News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen (Gelesen 5184 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

marygold » Antwort #15 am:

Die werde ich dieses Jahr zum ersten mal aussäen. Danke für das Hervorsuchen des Threads.
gardner charly
Beiträge: 104
Registriert: 8. Apr 2007, 12:48

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

gardner charly » Antwort #16 am:

Hallo, Ich bin mit Wurzelgemüse aufgewachsen, da kann ich auch etwas beisteuern.Wurzelpetersilie gibt es mehrere Arten und davon viele Sorten. Um bei den Arten zu bleiben: es gibt lange, halblange und kurze Arten. Lange sind aromatischer, gut lagerfähig, halblange werden vom Erwerbsanbau bevorzugt und kurze, sog. Zuckerpetersilie, wird seltener angebaut. Sie findet Verwendung in der gehobenen Gastronomie und mit Pastinaken in der Babynahrung. Petersilie ist Frostkeimer und wird sehr früh im Jahr ausgesät (Januar bis März) oder der Samen wird erst mal für 10 Tage in das Gefrierfach gelegt. Schädlinge sind die Wurzellaus, Pastinakenbohrer, Möhrenfliege, Wühlmäuse, Feldmäuse und die Raupe des Schwalbenschwanz. Krankheiten sind Mehltau, Rost und bei der Einlagerung verschiedene Pilze, Bakterien und auch Viren.Ich säe jedes Jahr um die 50 laufende Meter aus eigenem frischen Samen.Von frisch mit Mist oder Kompost gedüngtem Boden wird abgeraten. Eine leichte Düngung mit Mineraldünger früh im Jahr wird bevorzugt. Viel Erfolg, Charly
Benutzeravatar
ivi
Beiträge: 92
Registriert: 17. Apr 2013, 10:02

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

ivi » Antwort #17 am:

Hallo Leute ... ich ziehe auch schon seit längerer Zeit Wurzelpetersilie und habe auch meine liebe Mühe die zu schönen Wurzeln heranzuziehen ... vor allem bei der Keimung hatte ich bis jetzt meine Grösste Mühe, die wollten einfach nicht und ich fragte mich an was es liegt ... nun lese ich von garten charly, dass die Samen in das Gefrierfach gelegt werden sollen ... gilt dies auch von gekauften samen? ... wie sieht es mit Pastinake aus, soll die auch zuerst " eingefroren" werden? ...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

frida » Antwort #18 am:

Pastinaken musst Du nicht einfrieren.Bei Wurzelpetersilie ist die Möhrenfliege ein echtes Problem. Dagegen hilft aber ein Gemüseschutznetz.Meine Wurzeln waren im letzten Jahr von der Möhrenfliege so verwurmt, dass man das alles kaum noch ausschneiden konnte. Ich hatte dann keine Lust mehr und sie blieben auf dem Beet stehen. Trotz der -16°C im April haben sie jetzt wieder kräftig Grün getrieben, das ich wie Blattpetersilie verwende. Also: nicht alles im Winter ausziehen!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Hmm, wenn es ein Frostkeimer ist, warum steht auf der Packung, dass man im Mai aussäen soll?Wurde der Samen dann schon mal gefrostet?Wann fliegt die Möhrenfliege, d.h. wann sollte ich ein Gemüsenetz drüberwerfen?Hilft es, wenn ich direkt daneben Zwiebeln stecke? Die sollen ja die Möhrenfliege abhalten. Sollen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

July » Antwort #20 am:

Dank >:( der Möhrenfliege säe ich keine Wurzelpetersilie mehr, keine Wurzeln mehr, keine Radieschen mehr, keine Mairüben mehr, keinen Rettich mehr (ich glaub die haben andere Viecher:)) Hat hier keinen Sinn. Auch nicht mit Zwiebeln und Lauch und Knoblauch dazwischen, nichts.....und das Gefriemel mit diesen Gemüsenetzen....die muss man dann zum Unkraut beseitigen runternehmen und schwupps sind die Fliegen doch da drin. Und wenn das Netz nur ein kleines Loch hat ebenfalls.Ich habe es aufgegeben. Dabei mag ich all diese Gemüse sehr gerne :(LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Na ihr macht ja Mut 8)Wenns nix wird, wird nächstes Jahr was anderes probiert ;DWürmer mag ich nämlich auch so gar nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

July » Antwort #22 am:

Vielleicht gibt es die Viecher ja bei Dir nicht. Ich würde so gerne Petersilienwurzeln ernten können, mag die soo gerne.....Aber berichte mal vom Erfolg bzw. Misserfolg ;)Sonnige Grüsse von July
erhama

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

erhama » Antwort #23 am:

Gegen die Möhrenfliege soll es angeblich helfen, wenn man getrocknetes Rainfarnkraut auf die Reihen legt. Habs selber noch nicht probiert, werde es dieses Jahr mal damit versuchen. Habe allerdings zur Zeit nur frisches Rainfarnkraut im Garten.
Benutzeravatar
ivi
Beiträge: 92
Registriert: 17. Apr 2013, 10:02

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

ivi » Antwort #24 am:

Interessant das mit dem Reinfarnkraut ... ich werde es diesen Sommer mal sammeln und dann auch ausprobieren ... ich hoffe somit die Flöhe zu vertreiben ... mal schauen .... danke auf alle Fälle für den Input erhama
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #25 am:

Lisl gab auch mal den Tip, die Pflanzen mit Holunderlaub zu unterlegen.edit: Wenn ich nochmal drüber nachdenke, sollte das aber gegen Erdflöhe wirken, aber womöglich ist es, wenn eh Holunder vorhanden ist, auch mal ein Versuch gegen die Möhren-/Zwiebelfliege wert.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

frida » Antwort #26 am:

Meinen Erfahrungen nach hilft bei starkem Befallsdruck einzig und allein ein Gemüseschutznetz. Habe ich jahrelang verwendet, das bringt es wirklich. Nur hilft es leider nicht gegen Wühlmäuse.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Ertragreiche Petersilwurzel pflanzen

Knusperhäuschen » Antwort #27 am:

Ich hab auch immer mit Vliestunneln gearbeitet im alten Garten, ging ganz gut, Drahtbögen, ne Bahn Vlies drüber, Bretter am Rand und Steine zum Beschweren, ging ganz gut. Hier hab ich (bisher ::) ) keine Probleme mit den Viechern, dafür mit anderen... :P).
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Antworten