
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2013 (Gelesen 30996 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Geranium 2013
Da wir offenbar für dieses Jahr noch keinen Geranium-Faden haben, bin ich mal so frei - schließlich gibt es schon reichlich Knsopen
Als erstes hätte ich da aber ein Identifikations-Problem. Dieser Kandidat hat kein Schild und meine Pflanzpläne helfen mir auch nicht weiter...Das Blatt ist ziemlich weich und behaart.

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Geranium 2013
Wohl G. x magnificum , wenn es blau üht.
Re:Geranium 2013
Bisher hab ich keine Knsopen gefunden, aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dort ein magnificum gepflanzt zu haben
Vermutlich muss ich in Bestellungen und Rechnungen wühlen und gucken, was fehlt


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Die blühen gar schon längst.Da wir offenbar für dieses Jahr noch keinen Geranium-Faden haben, bin ich mal so frei - schließlich gibt es schon reichlich Knsopen![]()

Re:Geranium 2013
Bitte was?!Die blühen gar schon längst.![]()



- oile
- Beiträge: 32288
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2013
Bei mir blüht auch noch nichts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Einige geflecktblättrige braune G. phaeum, Abkömmlinge von 'Samobor' oder 'Saturn'. blühten schon Ende April auf, besagte Mutterpflanzen aber noch nicht. Solche frühen Sämlinge bleiben dann durchaus mal vom Distelstecher verschont.Die Geranium-Saison kann schließlich nie früh genug beginnen.
Re:Geranium 2013
Ah, ibericum könnte sein, das habe ich auf jeden Fall mal gekauft.Hier blühen bisher nur die macrorrhizum vereinzelt, alles andere lässt sich noch ein wenig Zeit.Ich denke auch, das gezeigte irgendwas rund um G. x magnificum, vielleicht G. ibericum.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Geranium 2013
Genau das hat hier als erstes Knospen.Einige geflecktblättrige braune G. phaeum, Abkömmlinge von 'Samobor'


- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Wohl Folgen der Meristemvermehrung. Ist hier auch so. Ich müsste fünf oder sechs haben, eins treibt aus, bei den anderen fünf war ich seit der Schneeschmelze noch nicht in der entsprechenden Gartenecke.Einigermaßen enttäuscht bin ich nach wie vor von 'Rozanne'. Von den drei Exemplaren treibt nur eines halbwegs zufriedenstellend aus.

Re:Geranium 2013
Hier blühen bisher auch nur G. pheum-Sorten, u.a. album. Den schönsten Austrieb hat immer G. wlassovianum und G. maculatum 'Espresso' Durch den Winter sind scheinbar diesmal alle Storchschnäbel gekommen. Besonders freue ich mich auf 'Joy'.
Re:Geranium 2013
Rozanne ist das einzige Geranium was mir jemals eingegangen ist, dabei war es im ersten Jahr eigentlich sehr schön....
An Wasser mangelt es hier die letzten Tage nicht, die Natur explodiert förmlich. Kirschbäume sind auch schon durch, jetzt blühen momentan Apfel und Flieder...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Geranium 2013
Die üblichen Frühstarter sind hier auch schon in kurz vorm Aufblühen, z.B. G. erianthum , 'Stephanie', 'Prelude'. G. tuberosum blüht schon.Besonders gespannt bin ich auf einen neuen mit Seltenheitswert: G. eriostemon = plathyantum, aus Samen herangezogen. Der trieb so früh aus, dass er noch einen kleinen Frostschaden erlitt.
Re:Geranium 2013
Hallo!Wie sieht es denn mit "Crystal Lake" aus - hat denn nach den drei letzten Wintern überhaupt noch jemand diese blaue Schönheit.Ich bin gerade am überlegen ob ich mir ein paar Pflänzchen in England bestelle, da es in Deutschland keinen Anbieter mehr gibt.Ciao baeckus
Re:Geranium 2013
Hat hier die Minus-30°-Marke nicht geschafft im vergangenen Jahr. Stade hatte es aber im Sortiment, baeckus.