenlagers herausstellt. Die Metamorphose ist offensichtlich abgeschlossen. Keine Schädlinge mehr vorhanden. Die Blätter ließen sich von den Knospenanlagen leicht lösen und zeigen an den Rändern Unebenheiten und Fraßschäden. Der Rest des Bestandes entwickelt sich gesund und wird bald in Blüte stehen. Ich habe die Hesperis matronalis subsp. candida, die mondscheinmolkeweiß blühende Unterart. Der Bestand lässt sich einfach dadurch aufbauen, indem man die reifen Samenstände flächenkompostiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten