News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo liebe Clematisexperten, meine noch vor kurzem viel gelobte Multi Blue und Austriebkönigin 2013 hat sich innerhalb eines Tages zum Sorgenkind gewandelt.Sie wächst im großen Kübel im 2. Jahr und hat schon an die 15 Knospen gebildet. Gestern wollte ich noch einen kleinen Austrieb in eine bestimmte Richtung am Rankgitter lenken, damit sie mehr Platz hat und heute früh habe ich gesehen, dass der Austrieb sich wieder gelöst hat und etwas schlapp aussah. Dann waren wir heute den ganzen Tag außer Haus und als wir am Abend wieder gekommen sind, haben weitere Triebe und auch einige Knospen mehr nach untern gehangen . Kann das auch daran liegen, dass es heute unerwartet sehr warm war und sie zu wenig Wasser hatte oder sind das klare Welkeanzeichen? Dachte immer, Welke würde man an verfärbten Blättern erkennen und es wäre noch zu früh dafür, beim googeln habe ich aber ganz viele Antworten wie " sofort abschneiden" gefunden. Es wäre so schade, wegen der vielen Knospen.. und umso ärgerlicher, wenn es gar nicht die Welke wäre Kann man das irgendwie kontrollieren?
Wenn es nach längerer Zeit das erste Mal richtig warm und trocken ist, ist das normal. Die Pflanze muss sich erst dran gewöhnen.Morgen früh sollte sie wieder fit sein.
Wenn es nach längerer Zeit das erste Mal richtig warm und trocken ist, ist das normal. Die Pflanze muss sich erst dran gewöhnen.Morgen früh sollte sie wieder fit sein.
Danke für die schnelle Antwort, Dunkelborus, hoffe ich kann jetzt ein bisschen besser schlafen. Mein Mann hat mich schon für verrückt erklärt, weil ich gerade nochmals mit der Taschenlampe draußen war und nachschauen wollte, wie es dem Patienten geht. Es ist zwar schon seit einigen Tagen etwas wärmer, aber heute waren es fast den ganzen Tag deutlich über 20 Grad und es war durchgehend sonnig. Die anderen Clemis stehen im Garten hinter dem Haus, die haben immer Halbschatten und denen geht es gut. Habe eine Kanne Wasser gegossen und hoffe so sehr, dass sie morgen früh wieder aufrecht steht
Diese Hängerei sieht man sogar, wenn der Boden gut feucht ist. Die Spaltöffnungen müssen sich erst anpassen.Giessen nützt in diesem Fall nichts, aber bei Bedarf nassmachen der Pflanze.Aber nicht zu oft - die härten schon ab.
Guten Morgen!Nein, ist leider nicht besser geworden, eher schlechter . Ich habe jetzt die alten Triebe samt Knospen bis zum Boden abgeschnitten, der Neuaustrieb ist nämlich auch schon hoch und sieht noch sehr gut aus, die Kübelnachbarin auch, jetzt bleibt zu hoffen, dass die sich nicht angesteckt haben.
Kannst du ein bisschen pörkeln und nachsehen, ob vielleicht wer unten frisst?
Hatte ich auch schon überlegt, aber ich glaube das war ich selber, als ich unbedingt diesen jungen Trieb am alten Holz in eine Richtung lenken wollte, mit dem fing es an. Bestimmt habe ich ihn abgeknickt oder irgendwie leicht verletzt. Die diesjährigen Triebe stehen alle da wie eine eins und die Dr. Ruppel im gleichen Kübel explodiert gerade. Beobachte aber trotzdem jeden Morgen und jeden Abend kritisch meinen Sorgenkübel, falls da nochmals was eingeht und ich was beim Fressen erwische, wird es sofort eliminiert
Wenn man nachts mit der Taschenlampe guckt erwischt man Schnecken, Raupen und Rüsselkäfer beim Fressen!
Da soll mich mein Mann mit meiner Taschenlampe nochmals für verrückt erklären ....sieht aber auch im Dunkeln immer noch alles gut aus, hoffe der Verzicht der ersten Blüte war es jetzt.