Bei all diesen Kostbakeiten traue ich mich schon fast nicht mehr, die Blüte von Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' zu zeigen, aber das ist das dankbarste Bodendecker-Epimedium in meinem schweren Lehmboden und harrt auch bei extremer Trockenheit unter Bäumen seit 2 Jahrzehnten aus und vermehrt sich.
Die bekannte Epimedien sind bekannt nicht umsonst. Der meist Bekannte ist Epimedium versicolor 'Sulphureum'. Es war auch mein Erster. Und ich war entzuck von seiner Schonheit. Andere bekannte Epimedien sind E. x 'Rubrum' und E. x perr. 'Frohnleiten'. Es sind alle 'spreader', sich schnell ausbreitende Sorten. Sie sind bei vielen nicht beliebt wegen ihrer Agression. Aber wenn man sie gebraucht wie du sie gebraucht, ist es eine gute und schone Pflanze, wofur man sich nicht zu schamen bracht.Hier zeige ich Einen, der auch keinen guten Ruf hat. Epimedium pinnatum ssp colchium. Gefangen in einem Sonnenstrahl ist es einen Beauty, nicht?
Jetzt zum Vergleich einen Epimedium mit Spornen. Epimedium davidii 'Dwarf Form'. Welchen bevorzugst du Gartenlady?
Schade, Epimedium davidii 'Dwarf Form' ist meine absoluten Nummer 1. Warum? Schwer zu sagen, die Farbe, hellgelb, Die Grosse, sehr klein, Die Blatter, normales scharfes Blatt. Die Blute, gross fur einen Zwergepimedium, Blutezeit, lang bis in den Sommer.
Bei mir kommen die besonderen Elfenblumen auch langsam "in die Füße". :DEpimedium 'Koreanum' sieht lange so aus, als würde sich nach dem Winter nichts mehr zeigen. Dann sind da plötzlich starke Stängel mit Blüten drauf.
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...