
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht (Gelesen 68452 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Der ist echt riesig! Meiner im neuen Garten wurde von den Mäusen angefressen, blöde Viecher.Hier 'Agnes Amez', eine nette Gabe eines Forumsmitglieds
. Wer Brunneras mit blassen Blüten mag, wird diese Sorte lieben!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Meine mendelt leider wieder zurück ins Grüne - schade, die war so schön hell im Frühlling.'Gordano Gold' war über eine Kompostgabe sehr erfreut!



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Meine bleibt stabil. 'Spring Yellow' wäre auch noch hübsch, sie vergrünt blitzschnell.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
neben meinen geliebten silberblättrigen brunneras habe ich ja auch hadspen blood und spring yellow...gerade hinter letzterer war ich sehr hinterher, kann meine begeisterung aber nicht aufrecht erhalten, wenn ich ehrlich bin 8)sehr zart beseitet ist die dreifarbige king ransom bei mir...diese liebe ich hingebungsvoll und hätschelnd (wußte gar nicht, dass brunneras mickern können, lach)...jedes jahr mit der panik, sie könne verschieden sein
aber so gaaanz langsam etabliert sie sich...und ich finde sie immer wieder schön
brunneras gedeihen bei mir im garten sehr gut...und gerade, wenn es darum geht ein paar dunklere ecken aufzuhellen, bin ich von den silberlaubigen brunneras ganz begeistert...so ein bisschen fange ich an die weissblühende mr morse zu bevorzugen, glaube ich...von den zartblau-blühenden wußte ich bisher noch nichts...sehr schön blühen diese!!!



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Das hat mit "mendeln" = Vererbung durch generative Fortpflanzung reineweg überhaupt nicht zu tun.Meine mendelt leider wieder zurück ins Grüne - schade, die war so schön hell im Frühlling.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
meine 'jack frost' sind fast durch mit der blüte. bisher habe ich danach nur die blütenstände abgeschnitten. doch ich erinnere mich, dass starking irgendwo geschrieben hat, man solle sie richtig runterschneiden. also weg mit all diesen schönen blätter?

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
ich mache weder das eine, noch das andere und kann nicht behaupten, dass meine brunneras sich irgendwie wild vermehren würden ...oder mickern...oder sonst etwas anderes täten als hübsch auszuschauen :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Muß eine Verwechslung sein. Habe ich noch nie getan und mir fällt auch kein Grund ein, weshalb man es tun sollte. Die Blätter sind doch das schönste daran...Auch die Blütenstände schneide ich nur ab, wenn ich die Zeit habe und wenn sie mir auffallen. Sonst nicht. Zu einer exzessiven Verwilderung hat das aber nie geführt.man solle sie richtig runterschneiden. also weg mit all diesen schönen blätter?![]()
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
remontiert sie evtl. nach einem rückschnitt?
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Nein, auch nicht.Zumindest nicht meine.remontiert sie evtl. nach einem rückschnitt?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Sind die ev. selbstunfruchtbar? Ich habe mehrere Sorten, und einige versamen sich wie siebzig nackte Wilde bekleidete Promiskatoren.'Langtrees' ist übel. Aber auch 'Jack Frost' taucht an den blödesten Orten auf.
Alle Menschen werden Flieder
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
also, ich habe die sorten jack frost, looking glas, mr morse, king ransom in der einen ecke und da hat sich (leider) noch nie etwas versamt....in der anderen ecke mit hadspen cream und spring yellow hatte ich jetzt in diesem jahr erstmalig einen grünlaubigen sämling. ich schneide bei meinen brunneras wie gesagt nichts ab, teile sie höchstens hin und wieder....
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Wir hatten die Frage letztes Jahr schon, da habe ich sie gestellt.
Wenn, dann nur die Blüten rausschneiden. Mir geht es dabei weniger um das Versamen (es tauchen hier nur selten Sämlinge auf), als vielmehr um die Optik.

Sie tun es, aber nicht mehr wirklich üppig. Ich habe es letztes Jahr getestet.remontiert sie evtl. nach einem rückschnitt?

- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Also die normalen 0815 Dinger haben sich wie blöd versamt. Im Vorgarten hab ich es schon seit Jahren verbannt und doch tauchen ständig neue Sämlinge auf. Ich hab nur noch Hadspen Cream im Garten und da muss ich schleunigst abschneiden, obwohl ich da bislang nicht viele Sämlinge fand.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Aber hängt das dann vom Standort ab, vom Boden, vom Licht oder wovon ?Ich habe Jack Frost seit gut 10 oder 15 Jahren in meinem (jeweiligen) Garten (heißt: jeweils verschiedene Böden und Standorte) und habe NIE auch nur ansatzweise ein Sämling gesehen. Und ein anderes blaublühendes Exemplar, Name vergessen aber Tendenz 08/15, wie Cydora es nennt, auch dieses mußte ich teilen, um mehrere zu bekommen, ein Sämling wurde nie gesehen.Die anderen Sorten sind neu eingezogen, dafür habe ich noch keine Langzeiterfahrung.Aber Remontieren dito. Nie gesehen. Und da mich die abgeblühten Stände nicht besonders stören, habe ich sie manchmal geschnitten, manchmal nicht. Und wenn doch, mit absoluter Sicherheit nicht alle entfernt. Remontiert ist noch nie war. Blüte vorbei heißt Blüte vorbei, fertig.Was kann dann den Unterschied ausmachen, daß sie sich manchmal aussäen und manchmal nicht?