News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 269851 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Callis » Antwort #390 am:

Axel,jetzt habe ich beide Stengel nebeneinander fotogfrafiert,l rechts ist die A. nem. 'Robinsonia'. Da ist der Stengel eindeutig rötlich. Alle 'Allenii' haben weißgrüne Stengel.
Dateianhänge
P10605431.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Callis » Antwort #391 am:

und hier nochmal die Aufsicht auf die Blätter, wieder rechts 'Robinsonia'.
Dateianhänge
P10605411.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
sarastro

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

sarastro » Antwort #392 am:

Axel,jetzt habe ich beide Stengel nebeneinander fotogfrafiert,l rechts ist die A. nem. 'Robinsonia'. Da ist der Stengel eindeutig rötlich. Alle 'Allenii' haben weißgrüne Stengel.
Das stimmt soweit. 'Allenii' ist zudem viel höher und besitzt einen Farbton, den man als Lavendelgraublau bezeichnen könnte.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

partisanengärtner » Antwort #393 am:

Dann habe ich zweimal Robinsoniana. Das Allenii war von Sarastro, scheinbar verwechselt. Die waren eingezogen als ich sie dort holte, womöglich hat ein Kunde ein Töpfchen ins falsche Quartier zurückgestellt.Kann passieren. Wenigstens ist die ursprüngliche Robinsoniana von einem Freund die echte.Vielen Dank für die Mühe und die Aufklärung :D. Ich lass sie jetzt auch frei und zieh das Schildchen ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

fyvie » Antwort #394 am:

Von meinen Neuerwerbungen Rotkäppchen, Atrocaerulea, Blue Bonnet und Bowle's Purple blühen nun nur die beiden letzteren. Dafür haben die beiden ersten jede Menge Blätter gebildet...Bowle's Purple gefällt mir besonders gut, mit seiner Transparenz und dem Purpurhauch auf der Rückseite:
Dateianhänge
A.nem_Bowles_Purple_2_2013.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

fyvie » Antwort #395 am:

Auch auf die Entfernung gut sichtbar :D
Dateianhänge
A.nem._Bowles_purple_3_2013.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Callis » Antwort #396 am:

Das zartgelbe Leipziger Buschwindröschen hat sich unterm Haselstrauch auch ganz schön ausgebreitet
Dateianhänge
Anemone_x_lipsiensis_P10605381.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

oile » Antwort #397 am:

Das habe ich mittlerweile an drei Stellen im Garten, selbst an einem trockenen Platz zwischen Mauerpfeffer. Ich musste dreimal hingucken. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #398 am:

... Auch von 'Lehna' besitze ich sogar drei verschiedene Klone ... eine cremerosa, gefülltblühende Sorte. ...
so auch meine, ein herrlich morbider cremebraunrosa schimmer im/ auf dem weiß. :D
der beweis ;)
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Astrantia » Antwort #399 am:

Die sehen aber niedlich aus!!! Wo hast Du sie gefunden/bekommen?LG Barbara
zwerggarten

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #400 am:

letztes jahr, auf dem berliner staudenmarkt - im augenwinkel sah ich sie im letzten moment, völlig erschöpft beim letzten durchgang an einem stand - und schlug ohne nachzudenken zu, ganz selbstverständlich! 8) ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #401 am:

völlig verständlich! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Mediterraneus » Antwort #402 am:

Ich hab eine rosane im Wald gefunden. Hätt ich sie ausgraben sollen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #403 am:

wenn du Rosa hasst?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Mediterraneus » Antwort #404 am:

wenn du Rosa hasst?
Deswegen hab ich sie ja stehenlassen ;D. Wenn das allerdings was megaseltenes ist, dann überleg ich nochmal.Es war auch mehr so das blaurosa, so wie die weißen außen angehaucht sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten