News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage (Gelesen 1772 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

Venga »

Ich möchte versuchen mir ein Spindelstrauchstämmchen ziehen.Ich habe Euonymus fortunei Emerald Gold im Garten, den ich dazu verwenden möchte.In einem fremden Garten habe gesehen, dass der Spindelstrauch auf ein Stämmchen gepfropft (heißt das so?) wurde.Welche Unterlage kann/soll/muss ich dazu nehmen?Wenn ich aus dem Strauch ein Stämmchen erziehen möchte, würde es wohl Jahre dauern.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

troll13 » Antwort #1 am:

Sämlinge von Euonymus europaeus sind hier gebräuchlich.Aber warum die Mühe? Die Dinger gibt es doch überall für relativ wenig Euronen zu kaufen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

Venga » Antwort #2 am:

Ah... das Pfaffenhütchen. Das hab ich mir gedacht/darauf gehofft.Danke!
Aber warum die Mühe? Die Dinger gibt es doch überall für relativ wenig Euronen zu kaufen.
Ich hab mich hier umgeguckt. Mit schöner kugeligen Krone kosten sie hier fast 25,00 Euronen, aber bei denen waren mir die Stämmchen zu hoch.Die in passender Höhe hatten gakelige Kronen und waren noch teurer.Ich brauche 2, knapp 50,-, da versuche ich lieber sie selbst zu veredeln.Pfaffenhütchen wächst hier en mass und den Euonymus fortunei hab ich auch reichlich.Das ist dann für mich auch gleich eine gute Übung und wenn ich erfolgreich bin, freue ich mich an den Bäumchen um so mehr. ;)
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

troll13 » Antwort #3 am:

Versuche dein Glück...Ich selbst bin von diesen sog. "Zierstammveredelungen" nicht besonders überzeugt.Bei 'Emerald 'n' Gold' mag es noch gehen. Aber bei den meisten Stämmchen passen Stammhöhe, Unterlage und Kopf wuchsmäßig langfristig nicht zueinander.Wenn ich mir z.B. einen Ginkgo 'Mariken' auf 40 cm Stämmchen in fünf Jahren vorstelle graust es mich. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

Venga » Antwort #4 am:

So´n Ginkgo könnt ich mir auch nicht als Ministämmchen vorstellen.... und wenn das Stämmchen später so richtig dick ist, sieht mein Zierbäumchen wahrscheinlich auch ziemlich unproportioniert aus.Vielleicht könnt ihr mir ja was anderes empfehlen.Ich habe 2 größere bauchige Tonkübel (60cm) auf der Terrasse stehen.Darein möchte ich je eine höhere Pflanze setzen und drumrum ein paar Pflanzen der Saison.Eigendlich bleiben da nur Stämmchen (mir fällt jedenfals nichts anderes ein)Rosen oder Koniferen kommen nicht infrage. Immergrün wäre schön.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
chris_wb

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

chris_wb » Antwort #5 am:

Gräser? Buchen oder Hainbuchen als Formgehölz? Eiben?
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

Venga » Antwort #6 am:

Gräser wären eine gute Idee. Die Formgehölze kann ich mir nicht leisten.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
chris_wb

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

chris_wb » Antwort #7 am:

Die könnte man ja mit etwas Geduld selbst formen. Aber das dauert natürlich.Straff aufrecht wachsende Gräser wären aber bestimmt passend.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

Venga » Antwort #8 am:

Selbstformen ist eine gute Idee. Dazu könnte ich auch ein Pfaffenhütchen nehmen. Die haben eine tolle Herbstfärbung....und ich kann sie mir aus dem Knick besorgen. ;DIch werde mich mal über Gräser schlau machen.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4706
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Spindelstrauch-Stämmchen - welche Unterlage

Garten Prinz » Antwort #9 am:

Wenn ich mir z.B. einen Ginkgo 'Mariken' auf 40 cm Stämmchen in fünf Jahren vorstelle graust es mich. :P
Ginkgos kann man sehr gut schneiden! Aber ich stimme zu das ein 40 cm Stämmchen zu kurz/klein ist.
Antworten