News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geranium 2013 (Gelesen 30997 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2013
Hallo!Da hat es bei mir auch einige Lücken gerissen!!Stade führt sie nicht mehr, aber ich habe gerade diese Seite gefunden:http://www.onlineshop-gaertnereiteske.de/index.php, die können sie liefern, aber recht teuer, allerdings könnte ich mir dann gleich "Dragonheart" wieder mitbestellen.Die hat den vorletzten winter auch nicht überlebt und die Lücke hatte ich letztes Jahr mit irgenwas Vergänglichem gefüllt.Ciao baeckus
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Auch hier überlebte 'Crystal Lake' zwei Winter, die bodennahen Kahlfröste um -30°C im vorigen Jahr bescherten mir dann einen freien Pflanzplatz. 'Dragon Heart' verschied ebenfalls in diesem Jahr.Der Winter 2012 trennte bei Geranium die Spreu vom Weizen. Viele Kultivare mit Verwandschaft zu G. x oxonianum, G. procurrens und G. psilostemon erlitten schwere Schäden bzw. verschwanden gleich ganz.Diese ersetze ich auch nicht, es gibt ja zur Genüge winterharte Alternativen.
Re:Geranium 2013
"Rozanne" und ihre Abkömmlinge sind hier problemlos wiedergekommen. Auch die noch spät im Herbst gepflanzten "Azure Rush" und "Havana Blues". Selbst "Salome" treibt, allerdings noch recht schwach.Kurz vor der Blüte stehen auch hier phaeum "Samobor" und deren zahllose Sämlinge, sowie 2 andere phaeums."Crystal Lake" möchte ich mir dieses Jahr auch unbedingt bestellen; leider habe ich auch nur per e... einen engl. Anbieter gefunden. Aber ich warte noch Freising ab, vielleicht geschieht ja noch ein Wunder.



June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- oile
- Beiträge: 32288
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Geranium 2013
Da ist WB aber schnell, obwohl es da doch immer kühler als bei uns ist., 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Ich bin derzeit nur 1x wöchentlich kurz vor Nachteinbruch im Garten, konnte aber erkennen, daß gegenüber der Vorwoche, wo nur besagtes G. phaeum blühte, wahre Quantensprünge vollzogen wurden:G. tuberosum steht in Vollblüte -ich finde, das gehört wie andere Geophyten großzügig gepflanzt!
-, G. renardii beginnt an den schottrigen Südhängen, erste G. sylvaticum und dessen schöne Hybriden 'Melinda' und 'Prelude' blühen, ferner öffnet 'Cambridge' als erstes C. x cantabrigiense seine Blüten. Insgesamt hängen die Storchschnäbel ca. zwei Wochen zurück, voriges Jahr blühte Anfang Mail schon viel mehr.Und ein Gutes hat die einmal mehr abnorme Trockenheit: Es wird es eine "Steppensaison", neben den einschlägigen Storchschnäbeln blühen auch Asphodelinen, Phlomis & Co reicher als je zuvor.


Re:Geranium 2013
Hier nun also die allererste Blüte bei Geranium phaeum.[url=http://postimg.cc/image/jbvw6subx/][img]http://s14.postimg.cc/jbvw6subhallomeine hat auch bereits 3 blüten -ganz zauberhaft anzusehenlg
liebe grüsse heide
Re:Geranium 2013
Geranium phaeumich muss mal fragen . da ich meine ganz neu habe - 1 sämling voriges jahr bekommen - wie schnell vermehren die sich - über ausläufer oder samen?danke für rückmeldungenlg spinnchen
liebe grüsse heide
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Geranium 2013
Geranium phaeum wächst kräftig horstig, bildet aber keine Ausläufer. Manche Gärtner berichten, die Art produziert reichlich Sämlinge. Obwohl ich viele Sorten von G. phaeum habe, fanden sich in den letzten Jahren insgesamt nur drei Sämlinge, allesamt mit dunkler Blattzeichnung wie etwa bei der Sorte 'Saturn'. Ich denke, die Art benötigt wohl genug offenen Boden, um sich auszusäen, den sie bei mir kaum vorfindet.Sämlinge bestocken aber recht zügig. In humosem Laubwaldboden wachsen sie binnen wenigen Monaten zu kräftigen Pflanzen heran. Auf reinem Lehm brauchen sie länger.ich muss mal fragen . da ich meine ganz neu habe - 1 sämling voriges jahr bekommen - wie schnell vermehren die sich - über ausläufer oder samen?
Re:Geranium 2013
Geranium phaeumich muss mal fragen . da ich meine ganz neu habe - 1 sämling voriges jahr bekommen - wie schnell vermehren die sich - über ausläufer oder samen?danke für rückmeldungenlg spinnchenhttp://www.pic-upload.de/view-19257818/Geraniu ... -.jpg.html
liebe grüsse heide
Re:Geranium 2013
Geranium phaeum versamt sich hier auf frischem Lehmboden wie blöde.Wenigstens ist jäten bei denen kein Problem.
Re:Geranium 2013
Interessanterweise vermehren sich nicht alle phaeums gleich stark. Hier ist v.a. "Samobor" recht wütig.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2013
Seit einer Woche blüht hier 'Stephanie'. Sehr bezaubernd in einem hellen Violettblau! Hier trotz knochentrockenem steinig/kiesigem Boden seit letztem Jahr schon üppig gewachsen (extra Dünger braucht sie wegen des sch... Bodens allerdings schon, viel Wasser nicht)Danke tiarello, für Empfehlung und die vielen Pflänzchen! 

Re:Geranium 2013
Sehr hübsch, dieses Geranium, fyvie. Da könnte vermutlich G. renardii ein Elternteil sein? Die Blütenfarbe gefällt mir ausnehmend gut. 

Re:Geranium 2013
B.Husted Bendtsen schreibt g.renardii x g.peloponnesiacum