News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel) (Gelesen 36519 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

tarokaja »

Seit vergangenem Jahr habe ich eine Zizyphus jujuba (Chinesiche Dattel), die ich im Herbst im neuen Tessiner Garten ausgepflanzt habe. Hat jemand von euch auch dieses Gehölz?Ich hatte es schon fast aufgegeben, doch jetzt kommt langsam ein Austrieb.Ist der immer soo spät??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

tarokaja » Antwort #2 am:

Vielen Dank!Ich habe unter allen möglichen Varianten geschaut, aber irgendwie scheinen diese Forums-Suchfunktion und ich nicht kompatibel zu sein, grr. >:( Aha, es lag wohl an einem 'y' statt einem 'i'... :-[
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zizyphus jujuba (Chinesische Dattel)

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Meine schauen jetzt noch aus, wie tot (noch denke ich, dass sie es nicht sind). Es dauerte letztes Jahr aber auch sehr lang.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zizyphus jujuba (Chinesische Dattel)

andreasNB » Antwort #4 am:

Ja, treibt spät aus. Meine im Folientunnel ist mittlerweile belaubt. Dort hat es aber auch die entsprechende Hitze.Die noch kleinere unter dem Vordach treibt ebenfalls schon leicht. Nur die am Giebel rührt sich noch nicht. Da hoffe ich auf baldigen Austrieb :-X Frosthärte sollte nicht das Problem sein. Die Winterhärte schon - sprich die wechselhaften Winter.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zizyphus jujuba (Chinesische Dattel)

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ich hab grad nochmal geschaut, tatsächlich schwellen die vorher fast unsichtbaren Knospen. Bis in die Spitzen, sowohl "Li" als auch "Lang" :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

tarokaja » Antwort #6 am:

Danke für eure Antworten. Winterhärte und zu stark wecheslnde Temperaturen sollten bei mir weniger ein Problem sein. Ihr gärtnert ja in 7a und 7b, ich in 8a mit Wintern, die wenige Frosttage haben.Wie steht es bei euch mit Blüten und Früchten? Der Ansatz hängt vermutlich von der Grösse bzw. dem Alter der Pflanze ab und dann sicher auch von der Sommertemperatur?Meine sollte eine 'Lang' sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Zizyphus jujuba (Chinesische Dattel)

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Ggf. brauchen die unbedingt einen Bestäuber in der Nähe. Das ist wohl noch nicht so richtig geklärt. Ich hab deswegen 2 sorten nebeneinander gesetzt.Meine sind beide keinen halben Meter hoch, also noch keine Ernte gehabt 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

tarokaja » Antwort #8 am:

Naja, das mit der 'Selbstfruchtbarkeit' oder dem doch besseren Fruchtansatz durch eine 2. Sorte ist ja auch von anderen Fruchtgehölzen bekannt - sehn wir mal...Meine Pflanze dürfte ca. 1.80cm gross sein und ich bin gespannt, ob sie blühen wird dieses Jahr. Ich werde berichten und freu mich auch auf eure Erfahrungen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

andreasNB » Antwort #9 am:

Meine im Folientunnel ist vielleicht einen halben Meter hoch und noch wenig verzweigt. Letztes Jahr gab es zwei kleine Früchte...
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Zizyphus jujuba (Chinesische Dattel)

carot » Antwort #10 am:

Ggf. brauchen die unbedingt einen Bestäuber in der Nähe. Das ist wohl noch nicht so richtig geklärt. Ich hab deswegen 2 sorten nebeneinander gesetzt.Meine sind beide keinen halben Meter hoch, also noch keine Ernte gehabt 8)
Die Wuchshöhe wundert mich jetzt doch. Ich habe meine ja im letzten Jahr etwas später gesetzt als Du. Sie stehen allerdings solitär mit einem Abstand von 4m und vollsonnig. Beide Pflanzen kamen mit einer Größe von ca 40cm. Beide Pflanzen haben noch im letzten Jahr ca. 1m Wuchs hingelegt.Bei mir hat sich in Sachen Austrieb bis zum letzten WE auch noch nichts getan. Bin aber sicher, dass die Pflanzen noch leben und bald loslegen werden. Lediglich die ganz dünnen vorzeitigen Triebe und äußersten Spitzen der unverholzten Triebe sind zurückgetrocknet. Geblüht haben beide eigentlich den ganzen Sommer hindurch. Fruchtansätze gab es aber nicht.
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Zizyphus jujuba (Chinesische Dattel)

paulche » Antwort #11 am:

Ich hab grad nochmal geschaut, tatsächlich schwellen die vorher fast unsichtbaren Knospen. Bis in die Spitzen, sowohl "Li" als auch "Lang" :D
Waren die ausgepflanzt?Ich habe auch beide, aber im Haus überwintert. Jetzt sind sie draußen, müssen aber erst noch richtig austreiben. Hoffentlich gibt es dann auch Früchte. Ich wollte die ja kreuzen, um die Sämlinge dann draußen zu lassen. Wenn beide einigermaßen winterhart sind, könnten unter den Sämlingen ja noch härtere sein.Mit Stecklingen hat es noch nicht geklappt, das werde ich aber nochmal probieren. Die Stecklinge kann man ja dann draußen lassen.Ich habe mir auch extra Früchte gekauft. Die schmecken ja wirklich nicht schlecht und die Samen kann man dann auch aussähen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Klar sind die ausgepflanzt. Wir sind hier ja nicht im Glashaus ;DCarot: meine sind letztes Jahr kaum gewachsen. Was hast du mit deinen gemacht, dass die 1 m gewachsen sind?????
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re:Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

carot » Antwort #13 am:

Ich habe echt nix besonderes gemacht. Der Boden ist gut drainierend und sie stehen vollsonnig. Nach dem Pflanzen habe ich 2 Monate auch immer wieder gegossen. Ansonsten habe ich ein paar Hornspäne verteilt und dann darüber gemulcht.Die beiden Pflanzen haben dann richtig losgelegt. Bin selbst erstaunt. Allerdings wurden kaum kräftige Seitentriebe gebildet. Das blieb alles max 20 cm lang. In der Mitte sind sie aber richtig aufgeschossen. Mal schauen wie es dieses Jahr wird.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ziziphus jujuba (Chinesische Dattel)

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Wir hatten doch die gleiche Quelle? Wurzelecht von einem grünen Gartengeschäft?Ich hab meine "steppig" gepflanzt, sandig, trocken. Gegossen nur ganz am Anfang und nicht gedüngt. Das wird's sein ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten