News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 213272 mal)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
ich würd den Pflanzpflatz mal ändernvielleicht steckt auch irgendwas im Boden, was die Pflanzen mickern läßtich finde Fruchtwechsel viel wichtiger als Mondphasen
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Naja, ich weiß ja eigentlich, was es ist. Hohe Ulme drüber - Wurzelpack der Ulme drunter. Die Wurzeln reichen ja quasi einmal um den Baum im gesamten Traufbereich, habe ich gehört. Damit ist fast mein ganzer Gemüse garten geplagt. Es mangelt garnicht so sehr am Licht - der Baum steht im Nordostn - aber an Regenwasser, Tiefgründigkeit und Nährstoffen. Ich versuche das zu kompensieren und die Ulme freut sich drüber - und die große Erle daneben natürlich auch.
:-\Ach ja, die dicke Birke habe ich auch noch vergessen 



- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Klare Sache...Feuerholz

Re:Der Gemüseclub
In der Nähe von Bäumen ist Gemüseanbau kaum möglich. Es ist dort zu dunkel, zu trocken, zu nährstoffarm.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub
Ja, das hilft enorm! Die Beete, die ich mit Laub gemulcht hatte sahen auch picco bello aus!@Nina, die Flächen hatte ich im Herbst mit Grasschnitt und Laub gemulcht. Dadurch wuchsen dort nur wenige und große Unkrautpflanzen.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub
Danke Staudo - vielen Dank - ich bin begeistert - was meinst du, warum ich mich so abmühe - aber ne andere Ecke in meinem Riesengarten steht leider nicht zu Verfügung
ich versuche halt das Beste draus zu machen, manches gelingt sogar, z.B. Zuccini
























- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub
Puh...ich steh grad in meinem Minigewächshaus und wunder mich, was mich so aggressiv ansummt. Da schau ich nach oben und 15 cm von meinem Kopf hängt ein Wespennest
Heute morgen war es noch nicht da. Das war erst ein winziger RingSo leid es mir tat, aber es musste weg. Die Königin flog fluchend davon. Ich hoffe, sie baut nun wo anders weiter. Ich hab alle Wespen leben lassen. Aber im GH ist ja nun mehr als ungünstig. Und dann in Augenhöhe. Es sind insgesamt 5 Wespen gewesen. Und so gerne hab ich die auch nicht im Garten
. Sind schon ein ungeliebtes Völkchen



Re:Der Gemüseclub
Schon mal an Hügelbeete gedacht?Danke Staudo - vielen Dank - ich bin begeistert - was meinst du, warum ich mich so abmühe - aber ne andere Ecke in meinem Riesengarten steht leider nicht zu Verfügung![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
ich versuche halt das Beste draus zu machen, manches gelingt sogar, z.B. Zuccini
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Der Gemüseclub
Morgen Mittwoch ist Fruchttag (ab 10 Uhr), da könntest Du Deine Stangenbohnen stecken. Vielleicht zusätzlich zum Kompost (wenn kein Mist drin ist) etwas Hornspäne dazu. Stangenbohnen brauchen v.a. etwas Wärme. Kannst gut noch eine Woche warten, oder mit Vlies abdecken.L.G. SaatterminIch habe auch mal auf Mondphasen geachtet, aber keinen Unterschied festgestellt. Aber früher war sowieso alles besser ;DWann ist denne wieder zunehmender Mond - ich habe grad keinen entsprechenden Kalender da?
Re:Der Gemüseclub
Dann ist allerdings die günstige Mondphase vorbei.Kannst gut noch eine Woche warten
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Der Gemüseclub
18. / 19.5. wäre es wieder günstig
- Mediterraneus
- Beiträge: 28314
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Gemüseclub
Ich dachte, Bohnen als Stickstoffsammler brauchen keine großartige Düngung?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 571
- Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meinen Garten
Re:Der Gemüseclub
Hallo
,Stangenbohnen brauchen schon etwas Futter, die wollen ja hoch hinaus. Bei mir gibt es daher auch immer eine Portion Kompost ins Quartier für das Bohnenzelt.Liebe Grüßetrichopsis

Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Der Gemüseclub
Stangenbohnen brauchen schon etwas mehr Nährstoffe. Stickstoff natürlich nicht in grossen Mengen. Ich gebe nur ca. 1 EL Hornspäne pro Stange, da mein Kompost keinen Mist enthält. Marie-Louise Kreuter empfiehlt zusätzlich zu (grosszügig) Kompost sogar Holzasche oder Knochenmehl. Seit ich wenig Hornspäne dazugebe, habe ich seit Jahren immer schöne, gesunde Stangenbohnen, ohne gelbe Blätter oder Rost oder Schädlinge. Sie sind einfach kräftiger. Bei den Buschbohnen gebe ich nichts dazu, nur etwas Kompost.Ich dachte, Bohnen als Stickstoffsammler brauchen keine großartige Düngung?