News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 750129 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Christina » Antwort #1275 am:

trichopsis, dein Gemüsegarten sieht auch noch fast leer ganz toll aus! :Dhier ists auch noch recht kahl:Bild
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1276 am:

Christina, ich finde, das sieht doch schon vielversprechend aus. Ich wäre froh, wenn ich schon so weit wäre, bei uns sind Teile des Gartens immer noch viel zu nass.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Christina » Antwort #1277 am:

Das wird bei euch auch bald so weit sein, und im Sommer hast du alles aufgeholt, da wird kein Unterschied mehr zu sehen sein.Deine Hochbeete kannst du aber doch sicher schon bepflanzen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1278 am:

Meine Hochbeete sind schon bestückt, zum Glück. Und so nass wie in diesem Jahr war es im Kleingarten auch noch nie. Beim Nachbarn steht noch Wasser auf den Beeten!!!!!!!Dafür muss ich im Sommer die Tomaten nicht gießen. Hat eben alles zwei Seiten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1279 am:

Meine neueste Spielerei, das mit Kabelverlegerohren als Folienhaus überbaute flachere Hochbeet. Die kleinen Folienhäuschen, die ich sonst immer in den Hochbeeten aufbaue, blieben dieses Jahr eingemottet, weil ich diese super einfach nachzubauende und preisgünstige Variante, wie ich sie auf amerikanischen Websites sah, unbedingt nachbauen musste.
Servus,Kannst das ein bissl näher beschreiben, klingt ganz gut. Uns schaut auch gut aus :D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

trichopsis » Antwort #1280 am:

Guten Morgen :DPinguin, das wird auch bei Dir noch. In diesem Jahr ist alles später. Gekeimt ist bei mir im Freiland, bis auf die Dicken Bohnen (und Unkraut...) auch noch nichts.Christina, von wegen, kahl. Das sieht doch toll aus. Auch die schöne Kulisse mit den blühenden Bäumen und der grünen Hecke. Beneidenswert.Frida, zur Not musst Du Reis anbauen... Nein, im Ernst. Wasser fehlt noch früh genug. Wenn ich dem Wetterbericht glauben darf, wird es in unserer Region in den nächsten 14 Tagen keinen Niederschlag geben. Mai, kühl und nass, füllt dem Bauern Scheun und Fass. Das wird wohl nichts.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1281 am:

Wasser fehlt noch früh genug.
Interessant ! Bei uns in Wien könnten wir schon ein paar Tage Regen gebrauchen. Wenn's wahr ist, kommt der am Donnerstag dann auch zu uns :D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Knusperhäuschen » Antwort #1282 am:

@ austria traveller:Meine Hochbeete sind 1,50m breit und 3m lang, ich hab 5 Bögen gespannt.Bei uns gibt es im Baumarkt 3 verschiedene Durchmesser starke Kabelverlegerohre (nennen sich auch PVC-Stangenrohr, auf englisch PVC-Pipes), ich hab die mittlere Stärke genommen, 22mm. Gibts anderswo auch in 3m Länge, hier nur 2m, also hab ich einige 2m-Rohre mit der Säge halbiert und mit einem 2m Stück zusammengesteckt, um auf einen 3m-Bogen zu kommen, der ist zwar nich hoch genug, um reinzulaufen, aber hoch genug, um mit der Gießkanne drinnen zu hantieren. Zusätzlich hab ich noch ein Pack Iso-Schellen für die 22mm Rohre gekauft, es waren genau 10 Stück drin. Das sind Plastik-Schellen zum Anschrauben, in die man die Rohre einfach einklicken kann. Die Schellen hab ich innen an den Rand des Hochbeetes mit entsprechendem Abstand, so dass die 5 Bögen gleichmäßig verteilt sind, angeschraubt. Dann ein Ende des Bogens einklicken und mit etwas Gefühl rundbiegen und an der anderen Seite einklicken. Außerdem noch Rohre, um 3 horizontale Stabilisatoren der Bögen zu haben, eine Stange oben quer, sozusagen als First, 2 an den Seiten, alle drei von innen mit Kabelbindern an den Bögen befestigt, nicht zu stramm anziehen, dabei sind mit zweimal die Rohre am oberen Begenabschnitt abgeknickt. Alles etwas justieren, die Rohre noch etwas in den Boden stecken, so dass die Bögen gleich hoch sind. An den Stirnseiten hab ich die abgesägten, scharfkantigen Rohre noch etwas mit Panzerband abgeklebt. Dann eine Bauplane "Profi" (ist etwas dicker, besser wäre wegen UV-Stabilität - auch die PVC-Rohre gibt es in UV-Stabil, aber ungleich teurer) von, glaube ich 4x5 m drübergestülpt, an den Rändern ordentlich beschwert (wichtig, nur ein paar kleine Steine reichen da nicht), die Giebelseiten kann man dann hochrollen, die ecken auch sehr gut beschweren und die aufgerollten Öffnungen kann man mit dicken Wäscheklammern sehr gut in Position halten, bzw. bei Bedarf schließen.Gerade erst gesehen, das hab ich schon mal gepostet:Hier ab post #214: Folienhaus PVC-pipes
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

austria_traveller » Antwort #1283 am:

Vielen Dank :D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #1284 am:

Jetzt muss es nur noch spriessen ... ;) Leider ist zur Zeit wässern angesagt. Die abdeckung ist, damit die Hühner nicht die frische Erbsensaat rausscharren und die Jungpflanzen in Ruhe lassen.
Dateianhänge
gemuesebeete_1374.jpg
Lem

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Lem » Antwort #1285 am:

Wär ich ein Huhn, würd ich da auch gerne scharren wollen...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

frida » Antwort #1286 am:

Was wächst da im hinteren linken Beet?Ansonsten: sieht schon vielversprechend aus!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

trichopsis » Antwort #1287 am:

Guten Tag :) ,vielen Dank für das Zeigen. Da wächst ja schon richtig was :DEure Hühner haben es ja bis in die Gartenpraxis geschafft und bei mir den Wunsch nach Federvieh auch wieder aktiviert...Holz als Beeteinfassung gibt es bei mir auch, wenn der Buchs mich tatsächlich einmal verlassen sollte.Liebe Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #1288 am:

@ Knusperhäuschen - in meinem Gemüsegarten wurde gestern in einem Komposter-Hochbeet eine kleine spanische Minigurke gesät :D :D Im letzten Jahr hatte ich die Aussaat nicht mehr geschafft. Gurkensamen müssten ja recht lange keimfähig sein, oder. Du schriebst Absaat 2009. Wenn es nichts wird habe ich immer noch genug Zeit für eine Nachsaat. Habe gut gewässert und die Stellen mit einem Weckglas abgedeckt für die Wärme. Ist ja eigentlich noch bissel früh, aber im Haus anziehen will ich jetzt garnichts mehr. Ich habe am WE auch sehr im Gemüse garten gewirbelt - aber leider vergessen fotos zu machen. Viel gibt es ja auch noch nicht zu sehen.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Nina » Antwort #1289 am:

Was wächst da im hinteren linken Beet?
Haferwurzel vom Vorjahr. Ich bin gespannt auf die Blüte. ;)
trichopsis hat geschrieben:Eure Hühner haben es ja bis in die Gartenpraxis geschafft und bei mir den Wunsch nach Federvieh auch wieder aktiviert...
Das freut mich! :D Ich bereue es keine Sekunde.
Antworten