News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 180477 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne - Arten und Selektionen

sli131 » Antwort #330 am:

die D.alpina ist bei mir noch komplett ohne Blüten
Dateianhänge
D.alpina01.jpg
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne - Arten und Selektionen

sli131 » Antwort #331 am:

D.mezereum hat doch schon einge Blüten offen - und das bereits Anfang April :P :P. Hat letztes (eigentlich vorletztes) Jahr ab Dezember geblüht
Dateianhänge
D.mereum01.jpg
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne - Arten und Selektionen

sli131 » Antwort #332 am:

Die Sorte D.bholua Peter Smithers hat leider dieses Jahr sehr gelbe Blätter und blüht wohl diesmal nicht.
Dateianhänge
D.bholua05.jpg
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne - Arten und Selektionen

sli131 » Antwort #333 am:

D.burwoodii ist vor einigen Jahren etwas umgefallen, blüht aber sehr stark. Da duftet dann wirklich der ganze Garten
Dateianhänge
D.burkwoodii02.jpg
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne - Arten und Selektionen

sli131 » Antwort #334 am:

D. odora in der Naturform geht bei mir auch nur im Kübel mit Überwinterung im Gartenhaus
Dateianhänge
D.odora01.jpg
Benutzeravatar
sli131
Beiträge: 81
Registriert: 30. Jan 2006, 21:42

Re:Daphne - Arten und Selektionen

sli131 » Antwort #335 am:

Ich finde das Angebot erstklassig und die Preise vieler Daphne eher zu billig! Die Versandkosten nach EU sind nahezu überall so hoch, besonders, wenn man sich etwas aus England schicken lässt. Und wenn wir ein Paket nach Skandinavien senden, besonders Finnland, dann berappen wir 30 Euro für 13 kg. Dies ist eben so.
Die Preise sind wirklich sehr günstig, man muss aber schon erwähnen, dass die Pflanzen auch wirklich sehr klein geliefert werden. Sind aber auch selten Ausfälle im ersten Jahr. Daphne lassen sich halt im kleinen Zustand viel leichter verpflanzen. Die Frachtgebühren finde ich in Ordnung, wenn man relativ viele Pflanzen abnimmt. Für Einzelbestellungen wären die mir aber auch zu hoch.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #336 am:

Toll, sli - wenn die Pflanzen alle blühen ist das bestimmt ein Nasen- und Augenschmaus!Danke auch dir, Erna, für's Zeigen deiner Daphne. Blühen die jetzt schon so bei dir oder sind es Bilder vom vorigen Jahr?
gehölzverliebt bis baumverrückt
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Daphne - Arten und Selektionen

leonora » Antwort #337 am:

Im letzten Jahr als Unbekannte aus einem Steckling gezogen. Ist das vielleicht Daphne cneorum? Dass der Winzling jetzt schon blüht, begeistert mich, und der Duft erst... 8) BildLGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #338 am:

Ich tippe eher auf D. striata
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #339 am:

Nach langer Suche endlich ein Steckling von D. calcicola, die angeblich flachwüchsig sein soll..Jetzt werde ich mit D. aurantiaca, die höher wächst, vergleichen können.
Dateianhänge
Daphne_calcicola_fars_2013.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Daphne - Arten und Selektionen

leonora » Antwort #340 am:

Ich tippe eher auf D. striata
Danke! :D 8) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Daphne - Arten und Selektionen

erna » Antwort #341 am:

Daphne cneorum alba x pygmaea alba
Dateianhänge
Daphne_cneorum_x_pygmaea_alba_2.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #342 am:

Gibt es eine D. pygmaea?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #343 am:

Oh, sehr hübsch, erna! Welche Endgrösse sollte die Pflanze mal erreichen?Vermutlich meinst du D. creorum alba x D. creorum var. pygmaea alba??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Daphne - Arten und Selektionen

ebbie » Antwort #344 am:

Ist vermutlich Daphne x hendersonii ‘Marion White’ , benannt vom Züchter Robin White. Der zweite Elternteil ist Daphne petraea var. alba.
Antworten