die
rhodia sieht toll aus

+ mich überrascht, dass die bei dir winterhart ist. falls die samen ansetzt, wäre ich dir für ein paar körnchen sehr dankbar. also die rotbraune stängelfarbe ist schon typisch für eine
rhodia ("
Stem glabrous, reddish...."), allerdings reinweiß wie im link beschrieben ist sie in der tat nicht. vielleicht eine absaat + es hat was winterhartes reingemendelt (
daurica z.b.)? frag doch mal deinen freund über die samenherkunft.bei deiner
wittmanniana wundert mich das glänzende laub + die sich (zu) deutlich abzeichnende aderung. die
wittmanniana wurde ja von hong als eine ssp. der
daurica eingestuft + von
daurica kenne ich keine derart glänzenden blätter + so eine hervortretende aderung (was nichts heisst, weil ich erst sehr wenige
daurica gesehen habe, von denen ich ziemlich sicher weiß, dass sie vom naturstandort stammen, sei es pflanze oder samen). das würde eher zu einer
mairei passen, die evtl. mitgespielt hat? die blütenzeiten überschneiden sich zumindest knapp.