News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Perovskien-Standorte, Behandlung? (Gelesen 2515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Perovskien-Standorte, Behandlung?

bachfrosch »

Guten Morgen,also ich bemühe mich seit 2 Jahren meine Perovskien (3 Stück) aufzupäppeln.....Und ich schaffe es nicht Prachtexemplare wie in den Gärten in Weihenstephan in den trockenen Beeten auch nur annähernd zu erreichen!Was mache ich falsch?Sie stehen sonnig, trocken, haben Hornspäne und Kompost in sicher nicht zu hoher Dosis bekommen......Warum wollen sie nicht sie werden nicht größer, nicht buschiger....blühen mies!Könnt ihr mir helfen??LGbachfrosch
brennnessel

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

brennnessel » Antwort #1 am:

der standort müsste schon passen, bachfrosch! wie ist das bei dir mit dem zurückfrieren? meine müssen fast jedes jahr vonfast ganz unten neu anfangen. ich schneide sie immer erst im frühling zurück, wenn ich sehe, wie weit sie noch treiben.... ich dünge sie eigentlich nie, sie stehen in ganz magerem kalkreichen grund.lg lisl
cimicifuga

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

cimicifuga » Antwort #2 am:

Warum wollen sie nicht sie werden nicht größer, nicht buschiger....blühen mies!
welche sorte hast du denn?
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

bachfrosch » Antwort #3 am:

HAllo Brennessel und Cimicifuga,Welche Sorte...eine gute Frage wird wohl p. abrotanoides sein?Mach mal ein Bild rein.Also als kalkig würd ich den Boden bei uns eher nicht bezeichnen....Wie könnt man das ändern?Und wegen der Größe so wie sie jetzt sind waren sie schon immer....frieren also nicht ganz zurück!Ich weiß mir keinen Rat!LG und Danke bachfrosch
Dateianhänge
perovskie1.jpg
perovskie1.jpg (12.46 KiB) 168 mal betrachtet
brennnessel

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

brennnessel » Antwort #4 am:

Hallo Bachfrosch, ich wollte dir damit nur sagen, wie die Blauraute bei mir gut gedeiht, weiß aber nicht, ob sie Kalk wirklich so braucht. Es gibt viele Pflanzen, die da sehr flexibel sind. Wann schneidest du denn deine Perovskia zurück? Man soll das unbedingt erst im Frühling machen! Ich hätte sie anfangs bald mal gemeuchtelt, weil ich das nicht beachtet hatte ::) !LG lisl
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

bachfrosch » Antwort #5 am:

HAllo Brennessel,ich weiß man sollte sie im Frühjahr schneiden...hab das auch gemacht....vielleicht immer zu zögerlich?Also nächstesa Jahr schneid ich mal voll zu! Und dann werden wir sehen!Wenn sie nicht sooooo schön blau wäre!LGBachfrosch
brennnessel

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

brennnessel » Antwort #6 am:

Hallo Bachfrosch, ich hab da keine Wahl, sie frieren ja bei mir sowieso immer fast bis zum Boden ::) ! LG Lisl
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

bachfrosch » Antwort #7 am:

Guten Morgen,seh schon ihr habt auch keinen Tip!LG BAchfrosch
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

mara » Antwort #8 am:

Vielleicht liegt's tatsächlich am zaghaften Zurückschneiden. Meine friert nicht zurück, aber ich schneide im Frühling recht tief (auf ca. 20cm). Sie wird buschig und blüht reich.Ich denke auch, dass du die Hornspäne weglassen solltest.
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

bachfrosch » Antwort #9 am:

HAllo,gut Mara die Hornspäne hab ich heuer eh weggelassen und im Frühjahr schneid ich sie dann kräftig zurück...und dann sehen wir weiter!Danke!BAchfrosch
sarastro

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

sarastro » Antwort #10 am:

Freier, offener StandSonnigster PlatzDurchlässiger, lehmig-sandiger Boden, der aber trotzdem nicht arm sein darf.Schneiden erst dann, wenn man im Frühjahr den Austrieb sieht.Gegebenenfalls im Fj. in der Austriebsphase einmal mit Blaukorn düngen.Am richtigen Standort können Perovskien auch alt werden!Habe bei mir einen Sämling entdeckt, der im zweiten Standjahr nicht höher als 40 cm erreicht. Sozusagen eine Mini-Blauraute!
Benutzeravatar
bachfrosch
Beiträge: 113
Registriert: 24. Jun 2005, 12:56

Re:Perovskien-Standorte, Behandlung?

bachfrosch » Antwort #11 am:

Guten Morgen ,also die P. stehen im wärmsten Beet auf der Westseite an der Hauswand, der Boden ist durchlässig aber nicht lehmig und im Herbst kommt da auch immer Kompost dazu!Jetzt wart ich mal auf das Frühjahr, düng sie zusätzlich und schneid sie und wenn sie wieder nicht wächst kauf ich mir eine neue !Wieviel Blaukorn pro Pflanze? 1 Teelöffel? Hab mit Blaukorn überhaupt keine Erfahrung!Vielleicht hab ich ja auch so eine Minipflanze....40 cm mehr wird meine auch nicht!Danke für die Tips!Bachfrosch
Antworten