News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Mai (Gelesen 42223 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rozenn
Beiträge: 171
Registriert: 10. Apr 2013, 18:07

Re:Gartenarbeiten im Mai

Rozenn » Antwort #30 am:

Im Zweitgarten die neu angelegten Wege ums Rondell dick mit Holzhäcksel aufgeschüttet. Rosenbogen aufgestellt. Rund ums Rondell Stauden gepflanzt. Lobende Worte von Passanten eingeheimst. :DIm weissen Garten weiter Gehölze und Schattenstauden gesetzt. Da ist noch kein Ende abzusehen. Und das Graben in dem komprimierten Boden ist ein Graus! Mein Rücken beschwert sich lautstark.Kann man eigentlich den panaschierten Giersch auch essen? Ich will welchen im weissen Garten als Bodendecker ansiedeln, da darf er sich ausbreiten - aber falls er mal aus dem Ruder läuft, wäre es gut zu wissen, ob ich ihn auf die Speisekarte setzen darf.
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im Mai

Staudo » Antwort #31 am:

Es ist dieselbe Gierschart wie der grüne. ;) Also keine Angst.Ich habe heute meinen Gemüsegarten bestellt. Demnächst wachsen dort hoffentlich Radieschen, Möhren, Erbsen, Rote Bete, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Kartoffeln, Zwiebeln, Salat, Kohlrabi, Porree, Sellerie und Mangold.Und Zucchini und Hokkaido.Und Ziermais.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Gartenarbeiten im Mai

Brigitte12 » Antwort #32 am:

Heute habe ich im Blumengarten 45 Monbretien gesteckt, 3 Rittersporn umgepflanztIm Gemüsegarten Red Kuri (Kürbis) gelegt, Zucchini und Chicoree gelegt, Erdbeeren gehackt und gegossen, hier im Havelland ist es sehr trocken, wenn es nicht bald regnet ist bald alles vorbei.Gruß Brigitte
Vamperl
Beiträge: 226
Registriert: 18. Mär 2013, 11:29

Re:Gartenarbeiten im Mai

Vamperl » Antwort #33 am:

Ich habe gerade mein Gartenallzweckregal beleert und gesäubert.Morgen wandert das an einen neuen Platz.Der muss auch noch gerichtet werden.Kartoffeln im Kübel sind heute am endgültigen Platz gelandet.Balkonkasten + Kübel eingesät mit Sommerblumen.Terrasse fertig aufgeräumen kommt jetzt.
"Lachen reinigt nicht nur die Zähne; es säubert auch die Runzeln vom Staub."
Aus Angola
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Gartenarbeiten im Mai

Brigitte12 » Antwort #34 am:

Gerade habe ich 4 Schönmalven ungetopft und von drinnen nach draussen verfrachtet, gleich am richtigen Platz, ich hatte die Schönmalven ausgesät, nachher werde ich noch ein paar Kartoffeln (Laura) nachlegen.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5944
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Gartenarbeiten im Mai

Thüringer » Antwort #35 am:

Ich habe vorhin am Gartenrand einen zufällig unter einem Strauch entdeckten toten Fuchs beerdigt, nur wenige Meter vom Komposthaufen entfernt. Entweder ist ihm vom Küchenabfall auf dem Haufen etwas nicht bekommen oder der Winter war zu lang und unser "Nahrungsangbot" dort nicht ausreichend. Sehr schade.Ein im vergangenen Frühjahr neu gesetztes Schwarze-Johannisbeer-Hochstämmchen hat, im Gegensatz zu seinen Geschwistern, nicht ausgetrieben. Beim Ausgraben war zu sehen, dass von Wurzelwerk nicht viel zu sehen war; eine Wühlmaus war hier aber nicht aktiv gewesen. Nun steht dort ein neues Bäumchen, was hoffentlich bald schwarze Beeren tragen wird.Meine Gattin hat gestern im Gartencenter bei den Stauden für den Vorgarten voll zugeschlagen - das Pflanzen wird sie eine Zeit lang intensiv beschäftigen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Soili
Beiträge: 2484
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Gartenarbeiten im Mai

Soili » Antwort #36 am:

Ups, Tollwut hatte der Fuchs hoffentlich nicht?
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Gartenarbeiten im Mai

realp » Antwort #37 am:

Lange, sehr lange, aber auch fast sehr gründlich zwischen den Sommerhimbeeren gejätet.
Krümel

Re:Gartenarbeiten im Mai

Krümel » Antwort #38 am:

"Fast sehr gründlich" ist ja allerliebst, das nehm ich gleich in mein Gartenvokabular auf. ;D Heute vor allem fürs Forumstreffen getopft ... und dabei noch hie und da gejätet (gar nicht fast sehr gründlich), dort was umgesetzt, da was rausgenommen, dort ... Dominoprinzip halt.
chris_wb

Re:Gartenarbeiten im Mai

chris_wb » Antwort #39 am:

Ich habe heute nach dem Kaffee "fast sehr gründlich" Quecken und Straußfarn unter der Magnolie entfernt, die letzten Kantensteine gesetzt, einige Stauden im Beet gerodet, ein paar Sachen umgepflanzt, Brülltulpen entfernt und dann noch fleißig neu gepflanzt. Zuguterletzt fleißig gewässert.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Mai

pearl » Antwort #40 am:

ich hatte Drama im Garten und habe dann Rasen gemäht. Dabei den Mäher kaputt gemacht. Der Seilzug für den Vortrieb ist abgerissen. Dann habe ich das Gras an allen Ecken und Rändern mit dem Boschakkuschneider gekürzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Gartenarbeiten im Mai

schalotte » Antwort #41 am:

die fette Beute von gestern gesichtetund zum Teil schon verbuddelt mit dem grünen nach obenfette Beute.JPG
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenarbeiten im Mai

oile » Antwort #42 am:

Drama im Garten hört sich nicht gut an, der Rest auch nur bedingt. Ich war heute mit Tochter im Zweitgarten. Sie fühlte sich sehr entspannt dort. Das hatte Auswirkungen auch auf meine "Arbeitshaltung" ;D . Dennoch habe ich gejätet, bin mehrfach unverhofft eingebrochen (man sollte öfter mal probehalber durch die Beete trampeln) und habe den halben Garten unter Wasser gesetzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenarbeiten im Mai

pearl » Antwort #43 am:

mit Tochter war es anfang der letzten Woche auch schön im Garten. Ich hatte wirklich eine sehr gemischte Woche. Mit einem bitteren Ende.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Gartenarbeiten im Mai

rusianto » Antwort #44 am:

Rasen mähen - grossen Lorbeer und Olive endlich mal umtopfen - und zwischendurch den neuen Gartenbrunnen fleissig pumpen das der Sand endlich mal weg ist , war heute ein gutes Fitnessprogramm :)
Dateianhänge
pig.jpg
Gruss
Antworten