News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzloch für Obstbaum (Gelesen 7721 mal)
Re:Pflanzloch für Obstbaum
ja, es sind alte Obstsorten, die in unserem Boden gedeihen sollen. Sie stehen in der hiesigen Baumschule.Ich werde die Aufstellung gern hier notieren, habe aber keine genaue schriftliche Auflistung auf einer Seite zur Hand, müßte also dafür zuerst meine Ablage sortieren. Ich habe dafür lange recherchiert, viel gelesen und zum Schluß die Baumschule dazu befragt, die dann unter Berücksichtigung der Bodenqualität aber auch überprüft haben, daß genügend Befruchtersorten dabei sind.Es wird für mich schneller gehen, wenn ich den Lieferschein bekomme. Es ist spannend, und ich freue mich über mein kleines Paradies. Das ist aber nur mein persönlichem Empfinden.
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Pflanzloch für Obstbaum
Ja Pflanzlochgröße passt auf alle Fälle. Die Frage nach der Größe nur aus de mGrund wenn du kleine Pflanzen hättest mit Ballen kann man sich in vielen Fällen die Bindung und die Pflöcke sparen. Bei Wurzelnackt aber auf alle Fälle Pflicht!! Wie groß sind denn die Hochstämme? 12-14? 14-16?
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
Re:Pflanzloch für Obstbaum
das wird evtl. unterschiedlich sein bei den 20 Bäumen.....das weiß ich noch nicht so genau.....ist mir auch nicht wichtig.bleibt noch meine letzte Frage zur Menge Sand? wieviel Schippen auf ein Pflanzloch? geschätzt natürlich.5 Schippen x 20 Pflanzstellen = 0,5 Kubik?
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Pflanzloch für Obstbaum
10 oder 20 cm Hügel bringen auf Dauer auch nichts, wenn der Boden darunter verdichtet ist.Ebenso wie Sand auf den 50cm-Tiefenhorzizont. Bis dahin wachsen die Wurzeln dann einigermaßen normal, und dann ....Zumindest Obst auf starken Unterlagen wurzelt auch tiefer als 50 cm. Außerdem könnte es mit viel Sand ein Nährstoffproblem geben.Und vor allem: Zum anwachsen sind 60 x 60 cm sicher ausreichend, das Problem mit der Verdichtung kommt dann im zweiten, dritten Jahr in der Breitenausdehnung des Wurzelraumes.Im übrigen ist mir aus den vorherigen Postings nicht klar, ob es sich "nur" um verdichteten Boden handelt (z.B. durch Baufahrzeuge) und/oder um einen tonigen, sogen. schweren Boden. Nur verdichtet ließe sich durch maschinelle, tief gehende Bearbeitung mildern.Im anderen Fall ist Sand auf Dauer auch nur Kosmetik. Da hilft letztlich dann nurdie Beschränkung auf den dann sehr kleinen Pool an Arten und Sorten, die einigermaßen mit solchen Böden zurecht kommen. Leider.Zum Drahtkorb ist an anderer Stelle schon viel gesagt worden. Ich bin davon ab- gekommen, da verzinkter Draht lange hält und m.E. die Wurzeln einschnüren kann.Womit man dann wieder bei der Wühlmaus ankommt. Eine Patent- oder einfacheLösung gibt es dafür leider nicht. Auch dazu gibt es hier schon sehr Ausführliches.Sorry, dass ich so pessimistisch klinge. Aber in dem Fall lehrt mich die Erfahrung.l
Tschöh mit ö
- BuckarooBanzai
- Beiträge: 274
- Registriert: 15. Mär 2008, 21:06
Re:Pflanzloch für Obstbaum
Also wie gesagt bei einer Baumpflanzung hatte ich pro Loch 0,5m³ Estrichkies als Drainage unter. Und die sind dennoch abgesoffen. Machs mit Hügeln. Oder mach survival of the fittest.Die Größe müsstest du schon wissen da spielt doch auch der Preis eine Rolle.das wird evtl. unterschiedlich sein bei den 20 Bäumen.....das weiß ich noch nicht so genau.....ist mir auch nicht wichtig.bleibt noch meine letzte Frage zur Menge Sand? wieviel Schippen auf ein Pflanzloch? geschätzt natürlich.5 Schippen x 20 Pflanzstellen = 0,5 Kubik?
Erst muss sich der Gärtner mit dem Spaten mühen dann kann der Baum im Garten blühen.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzloch für Obstbaum
Pragmatische Antwort: Wenn Du Lehmboden hast, brauchst Du immer wieder Sand. Also besser mehr bestellen.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Pflanzloch für Obstbaum
Das Teil ist auch sonst nützlich bei zähem Lehm: Man kann damit dem Boden des bereits ausgehobenen Pflanzlochs sehr tiefe Löcher verpassen. Wenn man Glück hat, durchbricht man dabei die verdichtete, undurchlässige Schicht, und das Wasser staut sich nicht mehr... ergänzt um einen Handbohrer ungefähr im Durchmesser der Pfähle bei sehr steifem, lehmigem Boden

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Pflanzloch für Obstbaum
Hallo,ich hatte versprochen, die verschiedenen Obstbäume zu nennen.Vorweg......ich habe keinen Sand eingearbeitet. Eure Meinung dazu hat mich überzeugt.Der Bagger hat große Pflanzlöcher 80 bis 100 cm Tiefe ausgehoben. So konnte ich die verschiedenen Erdqualitäten schichtweise mit der Schaufel gut gelockert auffüllen.Es sind:Apfelbäume: rote Sternrenette roter Boskoop Schöner von Herrnhut Purpurroter Cousinot Gravensteiner Cox Orange Dülmer RosenapfelBirnenbäume: Novobrskaja (Novemberbirne) keine alte Sorte Köstliche von Ch.Mirabelle: Nancy Süßkirchen: Kordia HedelfingerPflaume: WangenheimZwetschge: Bühler FrühzwetschgeWalnuß: ?? 12 Jahre altWegen der Wetterlage konnten wir erst am 10. April pflanzen. Danach hatte es tagelang vor sich hingeregnet. Das war total passend.Inzwischen sind die Bäume alle beginnend grün, die Kordia und die Nancy blühen.Gestern habe ich dann erst gründlich gewässert. Heute regnet es etwas.Mir wurde noch der Tipp gegeben, Sonnenblumen auch im Bereich der Baumscheibe auszusäen, damit die Bodenqualität, die -dichte verbessert wird.Nun gehe ich jeden Tag nachsehen, wo was keimt. Grußartessa
Re:Pflanzloch für Obstbaum
...
- Dateianhänge
-
- Streuobstwiese_sehr_verkl.II.jpg (76.66 KiB) 244 mal betrachtet
Re:Pflanzloch für Obstbaum
...
- Dateianhänge
-
- Streuobstwiese_sehr_verkl..I.jpg (65.02 KiB) 267 mal betrachtet