News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im Mai 2013 (Gelesen 19256 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rosen im Mai 2013

Jule69 » Antwort #30 am:

Meine Rosen sehen insgesamt super aus, doch den Austrieb von den im Herbst ausgepflanzten Rosen Laguna und Guirlande Rose hab ich mir eigentlich etwas spektakulärer vorgestellt, die sind zwar schön grün, dümpeln aber noch am Boden rum, muss ich mir schon Sorgen machen bzw. kann ich da irgendwie unterstützend eingreifen....?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen im Mai 2013

Frank » Antwort #31 am:

Warum leben wir nicht in Südfrankreich und können nicht eine Kombination von einer Glycinie in weiss und einer Rosa Banksiae geniessen... ??? ;) :o 8) :D :'(!
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Mai 2013

martina. » Antwort #32 am:

muss ich mir schon Sorgen machen bzw. kann ich da irgendwie unterstützend eingreifen....?
Einfach nur die Ruhe bewahren, die kommen schon :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Mai 2013

rorobonn † » Antwort #33 am:

Warum leben wir nicht in Südfrankreich und können nicht eine Kombination von einer Glycinie in weiss und einer Rosa Banksiae geniessen... ??? ;) :o 8) :D :'(!
Bild
LG Frank
ach, das ist doch viel zu...protzig...oder so ;)(sanft mit dem ellbogen in die seite stups und aufmunternd zulächel) :D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21847
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rosen im Mai 2013

Jule69 » Antwort #34 am:

Einfach toll!!!!!Martina: Danke....an meiner Ungeduld muss ich weiter tüchtig arbeiten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im Mai 2013

uliginosa » Antwort #35 am:

dr. jamain ist hier auch saftig grün bis in die spitzen, steht aber auch an einer sichtschutzwand auf der nordseite. austrieb war da noch nicht viel. was mir bei dieser rose auffällt, sie wirft immer ganze triebe ab, die irgendwann einfach absterben. aber bisher ist vorher immer was neues gewachsen. :) :P ;)
Du machst mir ja Hoffnung. Meiner hatte bisher nur 2 Triebe, der kürzere ist jetzt ganz morsch abgebrochen, der längere sieht auch nicht gut aus. Vielleicht, hoffentlich treibt er ja von unten noch nach. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Rosen im Mai 2013

Rozenn » Antwort #36 am:

Meine Rosen starten dieses Jahr anscheinend so richtig durch, so kräftig habe ich einige davon noch nie gesehen. Manche haben auch schon Knospen - und diese sitzen dick voller Blattläuse! Ich mache jeden Tag die Runde, um die Biester zu zerquetschen. Es sind immer neue da!Lavender Pinocchio freut mich ganz besonders, er ist schon jetzt doppelt so gross wie im letzten Sommer.Rhapsodie in Blue scheint, wie jedes Jahr, einbeinig bleiben zu wollen. Und Rose du Roi à fleurs pourpres zeigt trotz Umpflanzens nicht den leisesten Lebenswillen.Gespannt bin ich auf die Rose du Petit Prince, die habe ich erst dieses Frühjahr gepflanzt.@ Frank: Was für ein Anblick auf deinem Foto! Meine Glyzinie blüht ja auch seit ein paar Tagen, aber an eine gleichzeitige Rosenblüte ist nicht zu denken.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
chris_wb

Re:Rosen im Mai 2013

chris_wb » Antwort #37 am:

Bei mir treiben die meisten neu gepflanzten Rosen inzwischen aus. Kein Lebenszeichen bisher bei Lavender Pinocchio, den 5 Angela, den 3 Aspirin und bei Sohie's Perpetual. :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Mai 2013

Mediterraneus » Antwort #38 am:

Mal ein paar "Leckerli" aus Istrien von dieser Woche. Hach :-*Eine kletternde Teehybride vermute ich
Dateianhänge
Porec_29.04._bis_04.05.13_176.jpg
(73.96 KiB) 37-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28664
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rosen im Mai 2013

Mediterraneus » Antwort #39 am:

Selbst bei Regen hübsch, ebenso Teehybride oder gar Teerose
Dateianhänge
Novigrad_8.jpg
(42.52 KiB) 41-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Rosen im Mai 2013

Vamperl » Antwort #40 am:

Meine wurzelnackten machen nach wie vor nichts :-\ .Das einzig Gute ist, dass noch nichts zurücktrocknet.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im Mai 2013

Gänselieschen » Antwort #41 am:

@ Uliginosa, wieviel Licht hat dein Rosenbeet - oder stehen die Guten verstreut im Garten?Meine Rhapsodie ist von 2009, Sommerpflanzung in voller Blütedie drei Engländerinnen und die Munstead Wood habe ich wurzelnackt im Oktober 2010 gepflanzt - und dann kamen zwei richtig harte Winter.Alle rosen, die ich mit Sommerpflanzung gepflanzt hatte, haben sich durchweg besser entwickelt.Mein Beet ist ziemlich halbschattig, würde ich meinen, viel Hausschatten vom Nachbarhaus.L.G:
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Rosen im Mai 2013

tarokaja » Antwort #42 am:

Nachdem R. banksiae* nun endgültig verblüht ist, geht es mit Aicha bald weiter.Der kleine Busch, den ich im Herbst gepflanzt habe liegt noch ziemlich platt auf dem Boden, hat aber ganz viele Knospen. :D * nicht ganz so gross wie dein Prachtexemplar aus Südfrankreich, Frank ;)
Dateianhänge
aicha.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
chris_wb

Re:Rosen im Mai 2013

chris_wb » Antwort #43 am:

Die Antwort passt hier wohl besser, als bei den Gartenarbeiten.
Was macht dein Lavender Pinocchio, Hausgeist?
Da sieht es nicht gut aus. Ich habe nach dem Abhäufeln mal etwas tiefer gespült. Die Triebenden sind tot, über der Veredelungsstelle ist noch ein kurzes Stück grün, aber ohne dass ein Austrieb erkennbar wäre. :-\
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Rosen im Mai 2013

Rozenn » Antwort #44 am:

Das ist wirklich schade. Meiner hatte vor zwei Jahren auf dem Transport arg gelitten, hat im ersten Jahr zwar gemickert, aber immerhin nacheinander zwei oder drei Blütchen geschoben - wunderschöne! -, und dieses Jahr scheint er sich berappelt zu haben. Aber natürlich sind die Winter hier nicht mit denen in Brandenburg zu vergleichen. Ich fühle mich gerade zu diesem Sorgenkind besonders hingezogen, daher meine Frage. Ich drücke die Daumen für deinen (und die anderen auch, klar)!
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Antworten