News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schildkröte zugelaufen... (Gelesen 2242 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Schildkröte zugelaufen...
Ihr Lieben,mir ist gestern in unserem Wasserfallteich eine Schildkröte "zugelaufen". Sie scheint das Wasser sehr zu mögen und sonnt sich gern auf den Steinen. Sie hat einen hellen Panzerbauch - Bild folgt demnächst - ca. 12 cm groß. Wahrscheinlich ein ausgewilderter Kauf - sie muß irgendwo aus der Nachbarschaft kommen - das Wasserbecken friert nämlich zu, die zwei tieferen Becken (frostsicher) sind - wenn man einmal reinfällt, eher nicht verlassbar.Ist sie eher lästig im Garten oder ein Nützling. Was frisst die Schildkröte - Schnecken gern, Blattpflanzen hoffentlich nicht...! Vielleicht hat sie meine Helleboren abraspelt?! Zu der Zeit hätte ich sie eher in Winterschlaf vermutet.Lieben Dank für Eure Auskunft.Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schildkröte zugelaufen...
Ist es eine Land- oder eine Wasserschildkröte?(Uns war mal eine Wasserschildkröte zugelaufen, weiß nicht mehr welche Art genau...)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Schildkröte zugelaufen...
Wasserschildkröten sind Räuber, an Pflanzen gehen die nicht.An Fisch, Frosch und Co. sehr gerne....
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schildkröte zugelaufen...
Also die Rotwangenschildkröten fressen sehr gern Wasserpflanzen. Natürlich auch alles was sich bewegt.Die einheimische Sumpfschildkröte ist fast rein carnivor.Beide können in entsprechend tiefen und großen Teichen bei uns überwintern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cosmo Kramer
- Beiträge: 223
- Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
- Kontaktdaten:
Re:Schildkröte zugelaufen...
Rotwangen fressen Wasserpflanzen, tatsächlich? Wieder was gelernt...Also die Rotwangenschildkröten fressen sehr gern Wasserpflanzen. Natürlich auch alles was sich bewegt.Die einheimische Sumpfschildkröte ist fast rein carnivor.Beide können in entsprechend tiefen und großen Teichen bei uns überwintern.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Schildkröte zugelaufen...
Im begrenzten Aquarium lassen die kaum was grünes am Leben. Im großen Teich fällt das aber kaum auf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Schildkröte zugelaufen...
Ich habe noch kein Photo, aber im Wasserbecken vor dem Wasserfall sind keine Grünpflanzen - die Kröte müsste schon in der Botanik rundherum wildern...!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Schildkröte zugelaufen...
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Schildkröte zugelaufen...
Gelbwangen-SchmuckschildkröteViel Spaß damit.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, sie zu vermitteln.


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Schildkröte zugelaufen...
Wieso das!?Sind sie so laestig!?Im Wasserbecken ist keine Pflanze!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Schildkröte zugelaufen...
Ganzjährig draußen halten funktioniert nicht immer. Das sind die kleinen Racker, die mit 5 DM-Stück-Größe an quengelnde Kinder für viel zu kleine Aquarien verkauft werden. Sie machen Dreck, beißen gerne sogar die Filtertechnik kaputt und bedeuten einfach Verantwortung. Oftmals werden sie dann halt einfach ausgesetzt.Wenn du sie behalten willst, solltest du dich genauestens mit Haltung und Pflege auseinandersetzen.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Schildkröte zugelaufen...
Es sind Raubtiere, dementsprechend sieht in einem kleineren Becken das Wasser aus
und muss oft gewechselt werden. Die Überwinterung ist deshalb nicht einfach. Im Sommer sind sie sehr pflegeleicht, wir fütterten unsere Rotwangen immer mit Gehäuseschnecken. Außerhalb der Saison bekamen sie kleingeschnittenes Fleisch.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Schildkröte zugelaufen...
Uns ist mal eine Rotwangen-Schmuckschildkröte zugelaufen, da hatten Leute ein paar Straßen weiter zwei Männchen im Teich - das geth nicht gut und der Schwächere zieht weiter.Wir waren nicht begeistert, da wir lieger Molche und Frösche mögen als amerikanishce Schildkröten, aber haben sie erst nach 2 Wintern fangen können - indem wir den kompletten Teich leerlaufen ließen. Dann kriegte man sie natürlich.In einem pflanzenfreien Zierteich richtet Sie aber keinen Schaden an, also behalte sie ruhig wenn du Spaß daran hast.Unsere hat auch gerne mal ein Salatblatt gefressen - an den Pflanzen hatten wir kaum Schäden bemerkt, wobei der Teich auch ganz schön verkrautet war.Berichte mal wie es weitergeht!Liebe Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Schildkröte zugelaufen...
Seit Jahren besucht uns eine Rotwangen - Schildkröte, sie kommt aus einem angrenzenden Garten. Der Nachbar muß sie sich immer wieder heimholen, schon zweimal grub sie Löcher am Teichrand um 11 !! Eier abzulegen. Sie waren natürlich nicht befruchtet. Wir freuen uns immer wieder über diesen exotischen Gast. 



Liebe Grüße Santolina