Überhaupt nicht gesteckte Stecklinge haben eindeutig die geringste Erfolgsquote....Na ja, die Erfolgsquote ist im August schon deutlich geringer als im Frühjahr. Also man sollte dann schon ein paar nehmen.August ist kein Problem zum stecken. Du solltest schauen, dass du möglichst junge Triebe nimmst.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158606 mal)
Moderator: cydorian
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Vielen Dank Philippus, Raritätensammler und Mario.Vielleicht finde ich ja in einem Gartencenter in Kroatien was. Werde mal drauf achten. mein GG spricht kroatisch, der kann sich ja mal umhören, mal sehen was die Einheimischen auch so meinen.

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Klar, ein paar Stecklinge werde ich auf jeden Fall mitnehmen, für alle Fälle....Überhaupt nicht gesteckte Stecklinge haben eindeutig die geringste Erfolgsquote....

Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hi ,@mediteranus:
.Ich hab nun auch sämtliche Bekannte , Freunde etc beauftragt mir aus ihren Reisen Stecklinge mitzubringen .Im Laufe des Jahres oder der Jahre könnte ich dann aus Kroatien , Spanien , Albanien , Mazedonien , Frankreich ,Bosnien , Türkei , Ägypten , Libanon und Dubai bekommen .... wenn die Leute dran denken
...
Das kannst du erschnüffeln , die Longue d aout haben einen sehr starken kräftigen Duft , unverkennbar . Die riechst du schon vom weiten ^^@lizzy:Ich würde an deiner Stelle von allen möglichen Feigenbäumen dort Stecklinge nehmen und dann auch immer mehrererötlicher Austrieb: Negronnegrüner Austrieb: Longue d aout?



- Mediterraneus
- Beiträge: 28283
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Das mit dem kräftigen Duft von Longue d aout ist mir neu. Hab gleich mal geschnüffelt, heute ist es aber zu kalt zum duften. Hab mal dran gerieben, die grünblättrige duftet viel stärker als die Negronne :DWerde nochmal vergleichen, wenns wärmer ist und die Blätter voll entwickelt sind.Danke für den Hinweis 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ich hab die Steckis unten mit Toilettenpapier umwickelt und dann in einePlastikgetränkeflasche gegeben mit etwas Wasser drin!Schon nach zwei Wochen waren Wurzeln zu sehen.Zuhause eingetopft sind sie gut angewachsen :-)Ich nahm immer die Astenden.Viele Grüße Mario
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo zusammen,als Neuling hier im Forum berichte ich mal was zu meinen ausgepflanzten Feigen.Ich habe mittlerweile 8 verschiedene Feigen (grüne und blaue Bergfeige, Panaschee, Pastiliere, Ronde de Bordeaux, Noire de Caromb, Viola, und noch eine unbekannte), die den Winter gut überstanden haben. Bis auf wenige erfrorene Triebspitzen sehen alle Feigen gut aus und treiben auch schon wieder. In den letzten Jahren hatte ich immer wieder größere Frostschäden nach den kalten Wintern, eine Feige ist mir sogar komplett erfroren. Ist auch nicht mehr aus dem Wurzelstock ausgetrieben.Meine Brown Turkey, die ich bis zum letzten Jahr noch hatte, habe ich durch eine Ronde de Bordeaux ersetzt, weil sie nach den kalten Wintern immer Frostschäden mitten in den Astpartien hatte.Im vergangenen Winter habe ich keinerlei Frostschutz angebracht, hier waren es auch nur max. minus 10 Grad. Damit kamen offensichtlich alle Feigen gut klar, denn Verluste sind kaum zu erkennen. Es sieht nach vier Jahren fast ohne Ernte sogar wieder nach einem richtig guten Feigenjahr aus.Grußficuscarica
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
die hat auch ueberlebt?Mit freundlichen GrüßenDirkPanaschee,
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ja, die Panaschee hat auch überlebt. Und sogar sehr gut. Bis auf einige wenige Triebknospen, die erfroren sind, sieht alles gut aus. Ich habe schon öfter gelesen, dass sie nicht sonderlich winterhart sein soll, aber ich habe bisher mit ihr nicht mehr Probleme gehabt als mit den anderen Feigen. Ich habe die Panaschee jetzt drei Jahre, bisher aber noch keine Feige ernten können. Vom Holz her würde ich sagen, dass es auch tatsächlich eine Panaschee ist. Sie ist gut gewachsen und ich hoffe mal auf eine erste Ernte in diesem Jahr.Grußficuscarica
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Bei Panachee dürfte das Problem eher die recht späte Reife sein.Grüße
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ich freue mich gerade an den mittlerweile schon gut 40 Fruchtansätzen der Violetta.Meine bestellte Brown Turkey ist auch da.Ein Winzling, aber mit 6 guten Trieben, die schon Blätter haben.Da beim Transport der Ballen sehr aufgelockert wurde, direkt in größeren Kübel getopft.Jetzt hoffe ich, das Baby wächst gut an.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Aus Angola
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28. Apr 2013, 11:58
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ich konnte bisher noch keine Feige ernten, habe aber gelesen, dass Panachee nur Herbstfeigen trägt und die wohl auch noch sehr spät. Ich bin mal gespannt, ob es in diesem Jahr mit den ersten Fruchtansätzen klappt, denn bisher ist sie in drei Jahren nur gut gewachsen.GrußficuscaricaBei Panachee dürfte das Problem eher die recht späte Reife sein.Grüße
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 4. Apr 2012, 14:23
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
ok, dann kommt die panachee jetzt auch in den garten! ;-) beide draussenfeigen (auch die "rheinlandfeige") haben jetzt tatsaechlich den winter ueberstanden und zwar ohne jeden schaden und das an gar nicht soooo guten stellen. die schoensten plaetze haben naemlich seit 20 jahren die kamelien 8-) wer zuerst kommt ...Mit freundlichen GrüßenDirkIch konnte bisher noch keine Feige ernten, habe aber gelesen, dass Panachee nur Herbstfeigen trägt und die wohl auch noch sehr spät. Ich bin mal gespannt, ob es in diesem Jahr mit den ersten Fruchtansätzen klappt, denn bisher ist sie in drei Jahren nur gut gewachsen
.... weich ist weich und hart ist hart! .-. .... aber immer weich das ist hart...
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
2013 könnte ein gutes Feigenjahr werden, zumindest hier. Trotz des langen Winters, kam der Austrieb früher als im Vorjahr und einige Feigen haben schon daumenkuppengroße Blütenfeigen. Jedenfalls hier (Wien) sind sie früher dran als in den meisten Jahren. Austrieb erfolgte teilweise vor dem 20.04.Grüße
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ja könnte ein gutes Feigenjahr werden! Hier in der westlichen Pfalz auch.Dalmatie, Brown T, Brunswick , und Longue de Aout haben schon ziemlich große Blütenfeigen!Erstaunlicherweise auch Ronde Bordeaux !Alle haben schon Laub.Viele GrüßeMario