News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neupflanzung in Topf (Gelesen 1216 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Neupflanzung in Topf

rusianto »

Hallo !Würde gerne eine Rose, die nicht ganz die Ausmasse einer Strauchrose hat, in Topf pflanzen. Soll an Ostseite des Hauses, ziemlich sonnig, aber auch zugig.Ist das zu empfehlen ? Wie ist es im Winter ( Winterschutz ) ? Welche Rose wäre evtl. dafür geeignet ?Siggi
Gruss
Irisfool

Re:Neupflanzung in Topf

Irisfool » Antwort #1 am:

Hallo rusianto, In der Regel mögen Rosen bewegende Luft mehr als stehende. Aber zugig eher nicht und vor allem nicht im Winter, das nehmen sie sehr übel.... Plan A klappt nicht, musst dir Plan B ausdenken! :-\
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Neupflanzung in Topf

Setina » Antwort #2 am:

Plan B könnte sein: Für den Winter anderen Platz aussuchen, gut einpacken (Rose in Jute einhüllen mit Laub oder Stroh gut polstern) oder den Topf bis zum Frühjahr angehäuft in den Garten eingraben. Hab ich auch schon gemacht, hat gut funktioniert. Irisfool hat natürlich Recht, das der Platz nicht optimal ist. Aber was heißt denn zugig für Dich? Ist das auch in "Kopfhöhe" der Rose so?Oder empfindest Du es nur? Meine Rosen stehen auch nicht gerade geschützt, aber die alten Sorten machen da gar keine Probleme.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Neupflanzung in Topf

rusianto » Antwort #3 am:

Unter zugig verstehe ich , dass der Wind ( Ostwind ) manchmal. sehr kräftig ums Haus pfeift.Wenn ich Topf im Winter unter Freisitz ( eingepackt, Südseite) könnte es doch klappen, oder ?Nur weiss ich nicht welche Rose ich nehmen soll, Vorschläge mit Farbangabe wären nicht schlecht .Danke mal in voraus.Siggi
Gruss
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Neupflanzung in Topf

Setina » Antwort #4 am:

Also die Farbe müßtest Du schon vorgeben, auch ob Du eine öfterblühende oder eine einmalblühende Rose bevorzugst. Soll sie intensiv duften oder eine bestimmte Blütenform, z.B. gefüllt oder halbgefüllt sein?Im allgemeinen glaube ich, dass Austin-Rosen ganz gut in Töpfen gedeihen. Voraussetzung ist natürlich, dass der Topf groß genug bzw. hoch genug für eine Rose ist und Du keinen Rambler reinpflanzen willst, sondern eine kleinbleibende Sorte. Spezielle Topfrosen gibt es soweit ich weiß, eigentlich auch gar nicht. Irgendwann gehts der Rose einfach besser, wenn sie in den Garten rausdarf. Aber ein paar Jahre gehts bestimmt gut. Ähnlich wie bei Bux. Der fühlt sich im Garten auch wohler, gedeiht aber auch im Topf.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Neupflanzung in Topf

rusianto » Antwort #5 am:

Ich dachte an öfterblühende, duftende rosa Rosen, sollten ca. 1 - 1,5 m hoch werden. Im Garten habe ich 14 Rosen.Nur mit Rosen im Topf habe ich keine Erfahrung.Siggi
Gruss
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Neupflanzung in Topf

rusianto » Antwort #6 am:

Apropo Buchs - die Erfahrung habe ich gemacht: Buchs mehrere Jahre im Topf, dann ein bis zwei Jahre im Garten ( auf Urlaub ! ) dann wieder in Topf. Klappt bis jetzt wunderbar.Siggi
Gruss
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Neupflanzung in Topf

L_ouise » Antwort #7 am:

Hallo Siggiich habe mit den sog. "Portland"-Rosen im Kübel sehr gute Erfahrungen gemacht (z.B. Mme Knorr, Comte De Chambord usw.). Auch in sehr zugiger Lage wachsen die wunderbar - der Kübel sollte allerdings mindestens eine Höhe von 45cm haben!VLG, Louise
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Neupflanzung in Topf

Scilla » Antwort #8 am:

Hi Siggi,die von Louise genannten Sorten würden Dir bestimmt gefallen,schöne farben und toller Duft!Ich habe ein paar Englische im Kübel,die gedeihen eigentlich erstaunlich gut,wenn man bedenkt,wie beschränkt doch der Raum in einem Kübel doch ist.Mary Rose -ist eine beliebte von Austin ,dann kann ich Dir Wife of Bath empfehlen ,hübsches,zartes rosa und leichter Myrrhe-Duft.Letztere habe ich noch nicht lange,aber bis jetzt macht sie sich gut im Topf.Scepter d` Isle ist denke ich auch kübeltauglich,da sie nicht so gross wird. (ebenfalls eine rosafarbene vom Züchter Austin,duftet auch nach Myrrhe)Bestimmt bekommst du noch mehr Vorschläge ! :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Neupflanzung in Topf

L_ouise » Antwort #9 am:

Ohja, Scilla hat mich erinnert: bei den Austins ist die "Sharifma Asma" eine traumhaft schöne Dame für den Kübel: gesund, dauerblühend und traumhaft schöner Duft! :D
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Neupflanzung in Topf

Scilla » Antwort #10 am:

Oh ja,die stelle ich mir auch traumhaft vor! :)Allerdings soll sie unter zu starker Sonneneinstrahlung leiden,daher ist sicher Schatten über Mittag ratsam.Queen Margaret ist mir noch eingefallen,eine kleine Beetrose,die gedeiht bei mir im Topf ganz gut ,ist zartrosa und macht ununterbrochen neue Knospen.Der Duft ist zart.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Neupflanzung in Topf

rusianto » Antwort #11 am:

Hat jemand Erfahrung mit " celine forestier " ?Habe sie im Garten und mickert vor sich hin. Wenn ich diese in Kübel pflanze könnte das gehen ?Soll in Rosentopf Gartenerde ?Siggi
Gruss
tapir

Re:Neupflanzung in Topf

tapir » Antwort #12 am:

Soll in Rosentopf Gartenerde ?Siggi
Das hängt vermutlich von deiner Gartenerde ab. Wenn sie optimal für Rosen ist - warum nicht? Eine Dränageschicht muß aber auf jeden Fall unten in den Topf rein. Allerdings würde ich die Gartenerde mit ein paar Handvoll (je nach Topfgröße) Blähtonkugeln vermischen, damit das Substrat lockere Struktur behält. Wenn du direkt in einen Tontopf pflanzt werden die Rosenwurzlen vermutlich eh ausreichend Sauerstoff bekommen; ist das Pflanzgefäß aus luftundurchlässigem Material mußt du durch Beimengung von auflockerndem Material zur Erde für "Luftzufuhr" sorgen.Liebe Grüße, Barbara
Antworten