News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bienen zum Bestäuben (Gelesen 2272 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cosmo Kramer
Beiträge: 223
Registriert: 16. Mai 2009, 13:59
Kontaktdaten:

Re:Bienen zum Bestäuben

Cosmo Kramer » Antwort #15 am:

Kann man Bienen auch halten, ohne Honig zu entnehmen?Vielleicht eine etwas dümmliche Frage, mir fällt zumindest kein Argument ein, das dagegen spräche.... 8)Welche Pflege muss man so einem Bienenvolk denn dann zukommen lassen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bienen zum Bestäuben

partisanengärtner » Antwort #16 am:

Abgesehen von der Honigernte die gleiche Pflege. Bahandlung gegen Varroa eingeschlossen. Angeblich soll kein Waldhonig bei den Wintervorräten sein. Da sollen sie Probleme mit den Ballaststoffen bekommen.Eine verminderte Honigernte ist vermutlich gesund für die Bienen. Das eine vielfältige Blütentracht als Honigquelle gesünder ist als Rübenzucker ist zu vermuten. Bei unserer Landwirtschaft ist allerdings auf dem Land auch keine ausgewogene Tracht zu erwarten.Bei guter Tracht wirst Du allenfalls ein Problem mit den Türmen aus den vollen Beuten bekommen. Wie lange der Honig da hält weiß ich auch nicht.Die Beinen sind sehr lange ohne uns ausgekommen. Allerdings ernten in der Natur auch andere Honigfreunde mit.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten